Wenn es abends zur Fledermauszeit anfängt zu dämmern, öffnen sich die ersten Blüten der Nachtkerze. Wie in Zeitraffer entfalten sich die Blütenblätter und der Duft ist einfach wunderbar. Das finden nicht nur die Nachtfalter, sondern auch die minifuzzeligkleinen schwarzen Käferchen.
Dienstag, 31. Mai 2011
Samstag, 28. Mai 2011
Happy Birthday DKMS!
20 Jahre gibts es sie nun schon, die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. 2, 4 Millionen potentielle Spender sind dort registriert und vielen an Leukämie erkrankten Menschen konnte geholfen werden.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Labels:
Allgemein
Mittwoch, 25. Mai 2011
Kleines Wunder
Eben konnten wir beobachten, wie sich innerhalb von ca. einer halben Stunde die Flügel eines Nachtfalters entfalteten. Vielleicht ist es ein Gelbes Ordensband, ganz sicher konnten wir es nicht bestimmen, da er doch sehr schüchtern war. Sehr faszinierend, so ein kleines Schauspiel im eigenen Garten beobachten zu können.
Labels:
Garten+Natur,
Tiere
Sonntag, 22. Mai 2011
Spaziergang um den Wolfgangsee
Das tolle Wetter haben wir gut genutzt. Während der Große mit den Pfadfindern 15 Kilometer quer durch den Odenwald wandert, hat die restliche Familie eine Runde um den Dieburger Wolfgangsee gemacht. Man konnte winzig kleine Fischchenund einige Libellenarten beobachten. Hier ein männlicher Plattbauch (Libellula depressa), sie heißt tatsächlich so wegen dem abgeplatteten Hinterleib.
Die Graugänse zogen mit ihrem Nachwuchs kreuz und quer über den See. Im Unterholz und auf den Inseln sind ideale Brutplätze, wo die Wasservögel ganz ungestört sind. Es waren auch einige weiße Hausgänse dazwischen, denen es in der Freiheit wohl besser gefällt als in einem Stall. Die Jungen sehen etwas ruppig aus, sie bekommen wohl gerade ihr Erwachsenenfederkleid.
Weniger schön war, dass wir auch eine Schildkröte zu sehen bekommen haben. Allerdings war es keine Europäische Supfschildkröte (was toll gewesen wäre), sondern eine Schmuckschildkröte, die jemand ausgesetzt hat.
Labels:
Dieburg,
Garten+Natur,
Tiere
Donnerstag, 19. Mai 2011
Gebackene Igel
Als kleine Beilage zu Salat, Suppe, Eintopf oder einfach zur Belustigung von Kindern oder Junggebliebenen ;0) sind kleine Igelchen doch nett, so dachte ich heute Mittag. Und so entstand eine Herde Igelchen:
Gebackene Igel
65g weiche Butter
125g Dunkles Weizenmehl (Typ 1050)
1 gestr. EL Backpulver
1 Prise Salz
ca. 50 ml Milch
etwas Milch zum Bestreichen
Schwarzkümmel, Kümmel oder ähnliches für die Augen
Aus Butter, Mehl, Backpulver, Salz und etwa 50 ml Milch (es soll nicht klebrig sein) einen Teig kneten bis alles gut vermischt ist. Ggf. mit etwas Mehl 1 cm dick ausrollen und kleine Igel ausstechen.
O. k., ich gebe es zu, man kann genauso gut auch andere Ausstecher verwenden (Herzen, Blümchen, Sterne, Autos, usw.) oder auch Rauten schneiden, wie man eben möchte und welches Tier momentan gerade bei den Kindern "in" ist oder was zum Thema vom Kindergeburtstag passt.
Mit Milch bestreichen und als Auge ein Körnchen Schwarzkümmel oder normalen Kümmel platzieren.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Ach ja, und aus dem Reststück wurde auch noch ein Tierchen:
Labels:
Rezepte
Mittwoch, 18. Mai 2011
Frühchen-Set
Ein Set für Frühchen ist wieder fertig geworden, diesmal für ein Mini-Mädchen. Demnächst hoffe ich, wieder ein wenig mehr Zeit zum Stricken zu finden. Die letzten Wochen waren etwas vollgestopft mit anderen Arbeiten.
