Home

Donnerstag, 10. September 2009

Zauberball

Ein Dreieckstuch für Herbst und Winter muß her, um den Hals kuschlig warm zu halten: Crazy Zauberball "Flussbett" von Schoppel. Mal sehen, wie lang das Knäuel reicht. Das Garn ist relativ locker verzwirnt, daran muß ich mich erst wieder gewöhnen, aber der Farbverlauf macht großen Spaß :0)

Mittwoch, 9. September 2009

Ringelding (49)

Die Nr. 49 in diesem Jahr: Ringelsöckchen mit Seidenanteil

Montag, 7. September 2009

Zitat

Tu soviel Gutes, wie du kannst, und mache sowenig Gerede wie nur möglich darüber.
Charles Dickens
(1812 - 1870)

Samstag, 5. September 2009

Neue Geburtstagstradition

Unser Großer ist 12 Jahre alt geworden. Seit ein paar Jahren hat es sich eingebürgert, daß er seine Geschenke versteckt haben möchte. Wir hatten schon verschiedene Arten von Schatzkarten, um einen Hinweis auf das Versteck zu geben: Rätsel, Symbole, Schrittzahlen in alle Himmelsrichtungen, ...
Diesmal waren es Kärtchen mit lateinischen Wörtern. Manche waren schon bekannt, andere mußten erst im Lexikon nachgeschaut werden. Sal (= Salz) war da noch relativ einfach, aber Avis (=Vogel) war schon schwieriger. Das winzige Geschenk war hinter den Halter eines der Vogelhäuschen im Garten geklemmt. Suchen, auspacken und freuen hat sich so über fast 1 1/2 Stunden hingezogen. Nein, so furchtbar viele Geschenke waren es nicht, aber wenn man jedes Kinkerlitzchen einpackt und dann mindestens fünf Minuten gesucht werden muß, kann sich das hinziehen. ;0)
Es war wieder ein voller Erfolg.

Mittwoch, 2. September 2009

Mein Hut der hat zwei Ecken

Ausgehend von dieser Anleitung habe ich gestern mit einigen Veränderungen (alles sehr Freestyle) diesen Napoleonshut genäht. Unser diesjähriges Theaterstück bei den Dieburger Nachtwächterrundgängen wird nämlich voraussichtlich zur Zeit Napoleons spielen. Damals kamen er und seine Truppen auf dem Weg nach Aschaffenburg hier vorbeigezogen. Man kann nie früh genug die Kostüme fertig haben. Vor Weihnachten knubbelt es sich und da bleibt kaum Zeit zum experimentellen Nähen. Der Kutschermantel ist schon fertig (ohne Anleitung, nur von Fotos abgeschaut).

Donnerstag, 27. August 2009

Sockenparade (19 - 48)

In den Sommerferien war ich nicht untätig. 30 Zwergensocken und fünf Mützchen sind nun sorgfältig verpackt und warten darauf, in die Darmstädter Frühchenstation gebracht zu werden.

Mittwoch, 26. August 2009

Diplomatie beim Mittagessen

Das Tochterkind stochert mit der Gabel auf dem Teller herum und sortiert Unliebsames aus. Es gibt chinesische Hähnchenpfanne. Nach einigen Minuten dann der Kommentar: "Mama, meinst Du nicht, daß die Pandabären etwas dagegen haben, wenn wir ihnen die Bambussprossen wegessen?"

Dienstag, 25. August 2009

Geschmackstest: Goji-Beeren


Die Goji-Beere (Lycium barbarum) enthält ungeheuer viele Vitamine und Mineralien (selbst in getrockneter Form sollen sie weitestgehend erhalten bleiben) und ist laut Internet die nährstoffreichste Frucht auf unserem Planeten. Sie enthält z. B. 4.000 Prozent mehr Antioxidantien als Orangen und mehr B-Vitamine als jede andere Frucht.
Angebaut wird sie in China und Tibet, aber in meinem Garten steht seit diesem Jahr auch ein kleiner Strauch. Beeren konnte ich noch keine ernten und weil ich neugierig war, habe ich mir heute ein paar getrocknete aus dem Reformhaus mitgebracht.
Sie sind in etwa so groß wie Rosinen und erinnern auch leicht im Geschmack daran, sind aber bei weitem nicht so süß und fester im Biss. Ein leichter Anflug von Cranberries kann man erahnen, mich hat der Geschmack aber am ehesten etwas an die Schoten des Johannisbrotbaumes erinnert.
In Müsli kann ich sie mir gut vorstellen, man kann sie aber auch nebenher mümmeln.

Montag, 24. August 2009

Bogenschießen


Gestern nachmittag spielten die Kinder Bogenschießen im Garten. Geprüftes Spielzeug, ein handgefertigter Eschenholzbogen und Pfeile aus Buchenholzrundstäben mit Gummdings an der Spitze. Und zusätzlich ausgerüstet mit der üblichen mütterlichen Sicherheitsbelehrung, da hätte eigentlich nichts schief gehen sollen. Tat es aber.
Beim Zurückschnellen der Sehne muss diese wohl einige Splitter des Pfeiles abgerissen haben. Die Splitter landeten mit Wucht unter dem Fingernagel des rechten Zeigefingers des Sohnes, bis sie ganz darunter verschwunden waren. Das tat ganz scheußlich weh und so machten wir uns gleich auf zum ärztlichen Notdienst, der zum Glück in der Parallelstraße im Krankenhaus ist. Ein netter junger Arzt spritzte Schmerzmittel in den Finger und schaffte es mit viel Geduld sogar, dass der Nagel nicht gezogen werden musste. Der Verband sah spektakulär aus.
Die Splitter (der längste ist etwas über 1 cm) nahmen wir in der Papierhülle der dabei verwendeten sterilen Pinzette mit nach Hause. Sie kleben jetzt im Tagebuch des Sohnes.
Meinen Nerven zuliebe sind Bogen und Pfeile jetzt erst einmal im Keller in der Verbannung.

Samstag, 22. August 2009

Drachenfrucht

Guck mal, Jacky. Es hat tatsächlich geklappt: Drei der kleinen Samenkörnchen von der Drachenfrucht haben gekeimt und wachsen nun langsam vor sich hin. :0) Die Stacheln sind noch ganz weich (vielleicht bleiben sie das auch?).
Heute wurden sie in ein größeres Töpfchen gesetzt, damit sie viel Platz haben.

Donnerstag, 20. August 2009

Grundregel

"Die Seife ist umso besser, je älter und trockener sie ist; von frischer Seife braucht man eine viel größere Menge. Drum fordert die nötige Sparsamkeit, daß man nur gut ausgetrocknete Seife verwende."
Wegweiser zum häuslichen Glück für Mädchen, 1888
Apropos ... sobald die Schule wieder angefangen hat und ich sturmfreie Küche habe, werde ich aus den Ölvorräten im Keller ein feines Seifchen machen :0)

Sonntag, 16. August 2009

Wundertüte II

Die Sockenwolle ist angekommen und ein 3/4 Paar Zwergensocken sind schon fertig :0)

Samstag, 15. August 2009

Kinderstube

Und hier kam er her. Unter den Seerosen sind immernoch einige Kaulquappen unterwegs, aber auch mindestens drei Arten von Libellen, Molche, Fische, Wasserschnecken, Wasserläufer und bestimmt noch einige andere Tierarten. Es gibt immer etwas zum Gucken.

Winzig

Ist der nicht winzig? Er war eben erst aus dem Gartenteich meiner Eltern geklettert. Beinahe hätten wir den Kleinen übersehen, immerhin war er nicht größer als eine Stubenfliege.

Freitag, 14. August 2009

Rot

Mittwoch, 12. August 2009

Sommderduft


Den Duft von Brombeeren im warmen Sonnenschein sollte man in Flaschen aufbewahren können um im Winter ab und zu daran zu schnuppern. Diese Schüssel voll wurde zu Saft und Brotaufstrich verarbeitet, lecker!

Dienstag, 11. August 2009

Gelb

Montag, 10. August 2009

Quorn

Quorn, Quelle: Wikipedia

Auch das Lesen in Kochbüchern bildet. Quorn ist der Handelsname für einen proteinreichen, cholesterinarmen, industriell hergestellten vegetarischen Fleischersatz aus fermentiertem Schimmelpilz-Myzel.
Es wird mit Vitaminen und Mineralien angereichert und mit Hühnereiweiß gebunden. In der Schweiz wird er unter dem Namen Cornatur von der Migros angeboten. Mmmh, dort würde ich auch einmal wieder gerne in den Regalen stöbern. Schon alleine die Anzahl der Müsli-Sorten hat mich immer mit Ehrfurcht erfüllt. Aber ob eine Packung Cornatur in meinem Einkaufswagen landen würde?
Auch wenn ich ganz gerne Brie oder Camembert esse und auch Waldpilze sehr gerne mag, finde ich die Vorstellung doch etwas befremdlich, Schimmelpilz-Myzel zu essen.
Wer hat's erfunden? Nee, die Schweizer waren es diesmal nicht, sondern die Briten. Und was man von dieser Seite kulinarisch erwarten kann, habe ich schon erfahren (müssen). Ich bleibe skeptisch ...

Freitag, 7. August 2009

Wundertüte

Gestern habe ich eine Wundertüte voll Sockenwollreste ersteigert. Mit 600g Wolle kann man schon ein paar Frühchensocken stricken und ich liebe die Abwechslung. Für ein Sockenpaar braucht man nur wenige Gramm und viele der Mini-Knäule sind buntig. Ich freu mich drauf :0)

Donnerstag, 6. August 2009

Bloglesen bildet

Seidenhuhn, Quelle: Wikimedia Commons

Wenn man Blogs liest, dann kann man eine Menge lernen, z. B. daß es in China puschelige Hühner gibt, die schwarze Haut, schwarzes Fleisch und sogar schwarze Knochen haben.
Guckst Du hier: Björn in China

Dienstag, 4. August 2009

Nach 6 1/2 Jahren ...

... war ich einmal wieder beim Friseur. Nun sind die Haare wieder kurz und ich froh darüber, dass ich mich dazu durchgerungen habe.

Samstag, 1. August 2009

Kartoffelernte

Es ist soweit, heute hat Sophia unsere Kartoffen geerntet :0)

Michelstadt II

Mmmmh, so schön es dort war, konnte man aber auch nicht übersehen, dass in der Innenstadt mindestens fünf Läden leer standen und zwei auf dem absteigenden Ast waren. Sehr schade, aber auch dort scheint man zu kämpfen zu haben. Obwohl hier in Hessen Ferien sind, waren nicht viele Touristen da. Dabei sollte es doch eigentlich laut einiger Umfragen "in" sein, in Deutschland Urlaub zu machen?

Freitag, 31. Juli 2009

Wortschöpfungen

Kommentar der Tochter zu meinem neuen sommerlichen Hosenanzug:
"Mama, du siehst heute aber merkelhaft aus."

(Ja, die Kinder gucken meistens die Tagesschau mit...)

Donnerstag, 30. Juli 2009

Blau

Mittwoch, 29. Juli 2009

Michelstadt


Rathaus Michelstadt


Der heutige Tagesausflug ging zuerst ins Elfenbeinmuseum in Erbach mit der Sonderausstellung "Echnaton und Nofretete". Eine sehr nette Elfenbeinschnitzerin erklärte ihre Arbeit und beantwortete sehr kompetent und verständlich alle Fragen. Die Kinder durften an argentinischen Rinderknochen herumfeilen und die bearbeiteten Stücke dann mit nach Hause mitnehmen. Die Exponate sind wunderschön und von beeindruckender Kunstfertigkeit.
Danach haben wir in Michelstadt superlecker gegessen und einen Stadtbummel gemacht. Im Café Siefert wurden dann noch Marmeladen, Pralinen und Eis gekauft.
Man braucht garnicht weit weg zu fahren, um schöne Dinge zu sehen und zu erleben.

Freitag, 24. Juli 2009

Villa Haselburg

Vorhin waren wir bei der Villa Haselburg, einer Rekonstruktion eines römischen Gutshofes. Sehr gut gemacht und liebevoll gepflegt. Nicht nur, daß die Römer ein schönes Badehaus hatten, nein, sie hatten auch schon dies:

Montag, 20. Juli 2009

Baum II

Baum frißt Schild - Seht Ihr seinen Blick?

Sonntag, 19. Juli 2009

Baum I

Ich liebe Bäume. Diese Buche stand mitten im Wald in der Nähe der Todtnauer Wasserfälle. Mit abgebrochenen Ästen, knorzeliger Oberfläche, Moos und Flechten auf der Rinde und in beeindruckender Größe.

Unter ... äh ... Obermieter

Echte Klapperstörche haben wir vor ein paar Tagen in Kirchzarten sehen können. Ein seltener Anblick heutzutage und das finde ich sehr schade. In dieser Region ist es wohl nicht ganz so selten, denn im letzten Jahr haben wir auf einer Wiese direkt neben dem Europapark in Rust sehr viele Störche auf einmal gesehen. Für mich eine größere Attraktion als die Fahrgeschäfte auf der anderen Straßenseite.

18

Mmmh, leider kein Bild vom 18. Paar Socken, da sie schon in Bayern angekommen sind. Aber bunt waren sie (und wann hätte ich je etwas unbuntes gestrickt?). Demnächst aber wieder mehr Sockenbilder, ich arbeite daran.

Samstag, 18. Juli 2009

Wir sind wieder da!

Eine Woche waren wir im Urlaub im Schwarzwald. Auch wenn das Wetter nicht durchgängig gut war, haben wir viel unternommen. Einmal führte uns der Wanderweg direkt durch eine weidende Schafherde. :0)

Freitag, 17. Juli 2009

Jahrestage

Habt Ihr geglaubt, an eurem Geburtstag wäre im Laufe der Geschichte nicht viel passiert? Weit gefehlt. Schaut selbst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Historische_Jahrestage

Donnerstag, 16. Juli 2009

"Awful German Language"

My philological studies have satisfied me that a gifted person ought to learn English (barring spelling and pronouncing) in thirty hours, French in thirty days, and German in thirty years. It seems manifest, then, that the latter tongue ought to be trimmed down and repaired. If it is to remain as it is, it ought to be gently and reverently set aside among the dead languages, for only the dead have time to learn it.
Mark Twain in Appendix D of A Tramp Abroad, "That Awful German Language"

Mittwoch, 15. Juli 2009

Warum ...

... muß man mutig sein, um dieses Vollkornbrot zu essen? Hätten wir vorher die Zutatenliste lesen sollen?

Dienstag, 14. Juli 2009

Evolution in der Erdbeerschale

Krake? Oder vielleicht doch ein Erdbär?

Montag, 13. Juli 2009

Zucchini-Cremesuppe

2 dünne Scheiben Dörrfleisch klein schneiden und ggf mit etwas Fett anbraten. 2 kleine Kartoffeln und 2 junge Zucchini würfeln, zugeben und mitdünsten. 1 TL Maggi-Suppenpulver, einen Hauch Knoblauch und etwas Bohnenkraut dazu und mit Wasser auffüllen, bis alles fast bedeckt ist. Ca. 15 min köcheln, bis die Kartoffelwürfel weich sind, dann pürieren.
200 ml Sahne schlagen und unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Freitag, 10. Juli 2009

PENG!!!

Ich bin gerade geplatzt - und zwar vor Stolz. Heute war der letzte Schultag vor den Sommerferien und die Kinder haben beide sehrsehr gute Zeugnisse nach Hause gebracht. :0)

Donnerstag, 9. Juli 2009

Auf großem Fuße

Die Kinder sind gewachsen - beide. Anscheinend vorwiegend an den Füßen. Eben wurde große Bestandsaufnahme gemacht mit einem niederschmetternden Ergebnis:
Der Sohn hat nur noch ein Paar Schuhe, ein Paar Sandalen und hat jetzt größere Füße als ich (mit 11 1/2, seufz). Die Tochter hat keine Sandalen und keine Turnschuhe. Sohn-Hallenturnschuhe werden aber erst am Ende der Ferien besorgt, wer weiß was sich bis dahin noch tut).
Wir sind dann mal unterwegs auf der Suche nach Ersatz.

Die Ernte beginnt

Es ist soweit :0) Die ersten Zucchini und Gurken sind reif. Mit den Landgurken habe ich mehr Glück als mit den Schlangengurken vom letzten Jahr. Die hellen Zucchini sind butterzart, auch wenn die Optik etwas gewöhnungsbedürftig ist, sehr blass ... Gespensterzucchinis? Ob sie im Dunklen leuchten?

Montag, 6. Juli 2009

Flugplätze

Sonntag, 5. Juli 2009

Abschlussfeier im Grünen


Schön war's :0)

Samstag, 4. Juli 2009

11. Dieburger Stadtlauf

Während draußen die Teilnehmer für den 10km-Lauf vorbeitraben, sind wir schon wieder daheim. Die Kinder haben beim 2km-Lauf mitgemacht und haben, wie alle die ans Ziel kamen, eine Medaille bekommen. Sie sind sehr stolz. Die Feuerwehr sorgte per Schlauch auf der Strecke für Abkühlung und es gab Wasser und Tee. Über 900 Leute hatten sich angemeldet, aber heute konnte auch noch nachgemeldet werden. Die erste Gruppe waren die Kindergartenkinder beim Bambinilauf über 500 Meter, einige davon beeindruckend schnell unterwegs.
Da Dieburg eine Fastnachtsstadt ist und es der 11. Stadtlauf war, durften/sollten die Läufer verkleidet kommen. Meine beiden waren nicht die einzigen Piraten. Die unbedingt notwendigen roten Kopftücher mit Totenköpfen darauf habe ich schnell heute vormittag noch genäht, da im ganzen Haus nichts piratiges in ausreichender Größe zu finden war. Zur Belohnung für eine Verkleidung gab es Gummibärchen, Luftballons und eine schöne Brotdose von dem Hersteller mit dem T am Anfang.
Rundherum wieder eine großartige Sache und toll organisiert vom tv Dieburg.

Mittwoch, 1. Juli 2009

Frisch gepflanzt

Dienstag, 30. Juni 2009

Waffelrezept

200g Butter
150g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
2 EL Mandellikör
250g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
2-3 Schwuppser Milch

Butter, Zucker, Salz und Eier verrühren und den Mandellikör dazu geben. Nach und nach das mit dem Backpulver gemischte Mehl zugeben und so lange rühren, bis eine cremige Masse entstanden ist. Nach Gefühl ein paar Schwuppser Milch darunter rühren.
2 gehäuft volle Esslöffel ergeben in etwa eine Waffel. Das Waffeleisen eventuell einfetten und goldgelbe Waffeln backen.
Wenn Kinder mitessen, ersetzt man den Likör (es geht natürlich auch Orangenlikör oder Rum) durch Milch.

Montag, 29. Juni 2009

Ohrenspitz

Die Urlaubszeit naht und mit ihr die eine oder andere lange Autofahrt. Da sind Hörbücher für die Kinder eine willkommene Abwechslung.
Die Autorin Brigitte Endres stellt auf ihrer Seite zwei kostenlose Hörbücher zum Download zur Verfügung:
http://www.ohrenspitz.de/

Wer lieber selber liest wird auch dort fündig.

Wir haben schon einiges von Brigitte Endres gelesen und dieses Buch hier, hat uns besonders gefallen. Eine schöne Geschichte zum Vor- oder Selberlesen.


Jetzt auch hier

Samstag, 27. Juni 2009

Sterne im Sommer

Im Schatten der riesigen Blätter blühen die Zucchinis und im Rezeptheft, das ich mir gestern gekauft habe, war ein sehr vielversprechendes Rezept für ein Zucchinicremesößchen :0)

Donnerstag, 25. Juni 2009

Geruchserlebnis

Vor unserer Stadtbibliothek blüht es.

Mittwoch, 24. Juni 2009

Kryptisches Gemurmel ...

... von Zahlen und Buchstaben meinerseits am Frühstückstisch bedeutete heute, daß ich über die Logik eines Strickmusters nachdachte. Die hoffnungsvoll leuchtenden Augen der anderen Familienmitglieder vermuteten, daß ich die Koordinaten eines neuen Geocache ausrechnete. So eine Enttäuschung!

Montag, 22. Juni 2009

Es stapelt sich

Es scheint ein besonderes Phänomen zu sein, daß sich Aufgaben, die es irgendwann zu erledigen gilt, irgendwo unbeobachtet in einem Eckchen konspirativ zusammenrotten, um dann plötzlich aus dem Hinterhalt auf die mentale To-do-Liste eines dadurch völlig überrumpelten Montagmorgens zu springen. Genau so ein Morgen ist heute.
Sollte mich also jemand suchen, so bin ich entweder hinter dem Berg der Bügelwäsche zu finden, beim Jäten des Blumenbeetes an der Terrasse zu entdecken (schade, daß Google Maps nicht live ist), am PC am Arbeiten oder ich bin mit dem Auto unterwegs um Besorgungen zu erledigen.

Freitag, 19. Juni 2009

Experimentelle Biologie im Haushalt

Wollten sie nicht auch schon immer wissen, ob die Körnchen, die in unendlicher Zahl jeden Tag auf Brotlaiben mitgebacken werden, auch nach den hohen Temperaturen im Backofen noch keimfähig sind?
Ich kann sie beruhigen: Sie sind es! :0)

Mittwoch, 17. Juni 2009

13 - 17

Eben schnell zum Handarbeitsladen gebracht, damit sie
bei der nächsten Sockenlieferung an die Frühchenstation
auch noch mitkommen.

Dienstag, 16. Juni 2009

Unser erster!

Ein Travelbug. Nur kurze Zeit war er bei uns, nun ist er wieder unterwegs. Gute Reise!

Sonntag, 14. Juni 2009

Grüner und bunter

Unser Garten ist auf einer langen Strecke mit einem Holzzaun begrenzt. Da dahinter gleich ein Bach fließt, ist es dort recht feucht und das Holz infolge dessen grünlich-unansehnlich. Das Geißblatt habe ich vor drei Jahren gepflanzt, damit es langsam einen Teil des Zaunes zuwuchert. Momentan blüht er wieder und er wuchert tapfer vor sich hin.
In einer anderen Ecke habe ich dieses Jahr eine Japanische Weinbeere gepflanzt. Bild gibt es noch nicht, sie ist ja auch erst kniehoch. Mal sehen, ob es in diesem Jahr schon Beeren gibt.

Samstag, 13. Juni 2009

11 und 12

Heute war er nun, der große Stricktag. Mit einigen anderen Strickerinnen saßen wir mit Strickzeug bzw. die Kinder mit Strickliesl bewaffnet vor unserem örtlichen Handarbeitsladen. Schön war's und meine sechs Paar Socken habe ich gleich dort lassen können.
Die nächsten sind aber schon in Arbeit. In den kommenden drei Wochen kann man sie noch im Laden abgeben. Es kommen ganz bestimmt über 100 Sockenpaare und Mützchen zusammen, die dann in einer Darmstädter Klinik auf der Frühchenstation abgegeben werden.

Mittwoch, 10. Juni 2009

Altes Problem

Lass deine Zunge nicht eine Fahne sein,
die im Wind eines jeden Gerüchtes
zu flattern beginnt.
Imhotep, um 2700 v. Chr.
(Schriftgelehrter, Erfinder, Magier, Ratgeber von Pharao Djoser
und Begründer der ägyptischen Medizin)

Verzopft!



Nachdem Frau Antonmann es so schön und anschaulich vorgemacht hat, wurde bei uns gestern abend auch gezopft.
Da die Tochter aber den ganzen Nachmittag jemanden zum Spielen da hatte und der Haushalt noch so einiges an Beschäftigung für mich zu bieten hatte, habe ich die Variante für Faule Eilige gewählt:
Füllung:
  • 1 Beutel Mohnfüllung vom Laden, der jetzt nicht mehr Edeka heißt
  • 1 - 2 Prisen Zimt
  • 2 EL Rum
  • 60g gemahlene Haselnüsse (könnte ich mir auch mit Mandelblättchen oder gehackten Nüssen vorstellen)
Sehr, sehr lecker. Dankeschön Frau Antomann! Und das ordnungsgemäße Verzopfen übe ich noch.

Dienstag, 9. Juni 2009

... 8, 9, 10


Montag, 8. Juni 2009

Hinkelhoarisch Weib, Bebelnoas und bleed Dunsel

Quelle: Dieburger Anzeiger
Am Samstag hatte der Heimatverein einen Nachmittag mit Gedichten, Liedern und einem Theaterstück ("Die zwoa zänkische Weiber vom Stoawääg" - Besen und Schimpfwörter waren im Einsatz) in Mundart organisiert. Wir zwei waren als Souffleusen dabei, Michael spielte einen Stadtknecht und war für das ordnungsgemäße Anlegen einer Doppelhalsgeige mit verantwortlich. Die Schauspieler haben wieder mitreißend gespielt, es hat großen Spaß gemacht und das Wetter hat zum Glück auch gehalten.

Die Schneckenforscher unterwegs





Nachdem es ja nun gestern in ausreichender Menge geregnet hat, waren wir drei Schneckenforscher unterwegs zur Schneckenzählung. An zwei verschiedenen bevorzugten Schneckengebieten haben wir gesucht und gefunden: Insgesamt 204 Schnecken.
Wer auch noch mitmachen möchte oder sich unsere Ergebnisse in Dieburg anschauen möchte, der geht hier hin: http://www.evolutionmegalab.org

Sonntag, 7. Juni 2009

Experimentelle Chemie im Haushalt

Schon gewußt? Wenn man Waschpulver "Tiefseewirbel" mit Weichspüler "Jasmin" verwendet, erhält man frisch gewaschene Wäsche mit dem Duft "Bubble Gum". Urgs!

We love Icons



Hier eine Seite in den endlosen Weiten des Internet, wo man Icons herunterladen kann um seinen Desktop aufzuhübschen:


http://weloveicons.com/

Ich mag diese schön gestalteten kleinen Bildchen. In einem früheren Leben (muß gefühlt mindestens im Mittelalter gewesen sein) habe ich auch welche entworfen, damals noch auf Pixelebene. Lang, lang ist's her...

Freitag, 5. Juni 2009

Endlich mal wieder

Nach gefühlten Jahren bin ich eben mal wieder am Brenner gewesen. Wie zu erwarten war, ist nichts Tolles dabei herausgekommen, aber den Kopf hatte ich total frei. An Glasstäben habe ich einfach gegriffen, was noch so auf dem Tisch lag.

Dienstag, 2. Juni 2009

Geocaching III

Grmpfh! Der liebevoll gepackte neue Bauchbeutel hat uns heute nichts geholfen. Im Wald wurden wir voller Begeisterung von Stechmücken und Bremsen begrüßt, die uns erbarmungslos verfolgten und schließlich gemeinsam mit einer Legion von Gräserpollen in die Flucht schlugen (aber wir kommen wieder!). Zu Hause kamen wir als drei kleine Häuflein niesendes Elend an und sanken erschöpft in die Badewanne bzw. Dusche, nachdem eine Riesenbestie von einer Zecke erlegt worden war.
Geocaching ist gefährlicher als wir dachten.
 

Rechtliches

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - Az.: 312 O 85/98 - “Haftung für Links” hat das Landgericht Hamburg entschieden,dass man durch die Erstellung eines Links die Inhalte dieser Seite ggfs. mit zu verantworten hat. Dies könne - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller durch Links auf dieser Homepage erreichbaren Seiten und weise darauf hin, dass ich keinerlei Einfluss auf die Inhalte und auf die Gestaltung der durch Links von dieser Homepage erreichbaren Seiten habe. Die Nennung von Produkten und Marken anderer Hersteller oder Anbieter dient ausschließlich zur Information und stellt keine Empfehlung dar. Alle Rechte an Markennamen und Markenbegriffen, genannten Namen und Begriffe, liegen bei den jeweiligen Markeninhabern. Falls Sie vermuten, dass Inhalte dieser Homepage eines Ihrer Schutzrechte verletzt, teilen Sie mir das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann.