Weil es in letzter Zeit so warm war, haben wir auch mehr getrunken als sonst. Besonders diese kleinen Wasserfläschchen ohne Kohlensäure, die man so praktisch überall hin mitnehmen kann. Deswegen hatten sich auch ganz schnell eine Menge Pfandflaschen angesammelt, die ich heute schnell wegbringen wollte. So lange habe ich noch nie am Plastikflaschenpfandrückgabeautomaten verbracht. 22€ waren es am Schluß auf dem Bon.
Da könnte man eine nette Mathe-Aufgabe für Grundschüler daraus machen....
Montag, 20. Juli 2015
Sonntag, 12. Juli 2015
Küchennostalgie
Beim Online-Auktionshaus habe ich ein schweizer Kochbuch aus dem Jahre 1908 ersteigert. Ich sammle nämlich Bücher aus dieser Zeit, die sich mit allem rund um das Thema Haushalt befassen. Auch damals schon gab es Ratgeber für angehende Hausfrauen mit Tipps, wie man die Dienstboten behandelt, ein Haushaltsbuch führt, Flecken aus der Wäsche entfernt und Ungeziefer wieder los wird. Darüber hinaus kann ich nun nachlesen, was die schweizer Hausfrau ihren Lieben kredenzte. Für eine Froschschenkelsuppe benötigte man beispielsweise 100 Stück Froschschenkel. Heute ist es einfach unvorstellbar, nur für eine Suppe 50 Frösche zu meucheln. Auch Bärenfleisch wird als sehr schmackhaft beschrieben und ganze vier Seiten befassen sich mit der fachgerechten Zubereitung. Auch Auerhahn wird aufgeführt.
Außergewöhnliche Gerichte waren damals: Ölsardinen aus der Dose, Thunfisch aus der Dose (dort Thonfisch genannt), Brötchen belegt mit Sardellenbutter und Rheinlachs, Butterbrote mit westfälischem Schinken, Kibitzeier und gebratenes Kalbshirn.
Mal sehen, ob ich etwas finde, was man nachkochen kann.
Dienstag, 7. Juli 2015
Poststreik Ende
Hurra! Heute war tatsächlich das Postauto da. Jetzt fange ich an, mich auf die vor drei Wochen ersteigerten antiquarischen Bücher zu freuen. Darunter ein Kochbuch von 1908! und zwei Chroniken für die Familienforschung.
Donnerstag, 2. Juli 2015
Poststreik
Unseren Ort hat der Poststreik anscheinend besonders getroffen, wie heute auch in der Zeitung stand. Manche haben seit vier Wochen keine Briefpost mehr erhalten, bei uns war zuletzt am 8.6. etwas im Briefkasten. Ein Ende ist noch nicht abzusehen.
Deswegen wurde heute Morgen die Bewerbung für die Uni per Bus an Ort und Stelle transportiert, denn mit dem Einhalten der Fristen sollte man nicht spaßen.
Demnächst wird unser Postbote dann wohl die Post mit dem LKW ausfahren müssen. Ich warte auf mehrere Kilogramm Post (unter anderem diverse Bücher, wie könnte es anders sein).
Deswegen wurde heute Morgen die Bewerbung für die Uni per Bus an Ort und Stelle transportiert, denn mit dem Einhalten der Fristen sollte man nicht spaßen.
Demnächst wird unser Postbote dann wohl die Post mit dem LKW ausfahren müssen. Ich warte auf mehrere Kilogramm Post (unter anderem diverse Bücher, wie könnte es anders sein).
Mittwoch, 17. Juni 2015
Finale
Sodele, das Abitur des Großen ist geschafft. Das Daumendrücken hat geholfen, die letzten beiden Prüfungen haben alle Erwartungen übertroffen und so kann er einen tollen Abischnitt nach Hause tragen. Der Tag heute fühlt sich fast ein wenig nach Sommerferien an, nun, da der Stress und die Lernerei nun weg sind.
Mittwoch, 10. Juni 2015
Montag, 8. Juni 2015
Beweisfoto
Das Tochterkind hatte zu Weihnachten ein Futterhäuschen für Vögel geschenkt bekommen. Mit einer phantasievollen Konstruktion haben wir das Häuschen vor ihrem Fenster an die Fensterbank montiert und warteten auf hungrige Meisen und Spatzen. Da wir neugierig waren, wer so schnell die Nüsschen vertilgt, stellten wir eine bewegungsempfindliche Kamera innen auf das Fensterbrett, um die kleinen Besucher, ohne sie zu stören, beobachten zu können.
Zu sehen bekamen wir eine Meise, die das Häuschen als Privatbesitz auserkoren hat und dieses Exemplar, das immer für länger bleibt und erst wieder geht, wenn das Buffet geplündert ist.
Labels:
Garten+Natur,
Tiere
Dienstag, 2. Juni 2015
Tea-Challenge Mai
Im Mai habe ich ca. 20 Tassen Tee weniger als sonst getrunken. Saft mit viel kaltem Wasser ist eben auch nicht so übel, wenn es draußen wärmer wird. Außerdem habe ich meine anvisierten 100 Sorten Tee in diesem Jahr auszuprobieren längst erreicht. Erstaunlich. Und es ist nur ein Bruchteil dessen, was auf dem Markt zu finden ist.
Mal sehen, wie viele Sorten es bis zum Jahrsende noch werden. Im Urlaub geht es ins Ausland. Da werde ich auch schauen, was es so gibt :0) An meiner Pinnwand habe ich die verschiedenen Teebeutel-Schnipselchen mit Nadeln festgepinnt. Demnächst zeige ich Euch einmal, wie das bisher aussieht.
Mal sehen, wie viele Sorten es bis zum Jahrsende noch werden. Im Urlaub geht es ins Ausland. Da werde ich auch schauen, was es so gibt :0) An meiner Pinnwand habe ich die verschiedenen Teebeutel-Schnipselchen mit Nadeln festgepinnt. Demnächst zeige ich Euch einmal, wie das bisher aussieht.
Labels:
Allgemein
Donnerstag, 7. Mai 2015
Nostalgie
Erinnert Ihr Euch an die Mitteldinger zwischen Tasche und Korb aus Kunststoff aus den Achtzigern? In lila, weiß und pink kamen die daher und praktisch jeder lief damit herum. So lange, bis die Henkel genau in der Mitte gerissen waren.
Heute ist mir tatsächlich so ein fliederfarbenes Modell beim Einkaufen in der Schlange vor mir begegnet. Die Henkel fein säuberlich mit jeweils vier Nieten und einem Zwischenstück repariert.
Nostalgie pur.
Heute ist mir tatsächlich so ein fliederfarbenes Modell beim Einkaufen in der Schlange vor mir begegnet. Die Henkel fein säuberlich mit jeweils vier Nieten und einem Zwischenstück repariert.
Nostalgie pur.
Dienstag, 5. Mai 2015
Inseln
Beim Rasenmähen entstanden kleine "langhaarige" Inseln in der Wiese. Die Hornveilchen aus dem Beet vom letzten Jahr haben nämlich ihre Samenkörner großzügig vermutlich mittels Ameisentransport verteilt. An verschiedenen Stellen sind nun violett-gelbe kleine Blüten mitten im Grünen zu sehen und ich hatte nicht das Herz, sie grob überzumähen. Sieht hübsch aus, finde ich und einen Golfrasen ... wer will das schon.
Labels:
Garten+Natur
Samstag, 2. Mai 2015
Freitag, 1. Mai 2015
Tea Challenge April
Das Ergebnis der Tea Challenge von April steht nun fest:
124 Portionen von 44 verschiedenen Sorten.
Hübsch bunt, gelle?
Labels:
Allgemein
Sonntag, 26. April 2015
Apfelblüte
Tatsächlich macht uns das im Herbst neu gepflanzte Zierapfelbäumchen die Freude und blüht schon im ersten Standjahr bei uns. Naja, Bäumchen stimmt nicht ganz, die Krone fängt oberhalb meines Kopfes an, im ganzen wird es bestimmt schon 3 Meter hoch sein. Der Austrieb der Blätter war auch wie versprochen rot, ich glaube aber, es bleibt nicht dabei, sie grünen schon nach. Es ist die Sorte ´Royalty´ und wir sind schon sehr gespannt darauf, ob wir (und die Amseln) vielleicht schon im ersten Jahr mit kleinen Äpfelchen rechnen können.
Labels:
Garten+Natur
Samstag, 25. April 2015
Kirschblüte
Die japanische Zierkirsche blüht wieder wie ein überdimensionaler Blumenstrauß in unserem Garten. Die Blüten stehen so dicht nebeneinander, dass sich die Zweige ein wenig von dem Gewicht nach unten biegen.
Labels:
Garten+Natur
Sonntag, 12. April 2015
Frühling!
Anemonen, Osterglocken, Traubenhyazinthen, Krokusse, Tulpen, Hyazinthen, Zierkirsche, Nektarinenbäumchen .... nun blüht alles gleichzeitig und der Apfelbaum bekommt erste Blätter.
Labels:
Garten+Natur
Samstag, 11. April 2015
Unterwegs: Ringkirche in Wiesbaden
Am Mittwoch hatte ich auf dem Weg vom Hauptbahnhof Wiesbaden zum Besuch einer ganz lieben Tante von mir die Gelegenheit, die Ringkirche in Wiesbaden zu besichtigen. Zu den Besuchszeiten kann man sich ruhig in eine der bogenförmigen Bänke setzen, man darf aber auch umhergehen, um diese wunderschöne Kirche aus verschiedenen Blickwinkeln anzusehen und Fotos zu machen.
Wie man sieht, war wunderbares Frühlingswetter und auf dem Weg zu Kirche habe ich mir die Fassaden der alten Häuser angesehen.
Weitere Informationen zur Architektur, ein Bild von der anderen Seite des Gebäudes gesehen usw. gibt es hier.
Besonders beeindruckend fand die die Glasfenster, die den Kirchenraum in ein gedämpftes Licht tauchen. Ganz besonders hat mir das gelbe Deckenfenster gefallen.
Und an den Seitenwänden oben:
... und näher heran:
und die unteren Seitenfenster:
Es ist die schönste protestantische Kirche, die ich bisher besichtigt habe. Wenn man ohnehin in der Stadt ist, ist sie unbedingt einen Abstecher wert (Öffnungszeiten beachten).
Labels:
Unterwegs
Mittwoch, 1. April 2015
Tea Challenge März
Es werden in diesem Monat nicht wirklich viele neue Tees dazu gekommen sein, da ich die angebrochenen Packungen schließlich auch irgendwann trinken muss, um Platz für neue Sorten zu haben. Trotzdem waren es wieder 123 Portionen Tee in 57 verschiedenen Sorten und das Tee-Fach im Schrank sieht aufgeräumter aus.
Da ich nichts wegwerfen kann, sind manche Kräutertees eine Herausforderung und Tees mit einem Übermaß an Süßholz finde ich einfach nur übel. Man fragt sich, ob diese Zutat besonders günstig ist, genauso wie Hibiskusblütenblätter und Pfefferminz. Süßes Brombeerblatt scheint dagegen sehr sparsam eingesetzt zu werden.
Da ich nichts wegwerfen kann, sind manche Kräutertees eine Herausforderung und Tees mit einem Übermaß an Süßholz finde ich einfach nur übel. Man fragt sich, ob diese Zutat besonders günstig ist, genauso wie Hibiskusblütenblätter und Pfefferminz. Süßes Brombeerblatt scheint dagegen sehr sparsam eingesetzt zu werden.
Mittwoch, 18. März 2015
Tempo!
Livetracking für Pakete ist doch etwas Tolles. Da erfahrt man genau, wo der Paketfahrer gerade ist, wieviele Stationen bis zu mir noch vorher angefahren werden müssen und wann ich frühestens bzw. spätestens mit seinem Eintreffen rechnen kann. Ich erfahre auch, dass das System entweder ein paar Programmierschwächen hat, oder aber der Paketfahrer zur Gattung "Arme Socke" gehört. Er hat nämlich momentan zwischen 1,58 Minuten und ca. 3 Minuten Zeit, um 41-mal zu parken, das Paket zu finden, zur Wohnung zu laufen, den Empfänger anzutreffen, zu scannen und die Unterschrift zu bekommen, einen schönen Tag zu wünschen, zum Auto zurück zu laufen, das Auto zu starten, nachzuschauen, wo das nächste Paket hin muss und zum Zielort zu fahren. Das alles in 1,58 Minuten.
Are you serious?
Are you serious?
Samstag, 28. Februar 2015
Tea Challenge Februar
Diesmal waren es 58 verschiedene Teesorten und insgesamt 125 Becher Tee, obwohl der Monat der kürzeste des Jahres ist. Wieviele gegenüber dem Januar komplett neu waren, kann ich noch nicht sagen. Vielleicht denke ich mir da noch etwas aus, bevor ich in Teeschnipselchen versinke.
Zeit für ein Zwischenfazit:
Wenn man einmal schaut, wieviele verschiedene Sorten auf dem Markt sind, kann man nur staunen. Manche der Biotees schmecken allerdings, als wäre jemand großzügig blumenpflückend über die Wiese gelaufen, einfach nur heuartig und sehr uninteressant. Außerdem finde ich es zweifelhaft, Heilkräuter und Gewürzsud in sich hineinzuschlürfen, ohne der Heilkraft zu bedürfen.
Einer der gängigen Markentee-Hersteller hat die Aromastoffe eindeutig nicht im Griff. Obwohl ich den Tee nie zu lange ziehen lasse, kratzt z. B. Schwarzer Tee-Wildkirsche ganz gewaltig im Hals. Aprikose-Pfirsich ist auch nicht besser.
Am besten ist immernoch ein guter reiner schwarzer oder grüner Tee, entweder pur, mit einem Schwupps Magermilch oder mit ein, zwei Krümeln Kandis. Man merkt, wer von den Firmen sich einen guten Teeverkoster leistet und wo der Chef selber zusammenwürfelt.
Günstige No-Names vom Diskounter oder Einzelhandel müssen nicht schlecht sein, sind aber großen Schwankungen in Geschmack und Qualität unterworfen. Ende letzten Jahres hatte ich einen obergenialen Billig-Schwarztee, die nachgekaufte Packung von diesem Jahr ist ... bäh.
Für nächsten Monat habe ich beim Einkaufen Probiersets gehamstert. Morgen früh hole ich mir das erste Päckchen aus der Speisekammer.
Zeit für ein Zwischenfazit:
Wenn man einmal schaut, wieviele verschiedene Sorten auf dem Markt sind, kann man nur staunen. Manche der Biotees schmecken allerdings, als wäre jemand großzügig blumenpflückend über die Wiese gelaufen, einfach nur heuartig und sehr uninteressant. Außerdem finde ich es zweifelhaft, Heilkräuter und Gewürzsud in sich hineinzuschlürfen, ohne der Heilkraft zu bedürfen.
Einer der gängigen Markentee-Hersteller hat die Aromastoffe eindeutig nicht im Griff. Obwohl ich den Tee nie zu lange ziehen lasse, kratzt z. B. Schwarzer Tee-Wildkirsche ganz gewaltig im Hals. Aprikose-Pfirsich ist auch nicht besser.
Am besten ist immernoch ein guter reiner schwarzer oder grüner Tee, entweder pur, mit einem Schwupps Magermilch oder mit ein, zwei Krümeln Kandis. Man merkt, wer von den Firmen sich einen guten Teeverkoster leistet und wo der Chef selber zusammenwürfelt.
Günstige No-Names vom Diskounter oder Einzelhandel müssen nicht schlecht sein, sind aber großen Schwankungen in Geschmack und Qualität unterworfen. Ende letzten Jahres hatte ich einen obergenialen Billig-Schwarztee, die nachgekaufte Packung von diesem Jahr ist ... bäh.
Für nächsten Monat habe ich beim Einkaufen Probiersets gehamstert. Morgen früh hole ich mir das erste Päckchen aus der Speisekammer.
Montag, 2. Februar 2015
Update
Wenn es hier gerade etwas ruhiger ist, dann liegt das nicht daran, dass es nichts Neues zu berichten gäbe. Allerdings überschattet ein trauriges Ereignis alles andere und deswegen brauche ich etwas Abstand.
Abonnieren
Posts (Atom)