Samstag, 14. Mai 2011
Donnerstag, 12. Mai 2011
Fußnoten allerorten
Zur Zeit muss man ja besonders korrekt arbeiten, wenn man einen Text schreibt, der auch so richtig veröffentlicht wird. Bisher sind es 44 Fußnoten bei gerade einmal 25 DinA5-Seiten.
Labels:
Allgemein
Freitag, 6. Mai 2011
Buchtip: Die Knochen der Götter
In dem Buch Die Knochen der Götter aus der Reihe Akademie der Abenteuer von Boris Pfeiffer kommen Rufus, Fili und No als neue Schüler an eine ganz besondere Schule. Offiziell gilt sie als Internat für Hochbegabte, in Wirklichkeit haben die Schüler eine besondere Fähigkeit: Sie können durch die Zeit reisen und dort, unbemerkt von den Menschen der antiken Welt, beobachten und lernen. Die Meister der Akademie unterrichten ganz andere Fächer als an einer normalen Schule und stehen den Zeitreisenden hilfreich zur Seite.
Jeder der Schüler erhält ein Artifakt, ein Bruchstück eines historisch wichtigen Gegenstandes, aus Holz, Metall oder einem anderen Material. Durch Nachforschungen z. B. in der sehr umfangreichen Bibliothek müssen Hinweise aufgespürt werden um eine Etappenreise in die Vergangenheit auszulösen, sogenannte "Fluten".
Im ersten Band der Reihe erfährt der Leser viele interessante Fakten über das alte Ägypten ohne dabei belehrend zu sein. Das Buch kommt ganz ohne Gewalt und große Action aus, fesselt 9 bis 11jährige aber mit der abwechslungsreichen Handlung und damit, das diese Schule vielleicht ein wenig so ist, wie man es sich erträumt. Das Tochterkind konnte kaum aufhören zu lesen.
Das Buch ist auch für Erwachsene mit einem Hang zu Kinderbüchern schön zu lesen, man hätte mit mehr Details und aufwändigeren Handlungssträngen aus dem Stoff durchaus auch ein Buch für Jugendliche oder Erwachsene machen können.
Den zweiten Band Die Stunde des Raben brachte der Osterhase und wurde in kurzer Zeit verschlungen.
Prädikat: Sehr empfehlenswert!
Labels:
Bücher
Donnerstag, 5. Mai 2011
Meisterhaft
Sobald jemand
in einer Sache Meister geworden ist,
sollte er in einer neuen Sache
Schüler werden.
Gerhart Hauptmann
Schlesischer Dramatiker und Schriftsteller
Nobelpreis für Literatur 1912
(1862 - 1946)
Labels:
Sprüche+Zitate
Dienstag, 3. Mai 2011
Unfall in der Straße
Gleich vorneweg, es scheint niemand verletzt worden zu sein. Als ich vorhin nach draußen ging um die Straße zu kehren, war die Straße an unserem Ende gesperrt. Am anderen Ende blockierte ein Feuerwehrauto die Zufahrt, gerade dort wo die Baustelle des neuen Altersheims ist.
Eine Frau war nach rechts abgebogen, über eine Sitzbank und das steile Ufer hinunter bis in die Gersprenz gefahren. Das Abschleppfahrzeug war schon vor Ort und hatte das Auto am Haken.
Das Ganze dauerte nur wenige Minuten, sehr professionell.
Innerhalb kurzer Zeit konnten die LKWs der Baustelle wieder die Straße verlassen, alle Einsatzfahrzeuge waren verschwunden und ich konnte meine Straße kehren.
Nur die Bank, von der aus man immer gut die Enten beobachten konnte, die ist ganz kaputt. Hoffentlich wird eine neue aufgestellt.
Labels:
Dieburg
3 Tüten weniger
In unserer Stadtbibliothek findet zweimal im Jahr ein Bücherflohmarkt statt. In der Woche vorher kann jeder aussortierte Bücher dort abgeben. Beim Flohmarkt darf man sich gegen einen Betrag von 5€ (man kann natürlich auch mehr geben) einen Korb voller Bücher mitnehmen. Manche nehmen nur eine Handvoll, andere schleppen einen Wäschekorb nach draussen. Tolle Sache das!
Seit heute Morgen sind wir nun auch um drei Tüten voller Bücher ärmer, aber dafür haben wir wieder mehr Platz. Ein gutes Gefühl :0)
Seit heute Morgen sind wir nun auch um drei Tüten voller Bücher ärmer, aber dafür haben wir wieder mehr Platz. Ein gutes Gefühl :0)
Sonntag, 1. Mai 2011
Früher war ...
... mehr Tür. Ganz eindeutig finde ich. Sehr viel hübscher und imposanter, mit kleinen Details, Schnörkeln und Verzierungen. Ich mag besonders die Biene oben auf dem Abschlußstein, wahrscheinlich aus rotem Odenwälder Sandstein gehauen. Da es sich um das Portal einer Schule hier in Dieburg handelt, soll sie wohl den zu erhoffenden Fleiß der Schüler symbolisieren, die unter ihr ein und aus gehen.
Freitag, 29. April 2011
Käferfund
Dieser Gelbbindige Zangenbock (Rhagium bifasciatum Fabricius, 1775 ), vermutlich ein Weibchen, da die Fühler relativ kurz sind, krabbelte in der Pfalz unter der Couch hervor und war sehr dankbar, dass wir sie auf dem Balkon aussetzten. Sie blieb aber noch brav sitzen, bis sie fotografiert war.
Labels:
Garten+Natur,
Tiere
Lindenschwärmer (Mimas tiliae)
Gesehen in Erfweiler, gut getarnt an einer Sandsteinmauer, vermutlich ein Weibchen.
Mehr zu diesem Falter hier.
Labels:
Garten+Natur
Mittwoch, 27. April 2011
Überraschungsfarbe
Die neue Iris blüht zum ersten Mal. So genau wußte ich nicht, welche Farbe es werden würde, aber diese hier ist toll!
Labels:
Garten+Natur
Dienstag, 26. April 2011
Frühchensocken again
Seit kurzem habe ich wieder Lust zu Stricken. Frühchensocken sind immer gut und ich mag die Farbverläufe vom Sockengarn. Demnächst ist ja wieder der Weltstricktag. Bis dahin möchte ich noch einige Paare geschafft haben. Wolle ist jedenfalls noch genug da ... für ein paar Hundert Socken ...
Labels:
Socken
Samstag, 23. April 2011
Zwerg-Nektarine
So klein das Nektarinenbäumchen auch ist (etwa kniehoch), so tapfer blüht es schon. Ich staune ein wenig über die Farbe. Eigentlich hätte ich mit einem viel helleren Rosa gerechnet. Das Original ist eher noch dunkler und farbintensiver als das Foto. Selbst wenn das Bäumchen keine Früchte ansetzen sollte, ist es doch eine Bereicherung für den Garten im Frühling.
Labels:
Garten+Natur
Donnerstag, 21. April 2011
Quak und Hatschi!
Bei unserem Waldspaziergang bekamen wir in einem kleinen Tümpel auch ein paar Teichfrösche zu sehen. Sehr scheue Gesellen, die uns lieber gleich und sofort wieder losgeworden wären. Weniger schüchtern waren die Mücken, die eindeutig in der Überzahl waren und sich verzückt auf uns stürzten. Als wir wieder beim Auto angekommen waren, hatte sich eine dicke Schicht Blütenstaub darauf niedergelassen. Hatschi!
Immerhin, Zecken gab es zum Glück noch keine. Dieses Waldgebiet ist sonst bei uns dafür berücktigt. Letztes Jahr brachten wir einmal unfreiwillig sogar 16 Stück nach Hause, die aber rechtzeitig ins Zeckenjenseits befördert werden konnten.
Labels:
Garten+Natur,
Tiere
Mittwoch, 20. April 2011
Tunnel-Bauarbeiten
Da nun endlich Osterferien sind, haben wir an der Modellbahn-Anlage weiter gebaut. Auf eine gesteckte Unterkonstruktion aus Buchenholz-Stäben aus einer Konstruktions-Starter-Packung wurde mit Heißkleber Fliegengitter aus Metall aufgeklebt. Oben ist eine Öffnung frei geblieben, damit man die Beleuchtung für die Burganlage installieren kann und außerdem auch Zugriff auf die Gleise von oben hat.
Der nächste Schritt das Modellieren von Landschaftselementen aus Zeitungspapier und Gipsbinden. Dabei planen wir einen Fußweg bis zur Zugbrücke der Burg, einige Felsen und ein kleines Waldgebiet.
Labels:
Modellbahn
Abonnieren
Posts (Atom)