Home

Dienstag, 30. August 2011

Ordnung muß her!

Obwohl gar kein Frühling ist und eigentlich nicht die Zeit zu einem Großreinemachen, habe ich beschlossen, das Haus umzukrempeln. Der Anfang wurde in der Küche gemacht. Fast alle Schränke sind schon aussortiert, vieles wurde weggeworfen und andere Dinge kommen weg. Wohin weiß ich noch nicht, manchmal würde man sich ein schwarzes Loch im Boden wünschen, wo man die überflüssig gewordenen Sachen einfach verschwinden lassen kann.
Die Kleiderschränke der Kinder sind vor kurzem schon dran gewesen, das heißt aber nichts, da sie beide wachsen und heute Morgen habe ich gesehen, dass die nächsten Hosen der Tochter zu Hochwassserhosen mutieren.
Der Rest des Hauses ist reine Fleißarbeit, mit dem passenden Hörbuch dabei ist das halb so wild. Aber der Keller ... dorthin sind im Laufe der letzten Jahre einige Dinge untergekommen, sei es aus Bequemlichkeit oder weil man der festen Überzeugung war, dass man sie ganz sicher noch einmal gebrachen kann. Dafür hätte ich jetzt bitte gerne dieses schwarze Loch, das bis zum Erdkern reicht. Ich gelobe Besserung, allerdings haben sich in den vergangenen Nächten keine Heinzelmännchen materialisiert und so fürchte ich, es gibt kein Entrinnen. Seufz.

Montag, 29. August 2011

Spieltipp: Käfer würfeln


Als kurzes Spiel zwischendurch oder im Urlaub ist das "Käfer würfeln" sehr schön. Man braucht dazu nur einen Würfel, Papier und Stifte. Es wird reihum gewürfelt und bei einer vorher vereinbarten Augenzahl darf man ein Beinchen, einen Punkt, einen Fühler, etc. für den eigenen Käfer malen. Wer seinen Käfer zuerst fertig hat, hat gewonnen.
Das Spiel hat sich aus dem vielleicht bekannten "Läuse würfeln" entwickelt. Wir haben es auch schon mit Häusern gespielt (mit Fenstern, Tür, Dach, Schornstein, Baum und Gartenzaun). Im Prinzip kann man sich ausdenken was man möchte, auch Hunde, Katzen, usw. sind natürlich denkbar.

Sonntag, 28. August 2011

Regenbogen


Das Wetter ist ja momentan etwas absonderlich für August. Von hellem Sonnenschein über Gewitter, Sturmboen, Starkregen und Hagel kann alle zehn Minuten etwas anderes passieren. Gestern Abend zeigte sich ein wunderschöner Regenbogen. Etwas darüber erschien noch ein zweiter, aber die Kamera beschloss ihn zu ignorieren.

Mittwoch, 24. August 2011

Es Weihnachtet

Unglaublich! So früh wie in diesem Jahr gab es glaube ich noch nie die ersten Lebkuchen in den Läden. Allerdings habe ich noch niemanden gesehen, der etwas davon gekauft hätte. Zimtsterne und gefüllte Schokoladenherzen wird es bei uns erst in der Adventszeit geben, liebe Hersteller. Aber bis dahin könnten Sie sich vielleicht zur Abwechslung ein paar leckere neue Kekssorten einfallen lassen? Solche, die nicht nach süßem Pappdeckel schmecken? In den letzten Jahren haben Sie schwer nachgelassen, meine lieben Damen und Herren Produktentwickler und stabile Preise helfen nichts, wenn dafür die Qualität in den Keller geht. So dumm sind die Verbraucher nicht und nur über eine Erhöhung des Werbeetats läßt sich nicht alles verkaufen. Wo ist ihr Stolz auf ein wirklich gutes Produkt geblieben?

Freitag, 19. August 2011

Gestaltung

Der beste Weg,
die Zukunft vorauszusagen, ist,
sie zu gestalten.


Willy Brandt (1913-1992), dt. Politiker (SPD),
1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr.

Dienstag, 16. August 2011

Kakteen - The next generation


Vor ein paar Tagen habe ich nach langer Zeit einmal wieder Kakteen ausgesät. Bisher hatte ich mit normaler Baumarkt-Kakteenerde immer Probleme. Meistens bildet diese Erde einen idealen Nährboden für Schimmelpilze und diese nervigen kleinen Mückchen, die sich explosionsartig vermehren. Wenn man die Schimmelpilze mit einer Lösung aus Chinosol-Tabletten aus der Apotheke behandelt, kann man leicht überdosieren und die kleinen Kakteechen kümmern vor sich hin. Desinfizieren des Substrats im Dampfdrucktopf oder in der Mikrowelle scheint mit nicht so toll zu sein. In der Natur haben die Kakteen so etwas schließlich auch nicht und keimen trotzdem.

Diesmal habe ich mein Substrat selber gemischt:
Aus Seramis (Tip eines Kakteengärtners aus dem Odenwald),
feinem Sand,
feinem Aquariumkies

Bisher ist nur an einem einzigen Samenkorn Schimmel aufgetaucht und das habe ich dann gleich mit einer Pinzette entfernt. Das Vermiculit habe ich in großzügigen Mengen ohnehin hier zu Hause, da es mir normalerweise als Abkühlgranulat für die Glasperlen dient.
Ich mag diese gemischten Kakteen-Samen bei denen man nie weiß, was später aus den kleinen grünen Bobbelchen wohl werden wird.

Dienstag, 9. August 2011

Fischdressur

In unserem Aquarium schwimmt eine ausgewachsene und sehr hübsche Prachtschmerle. Sollte jemand behaupten, Fische hätten keine Persönlichkeit, scheitert mit dieser Meinung spätestens bei diesem Fisch. Sie ist eigenwillig und selbstbewußt wie eine weißhaarige Baronin mit maßgeschneidertem Kostüm, Hütchen und farblich passender Handtasche, die ihre Mitmenschen jederzeit kritisch mustert und vom Verfall der guten Sitten überzeugt ist.
Sobald morgens das Licht im Aquarium angeht, mustert sie mich mit eben diesem Blick. Es ist Frühstückszeit. Komme ich nicht gleich meinen Verpflichtungen nach, gibt sie so lange laute Knackgeräusche an der Wasseroberfläche von sich und scheucht alle anderen Fische herum bis ich endlich verstehe, was sie meint und das Flockenfutter aus dem Unterschrank hole.
Meist dauert das nicht lange und so ist sie davon überzeugt, mich im Laufe der Jahre gut dressiert zu haben und irgendwie hat sie damit wohl auch Recht. 

Montag, 8. August 2011

Einschulung die Zweite

Gleich sitzen das Tochterkind und ich in der Aula der weiterführenden Schule und harren auf die Dinge die da kommen in Form von neuen Klassenkameraden, unbekannten Schulfächern und Lehrern. Die 5. Klasse ist fast genauso aufregend wie damals die erste.
Ganz toll ist, dass der große Bruder schon ein alter Hase in der 9. Klasse ist und die beiden jetzt morgens gemeinsam in die Schule gehen können.

Mittwoch, 3. August 2011

Geschmackstest: Birkensaft


In der Nähe, dort wo meine Eltern wohnen, gibt es ein russisches Lebensmittelgeschäft. Die Produktverpackungen, der Inhalt und mannigfaltige Gerüche, z. B. von getrocknetem Fisch in allen Größen, muten etwas fremdartig an. Die Preise sind gut, das Obst und Gemüse von toller Qualität, das Sonnenblumen-Helva sehr lecker und uns locken auch die gelegentlichen kulinarischen Ausflüge in unbekanntes Gebiet. Beim letzten Mal trauten wir uns an den Birkensaft.
Ergebnis: Außer reinem Birkensaft enthält die Packung ein wenig Zucker und Zitronensaft. Der praktisch glasklare Saft wird am besten gut gekühlt getrunken und schmeckt erfrischend, leicht süß-säuerlich, so als habe er sich auf den Weg gemacht, ein Apfelsaft zu werden und hätte es sich nach kurzer Zeit anders überlegt. Der Sohn, der nicht empfänglich für süße Säfte ist, war sehr angetan und hat ihn als sein Sommergetränk 2011 auserkoren. Ein wirkliches Birken-Aroma ist nicht festzustellen, aber als Abwechslung finde ich ihn auch recht gut.

Dienstag, 26. Juli 2011

Invasion

Die Wespen geraten momentan in Verzückung ob der Unmengen von überreifen roten Mirabellen, die mit einem satten Plumps auf unsere Terrasse hageln. Ab und zu gehe ich nach draußen und fege ein paar in die Biotonne, wofür die Wespen so gar kein Verständnis haben.
Merke: Mirabellenbaum sobald möglich auf ein vernünftiges Maß zurückschneiden (es sind einfach zu viele Früchte, auch verschenken hilft da nichts) und bis auf weiteres nur auf der anderen Seite des Hauses lüften.


Sonntag, 24. Juli 2011

Unterwegs: Spiele im Auto 2

Und noch ein Spiel, dass sich gut auf der Autofahrt in den Urlaub spielen lässt. Bei diesem Spiel sollten die Kinder schon das Alphabet beherrschen oder zumindest die Buchstaben erkennen.
Man denkt sich ein Wort oder einen Namen aus. Oder man geht das Alphabet von A bis Z durch. Beliebt sind auch z. B. die kompletten Vornamen und Nachnamen der Omas und Opas oder die Namen von bekannten Persönlichkeiten aus dem Fernsehen. Nun muss man in der richtigen Reihenfolge auf den Nummernschildern der Autos die Buchstaben finden. Manchmal hat man Glück und sieht auf ein und demselben Nummernschild gleich drei Buchstaben, die man braucht, oft wartet man aber ewig auf ein Auto, das einem das Y oder X vor die Nase fährt. Und die Reihenfolge muss eingehalten werden. Das Auto von vor 20 Minuten auf dem Rastplatz gilt nicht. Als Notfall-Joker kann das eigene Nummernschild dienen, das haben wir aber noch nie gemacht.
Bei jüngeren Kindern, die noch nicht buchstabieren können, sagt man einfach "jetzt suchen wir das "H". Das klappt dann auch sehr gut.

Freitag, 22. Juli 2011

Mauereidechsen


Wer gerne Tiere beobachtet und auch fotografiert, sollte auf den Wanderungen im Pfälzer Wald unbedingt eine Weile bei den von der Sonne erwärmten Sandstein-Felsen warten, bis sich die Mauereidechsen aus ihren Schlupfwinkeln heraustrauen. Das Beaobachten ist nicht nur für Kinder interessant. Jede sieht ein wenig anders aus. Diese hier hat wahrscheinlich einmal einen Teil ihres Schwanzes eingebüßt. Es gibt auch winzig kleine, die aber nicht weniger schnell Burgmauern und Felsen entlang flitzen.
Die linke auf dem unteren Bild hat wohl erst vor kurzen ihren Schwanz abgeworfen. Vermutlich eher weniger um einem Greifvogel zu entkommen, sondern einem Touristen, der unbedingt mit den Händen und nicht mit den Augen gucken wollte.
Die beiden sitzen auf der eisernen Abdeckung eines Brunnens ganz oben auf einer Burgruine.


Mittwoch, 20. Juli 2011

Unterwegs: Spiele im Auto

Als die Kinder noch kleiner waren und begreiflicher Weise recht unlustig auf lange Autofahrten reagierten, spielten wir oft und gerne das Spiel "Was hab ich in meiner Hand".
Es geht so ein bißchen wie "Ich sehe was was du nicht siehst". Bei diesem Spiel sind die Möglichkeiten doch recht begrenzt, da man sich auf den Innenraum des Autos beschränken muß, da sich bestimmt niemand an die schwarzen Flecken einer Kuh von vor 12 km erinnert.
Bei "Was hab ich in meiner Hand" hat man natürlich nichts in der Hand, nur in der Phantasie und es muß so klein sein, dass es tatsächlich hineinpassen würde. Die anderen müssen sich dann durch Fragen herantasten. Ist es aus Metall, ist es pflanzlich, kann man es essen, ist es rot, etc. Es wird reihum abwechselnd gefragt. Wer den Gegenstand errät, darf sich einen neuen ausdenken und in seiner Hand "verstecken".
Das klingt vielleicht ganz einfach, ist es aber nicht.
Hier einige Beispiele: Sandkorn, Kronkorken, Reiskorn, Büroklammer, Radiergummi, Erbse, Schneckenhäuschen, Fliege und Ameise (ja, auch Tiere sind zugelassen, aber eben nur kleine .... keine kleinen Elefanten oder kleine Giraffen...), Magnet, Schraubenmutter, ...
Ich bin mir sicher, Euch fällt noch jede Menge ein ;0)

Dienstag, 19. Juli 2011

Tip: Die Alster-Detektive


Toll für Kinder z. B. für die Autofahrt in den Urlaub oder für die Ausruhzeit nach dem Baden sind die vier kostenlosen Hörspiele der Alster-Detektive. Download/Homepage ist hier.

Montag, 18. Juli 2011

Gleiserhöhung


Mit Hilfe von dünnen mit der Laubsäge ausgesägten Sperrholz-Platten hat der Große die Schräge bis zu einer kleinen Brücke aufgebaut. Darunter soll ein Bach fließen, der von einem kleinen Wasserfall gespeist wird und zu einem Teich oder kleinen See führt. Soweit die momentane Planung.
Der Bahnhof steht natürlich nicht an seinem richtigen Platz.
Im nächsten Schritt wird er den Bahndamm mit Gipsbinden modellieren (in der Apotheke wissen sie schon Bescheid, wenn wir wieder anrücken).

Sonntag, 17. Juli 2011

Illegaler Einwanderer


Da haben wir wohl einen illegalen Einwanderer gefunden: Einen Asiatischen Marienkäfer. Diese Farbgebung war mir völlig unbekannt, ein bißchen wie Augen.

Samstag, 16. Juli 2011

Malerisch


Ein sehr hübsches Dorf im Dahner Felsenland und ein guter Ausgangspunkt für viele wunderbar beschilderte Wanderungen im Pfälzer Wald ist Erfweiler.
Auffällig ist nicht nur, dass man von den Einheimischen freundlich gegrüßt wird, wenn man ihnen auf der Straße begegnet, die Gärten sind auch alle wunderschön angelegt und gepflegt. Auf dem Bild oben ist sogar die Besitzerin des Gartens, allerdings wollte sie wohl nicht aufs Bild und versteckt sich hinter hohen Blumen.

Freitag, 15. Juli 2011

Eisenbahn-Tunnel


Bei der Eisenbahn-Anlage des Großen hat sich wieder etwas getan. Der Bergist fertig gebaut, gespachtelt und mit der ersten Schicht grundiert. Grundlage ist Zeitungspapier und Gipsbinden aus der Apotheke. Der Baum und die kleine Hütte stehen nur zum größenvergleich dort oben, die Burg musste erst einmal weichen, bis alles gut durchgetrocknet ist. In der Mitte ansatzweise erkennbar ist das Loch, damit man bei Entgleisungen hineingreifen kann und die Elekrifizierung fehlt natürlich auch noch.
Die Schienen sind wieder aufgebaut und mit Papier und Kreppband abgedeckt, damit der nächste Schritt in Angriff genommen werden kann (folgt demnächst).
Danach sollen Sandstein-Felsen wie in der Pfalz modelliert und die Wege grundiert und gesandet werden.

Mittwoch, 13. Juli 2011

CCC (Chocolate Chip Cookies)


Nach dem klasse kommentierten Rezept von hier hat das Tochterkind ganz alleine perfekt gelungene Cookies gebacken. Richtig authentisch mit originalem Arm & Hammer Baking Soda und Vanille-Extrakt aus Madagaskar-Vanille aus dem Glas.
Dabei konnte auch geklärt werden, woher der Name Cookie kommt:
"Mama, guck mal, der guckt mich an. Daher der Name, gelle?"
Beinahe hätte ich geglaubt, sie meinte es ernst, bis ich das spitzbübische Grinsen sah ;0)

Montag, 11. Juli 2011

Wahre Freundschaft

Das also ist keine Freundschaft, dass,
wenn der eine die Wahrheit nicht hören will,
der andere zum Lügen bereit ist.

Marcus Tullius Cicero
(106 v.Chr. - 43 v.Chr.)
 

Rechtliches

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - Az.: 312 O 85/98 - “Haftung für Links” hat das Landgericht Hamburg entschieden,dass man durch die Erstellung eines Links die Inhalte dieser Seite ggfs. mit zu verantworten hat. Dies könne - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller durch Links auf dieser Homepage erreichbaren Seiten und weise darauf hin, dass ich keinerlei Einfluss auf die Inhalte und auf die Gestaltung der durch Links von dieser Homepage erreichbaren Seiten habe. Die Nennung von Produkten und Marken anderer Hersteller oder Anbieter dient ausschließlich zur Information und stellt keine Empfehlung dar. Alle Rechte an Markennamen und Markenbegriffen, genannten Namen und Begriffe, liegen bei den jeweiligen Markeninhabern. Falls Sie vermuten, dass Inhalte dieser Homepage eines Ihrer Schutzrechte verletzt, teilen Sie mir das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann.