Erinnert Ihr Euch an die Mitteldinger zwischen Tasche und Korb aus Kunststoff aus den Achtzigern? In lila, weiß und pink kamen die daher und praktisch jeder lief damit herum. So lange, bis die Henkel genau in der Mitte gerissen waren.
Heute ist mir tatsächlich so ein fliederfarbenes Modell beim Einkaufen in der Schlange vor mir begegnet. Die Henkel fein säuberlich mit jeweils vier Nieten und einem Zwischenstück repariert.
Nostalgie pur.
Donnerstag, 7. Mai 2015
Dienstag, 5. Mai 2015
Inseln
Beim Rasenmähen entstanden kleine "langhaarige" Inseln in der Wiese. Die Hornveilchen aus dem Beet vom letzten Jahr haben nämlich ihre Samenkörner großzügig vermutlich mittels Ameisentransport verteilt. An verschiedenen Stellen sind nun violett-gelbe kleine Blüten mitten im Grünen zu sehen und ich hatte nicht das Herz, sie grob überzumähen. Sieht hübsch aus, finde ich und einen Golfrasen ... wer will das schon.
Labels:
Garten+Natur
Samstag, 2. Mai 2015
Freitag, 1. Mai 2015
Tea Challenge April
Das Ergebnis der Tea Challenge von April steht nun fest:
124 Portionen von 44 verschiedenen Sorten.
Hübsch bunt, gelle?
Labels:
Allgemein
Sonntag, 26. April 2015
Apfelblüte
Tatsächlich macht uns das im Herbst neu gepflanzte Zierapfelbäumchen die Freude und blüht schon im ersten Standjahr bei uns. Naja, Bäumchen stimmt nicht ganz, die Krone fängt oberhalb meines Kopfes an, im ganzen wird es bestimmt schon 3 Meter hoch sein. Der Austrieb der Blätter war auch wie versprochen rot, ich glaube aber, es bleibt nicht dabei, sie grünen schon nach. Es ist die Sorte ´Royalty´ und wir sind schon sehr gespannt darauf, ob wir (und die Amseln) vielleicht schon im ersten Jahr mit kleinen Äpfelchen rechnen können.
Labels:
Garten+Natur
Samstag, 25. April 2015
Kirschblüte
Die japanische Zierkirsche blüht wieder wie ein überdimensionaler Blumenstrauß in unserem Garten. Die Blüten stehen so dicht nebeneinander, dass sich die Zweige ein wenig von dem Gewicht nach unten biegen.
Labels:
Garten+Natur
Sonntag, 12. April 2015
Frühling!
Anemonen, Osterglocken, Traubenhyazinthen, Krokusse, Tulpen, Hyazinthen, Zierkirsche, Nektarinenbäumchen .... nun blüht alles gleichzeitig und der Apfelbaum bekommt erste Blätter.
Labels:
Garten+Natur
Samstag, 11. April 2015
Unterwegs: Ringkirche in Wiesbaden
Am Mittwoch hatte ich auf dem Weg vom Hauptbahnhof Wiesbaden zum Besuch einer ganz lieben Tante von mir die Gelegenheit, die Ringkirche in Wiesbaden zu besichtigen. Zu den Besuchszeiten kann man sich ruhig in eine der bogenförmigen Bänke setzen, man darf aber auch umhergehen, um diese wunderschöne Kirche aus verschiedenen Blickwinkeln anzusehen und Fotos zu machen.
Wie man sieht, war wunderbares Frühlingswetter und auf dem Weg zu Kirche habe ich mir die Fassaden der alten Häuser angesehen.
Weitere Informationen zur Architektur, ein Bild von der anderen Seite des Gebäudes gesehen usw. gibt es hier.
Besonders beeindruckend fand die die Glasfenster, die den Kirchenraum in ein gedämpftes Licht tauchen. Ganz besonders hat mir das gelbe Deckenfenster gefallen.
Und an den Seitenwänden oben:
... und näher heran:
und die unteren Seitenfenster:
Es ist die schönste protestantische Kirche, die ich bisher besichtigt habe. Wenn man ohnehin in der Stadt ist, ist sie unbedingt einen Abstecher wert (Öffnungszeiten beachten).
Labels:
Unterwegs
Mittwoch, 1. April 2015
Tea Challenge März
Es werden in diesem Monat nicht wirklich viele neue Tees dazu gekommen sein, da ich die angebrochenen Packungen schließlich auch irgendwann trinken muss, um Platz für neue Sorten zu haben. Trotzdem waren es wieder 123 Portionen Tee in 57 verschiedenen Sorten und das Tee-Fach im Schrank sieht aufgeräumter aus.
Da ich nichts wegwerfen kann, sind manche Kräutertees eine Herausforderung und Tees mit einem Übermaß an Süßholz finde ich einfach nur übel. Man fragt sich, ob diese Zutat besonders günstig ist, genauso wie Hibiskusblütenblätter und Pfefferminz. Süßes Brombeerblatt scheint dagegen sehr sparsam eingesetzt zu werden.
Da ich nichts wegwerfen kann, sind manche Kräutertees eine Herausforderung und Tees mit einem Übermaß an Süßholz finde ich einfach nur übel. Man fragt sich, ob diese Zutat besonders günstig ist, genauso wie Hibiskusblütenblätter und Pfefferminz. Süßes Brombeerblatt scheint dagegen sehr sparsam eingesetzt zu werden.
Mittwoch, 18. März 2015
Tempo!
Livetracking für Pakete ist doch etwas Tolles. Da erfahrt man genau, wo der Paketfahrer gerade ist, wieviele Stationen bis zu mir noch vorher angefahren werden müssen und wann ich frühestens bzw. spätestens mit seinem Eintreffen rechnen kann. Ich erfahre auch, dass das System entweder ein paar Programmierschwächen hat, oder aber der Paketfahrer zur Gattung "Arme Socke" gehört. Er hat nämlich momentan zwischen 1,58 Minuten und ca. 3 Minuten Zeit, um 41-mal zu parken, das Paket zu finden, zur Wohnung zu laufen, den Empfänger anzutreffen, zu scannen und die Unterschrift zu bekommen, einen schönen Tag zu wünschen, zum Auto zurück zu laufen, das Auto zu starten, nachzuschauen, wo das nächste Paket hin muss und zum Zielort zu fahren. Das alles in 1,58 Minuten.
Are you serious?
Are you serious?
Samstag, 28. Februar 2015
Tea Challenge Februar
Diesmal waren es 58 verschiedene Teesorten und insgesamt 125 Becher Tee, obwohl der Monat der kürzeste des Jahres ist. Wieviele gegenüber dem Januar komplett neu waren, kann ich noch nicht sagen. Vielleicht denke ich mir da noch etwas aus, bevor ich in Teeschnipselchen versinke.
Zeit für ein Zwischenfazit:
Wenn man einmal schaut, wieviele verschiedene Sorten auf dem Markt sind, kann man nur staunen. Manche der Biotees schmecken allerdings, als wäre jemand großzügig blumenpflückend über die Wiese gelaufen, einfach nur heuartig und sehr uninteressant. Außerdem finde ich es zweifelhaft, Heilkräuter und Gewürzsud in sich hineinzuschlürfen, ohne der Heilkraft zu bedürfen.
Einer der gängigen Markentee-Hersteller hat die Aromastoffe eindeutig nicht im Griff. Obwohl ich den Tee nie zu lange ziehen lasse, kratzt z. B. Schwarzer Tee-Wildkirsche ganz gewaltig im Hals. Aprikose-Pfirsich ist auch nicht besser.
Am besten ist immernoch ein guter reiner schwarzer oder grüner Tee, entweder pur, mit einem Schwupps Magermilch oder mit ein, zwei Krümeln Kandis. Man merkt, wer von den Firmen sich einen guten Teeverkoster leistet und wo der Chef selber zusammenwürfelt.
Günstige No-Names vom Diskounter oder Einzelhandel müssen nicht schlecht sein, sind aber großen Schwankungen in Geschmack und Qualität unterworfen. Ende letzten Jahres hatte ich einen obergenialen Billig-Schwarztee, die nachgekaufte Packung von diesem Jahr ist ... bäh.
Für nächsten Monat habe ich beim Einkaufen Probiersets gehamstert. Morgen früh hole ich mir das erste Päckchen aus der Speisekammer.
Zeit für ein Zwischenfazit:
Wenn man einmal schaut, wieviele verschiedene Sorten auf dem Markt sind, kann man nur staunen. Manche der Biotees schmecken allerdings, als wäre jemand großzügig blumenpflückend über die Wiese gelaufen, einfach nur heuartig und sehr uninteressant. Außerdem finde ich es zweifelhaft, Heilkräuter und Gewürzsud in sich hineinzuschlürfen, ohne der Heilkraft zu bedürfen.
Einer der gängigen Markentee-Hersteller hat die Aromastoffe eindeutig nicht im Griff. Obwohl ich den Tee nie zu lange ziehen lasse, kratzt z. B. Schwarzer Tee-Wildkirsche ganz gewaltig im Hals. Aprikose-Pfirsich ist auch nicht besser.
Am besten ist immernoch ein guter reiner schwarzer oder grüner Tee, entweder pur, mit einem Schwupps Magermilch oder mit ein, zwei Krümeln Kandis. Man merkt, wer von den Firmen sich einen guten Teeverkoster leistet und wo der Chef selber zusammenwürfelt.
Günstige No-Names vom Diskounter oder Einzelhandel müssen nicht schlecht sein, sind aber großen Schwankungen in Geschmack und Qualität unterworfen. Ende letzten Jahres hatte ich einen obergenialen Billig-Schwarztee, die nachgekaufte Packung von diesem Jahr ist ... bäh.
Für nächsten Monat habe ich beim Einkaufen Probiersets gehamstert. Morgen früh hole ich mir das erste Päckchen aus der Speisekammer.
Montag, 2. Februar 2015
Update
Wenn es hier gerade etwas ruhiger ist, dann liegt das nicht daran, dass es nichts Neues zu berichten gäbe. Allerdings überschattet ein trauriges Ereignis alles andere und deswegen brauche ich etwas Abstand.
Sonntag, 1. Februar 2015
Tea-Challenge Januar
Mmmh, vielleicht habe ich mein Jahresziel von 100 Teesorten etwas niedrig angesetzt? Der Januar brachte schon einmal 43 verschiedene Sorten, wobei ich losen Tee und die meisten der verschiedenen Sorten einer Bio-Tee-Sorte gar nicht gazählt habe, die für alle Tees die gleichen Fähnchen benutzen.
Labels:
Allgemein
Dienstag, 20. Januar 2015
Kirchenbuch
Morgen ist es wieder soweit. Mein bestellter Mikrofilm des Kirchenbuches von Beerdigungen in Habelschwerdt ist in der Lesestelle angekommen und ich habe sofort einen Termin ausgemacht. Ich bin sehr neugierig, was mich erwartet. Ist die Schrift wie sonst im Ort auch gut lesbar? Welche Informationen sind enthalten? Finde ich meine gesuchten Personen?
Donnerstag, 15. Januar 2015
Gute Vorsätze
In diesem Jahr verweigere ich die guten Vorsätze wie z. B. Maximalhöhe des Stapels der zu bügelndes Wäsche, Abnehmziele, Keller aussortieren und tiptop aufräumen, usw. Was ich tun kann, werde ich tun, wie immer, aber ich lasse mich nicht unter Druck setzen (so weit der Plan).
Ich habe mir nur ein einziges Ziel ausgesucht, das garnichts mit Arbeiten zu tun hat, ganz im Gegenteil: Ich möchte 100 Sorten Tee probieren. Das mag innerhalb eines Jahres viel klingen, ist aber bestimmt machbar, da ich pro Tag mindestens 4 Tassen Tee trinke. Angefangen habe ich mit Teebeuteln, denn da kann man die Papier-Schnipselchen aufheben. Der lose Tee kommt später.
Als alte Teetrinktante habe ich übrigens ein ganzes Schrankfach voller Tee und momentan bin ich schon bei Tee Nr. 25.
Ich habe mir nur ein einziges Ziel ausgesucht, das garnichts mit Arbeiten zu tun hat, ganz im Gegenteil: Ich möchte 100 Sorten Tee probieren. Das mag innerhalb eines Jahres viel klingen, ist aber bestimmt machbar, da ich pro Tag mindestens 4 Tassen Tee trinke. Angefangen habe ich mit Teebeuteln, denn da kann man die Papier-Schnipselchen aufheben. Der lose Tee kommt später.
Als alte Teetrinktante habe ich übrigens ein ganzes Schrankfach voller Tee und momentan bin ich schon bei Tee Nr. 25.
Mittwoch, 31. Dezember 2014
2015
Ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch
in ein gesundes, erfolgreiches, schönes,
abwechslungsreiches und friedliches
Neues Jahr 2015.
Mittwoch, 17. Dezember 2014
Katzen-Magnet
Der Katzen-Magnet wird bei uns mindestens einmal pro Tag eingeschaltet und führt dazu, dass unsere Besuchskatze aus dem letzten Winkel ihres Reviers magisch vor die Haustür oder die Terrassentür gezogen wird. Dort verharrt sie dann so lange, bis man sie entdeckt und herein lässt, um ihr etwas frisch zubereitete Ente, Hühnchen, Lachs oder Hachfleisch zu kredenzen (mein zweiter Vorname ist ihrer Meinung nach anscheinend Kredenzia).
Katzen-Magnet ist übrigens ein anderes Wort für die Dunstabzugshaube des Herdes. Der Magnet funktioniert allerdings nur selektiv (mit Gemüse funktioniert er nicht).
Samstag, 13. Dezember 2014
Ruhig
Wie man gemerkt hat, ist hier in letzter Zeit nicht viel passiert. Es gab einfach nichts zu berichten. Nachdem der Hausherr von Brasilien zurück war, ging es nur noch einmal nach Schweden, für dieses Jahr sind damit die Reisen abgeschlossen. Die Kinder haben nun nur noch eine Woche Schule. Neben einer Klausur und dem Streichen des Klassenzimmers unter fachkundiger Anleitung eines Maler-Vaters (finde ich extremst Klasse! Berufserkundung deluxe sozusagen) kommen nur noch die Weihnachtsfeiern.
Der Weihnachtsbaum steht wartend auf der Terrasse, die Geschenke rotten sich langsam im Versteck zusammen. Es wird immer schwieriger, je älter die versammelten Kinderde Familie werden. Nun sind sie zwischen 11 1/2 und 18 Jahren. Nächstes Jahr um diese Zeit sind zwei davon schon Studenten.
Mittwoch, 26. November 2014
fly-Inn
Die Witterung ist heute derart ungemütlich, dass ich den Vögeln zum ersten Mal in der Saison eine Runde Meisenknödel ausgegeben habe. Das Vogelhäuschen ist auch mit Sonnenblumenkernen gut gefüllt. Noch ein oder zwei Jahre, dann kann ich an den neu gepflanzten Baum im Vorgarten ein zweites Futterhäuschen hängen und vom Küchenfenster aus zusehen, wie die ersten Wintergäste kommen.
Labels:
Garten+Natur,
Tiere
Samstag, 22. November 2014
Fliegender Wechsel
Der Hausherr ist aus Indonesien zurück, die Waschmaschine läuft auf Hochtouren, damit alles wieder am Montag fertig ist, wenn es nach Brasilien geht. Danach dann irgendwann nochmal Stockholm und dann war's das wahrscheinlich für dieses Jahr. Die Fluggesellschaften müssten ein seliges Weihnachtslächeln auf den Lippen haben, wenn das Jahr zu Ende geht. Geschäftsreisen, ..... meins wär das nicht.
Abonnieren
Posts (Atom)