

Als Kind habe ich auch schon welche gehalten und beim Auffrischen meiner Schneckenbändiger-Erfahrungen bin ich auf ein gutes und sehr interessantes Buch gestoßen:

http://www.helix-pomatia.de/index.html
Weinbergschnecken sind übrigens keine wirklichen Gartenschädlinge. Sie weiden Algen und Felchten von Steinen ab und fressen gern schlappe, also abgestorbene Blätter von Wildkräutern. Unsere Schnecken haben Erdbeeren nie angerührt und mögen die Gurkenschalen besonders gern, wenn sie längst nicht mehr frisch sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen