Home

Donnerstag, 3. Juni 2010

Fronleichnam





Mittwoch, 2. Juni 2010

Kampf den Blattläusen!

In unserem Garten verzichte ich auf Gift. Das freut natürlich das Unkraut und Schnecken und Blattläuse leben lustig und in Freuden. Haben sie gedacht ...  die Blattläuse.
Unsere Wäsche wasche ich meistens mit Waschnüssen. Das ist umweltfreundlich, nicht teurer als Waschmittel, schonend für empfindliche Haut und riecht nicht nach Chemie. Außerdem kann man damit auch ein Mittel gegen Blattläuse herstellen und das geht so:
8 Waschnuss-Schalen mit einem 3/4 Liter Wasser auskochen, abkühlen lassen, durch einen Kaffee- oder Teefilter durchseien und in eine Sprühflasche füllen. Damit kann man die befallenen Pflanzen einspühen, das scheinen die Plagegeister nicht zu mögen. Meine Rosen sind nach mehrmaligen besprühen jedenfalls blattlausfrei. Probiert es einmal aus, es ist einen Versuch wert.

Dienstag, 1. Juni 2010

Junisonne


Junisonne,
Sommersonne
Stehn auf ihrer Höhe schon;
Deiner Fahnen
Leises Mahnen
Wohl vernehm ich’s, bunter Mohn.

Sinnend steh’ ich,
Träumend seh’ ich
Weit ins Land vom Wiesensaum;
Winde weben,
Blüten beben –
Und das Leben ist ein Traum.

Karl Friedrich von Gerok
deutscher Theologe und Dichter
(1815 - 1890)


Leider will die Junisonne noch nicht so. Die erste Blüte meines Mohns ist aufgegangen. 24 weitere Knospen warten noch, so viele hatte die Pflanze noch nie. :0)


Sonntag, 30. Mai 2010

Unglaublich grün


Nachdem der Regen endlich einmal aufgehört hat, wollten wir schnell die Schafe am Feldweg besuchen gehen. Von den Schafen war aber keine Spur zu finden, das Gras ist so hoch gewachsen, da können sie schon lange nicht mehr gewesen sein.
Dafür war es windig wie an der Nordsee, die Wolkengebirge waren ganz großartig anzuschauen und die Gerste ist von einem unglaublichen frisch gewaschenen Grün. Das nächste Mal gehen wir die Pferde besuchen, die sind ganz sicher dort wo sie sein sollten.

Samstag, 29. Mai 2010

Eiszeit für Spinner


Das Spinnen mit der Handspindel klappt nun sehr gut. Da wollte ich auch einmal eine andere Spindelsorte ausprobieren und bin im Internet auf die Suche nach einer Anleitung für einen Eigenbau einer Kreuzspindel gegangen. Sie war ruckzuck gebaut und innerhalb weniger Minuten waren ein paar Meter Garn aufgewickelt.
Der Vorteil, wenn man das Garn so aufwickelt ist, dass man am Schluß Eisstäbchen und Garn vom Schaschlik-Spießchen abziehen kann und nach dem Entfernen der Stäbchen hat man das Garn fertig aufgewickelt.
Eine andere Alternative ist hier zu finden, mit  Eisstäbchen in Katzenzungen-Form und Centstücken als Gewichte. Dabei wird das Garn wie gewohnt um den Stiel gewickelt. Das probiere ich als nächstes.
Ich finde die Ideen toll, wenn man einmal ausprobieren möchte, ob man überhaupt Spaß am Spinnen mit der Handspindel hat, oder zum Lernen für Kinder.

Freitag, 28. Mai 2010

Kürbis-Gassi


Im letzten Herbst hatten wir einen gar sehr leckeren Butternut-Kürbis von unserem Obst- und Gemüseladen mitgebracht. Versuchsweise habe ich einige der Kerne aufbewahrt, um sie in diesem Jahr auf den Kompost zu setzen.
Momentan ziehe ich erst einmal vor, alle gesäten Kürbiskerne sind aufgegangen und wachsen fleißig vor sich hin. Tagsüber dürfen sie Sonne auf der Terrasse tanken, abends hole ich sie in die Küche herein, auch wenn es wahrscheinlich keinen Frost mehr geben wird. Ich traue aber einigen aufdringlichen Schnecken nicht über den schleimig-glitzernden Weg, die schon meinen Spargelkohl erschreckend dezimiert haben - freche Bande!

Donnerstag, 27. Mai 2010

Mini-Exkursion


Die Erdbeeren blühen, ebenso wie die erste Schwertlilie. Die flauschigen Blätter der Königskerze neben der Treppe zur Terrasse breiten sich immer mehr aus und woher diese gefüllte Akelei kommt, weiß ich nicht. Ich habe sie nicht ausgesät oder gepflanzt aber bin sehr froh, dass sie da ist. :0)

Mittwoch, 26. Mai 2010

Fischchen mit Sauce

Im Bento Lunch Blog gabe es vor kurzem einen Shopping-Tipp: Miyabi, ein Shop, der nicht nur sehr schönes Origami-Papier anbietet (ein schönes Geschenk für Bastelbegeisterte), sondern auch andere Sachen aus Japan. An den Saucen-Fischchen konnte ich nicht vorbei gehen. In ihnen kann man z. B. fürs Mittagessen außer Haus oder fürs Picknick Soja-Sauce abfüllen.
Ich kann nur Positives berichten, bei Paypal-Zahlung war die Lieferung bereits am nächsten Tag da.

Dienstag, 25. Mai 2010

Wärme schenken zur WM - Quadrat 8 bis 12


Und noch einmal. So langsam gehen meine Garnvorräte zur Neige und so viel Zeit bleibt nicht mehr. Zwei Stück könnte ich noch schaffen: Endspurt. Tag der Handarbeit  ist am 12. Juni 2010. Seid Ihr mit dabei?

Pfingstlager der Pfadfinder


Ein völlig begeisterter Pfadfindersohn kehrte gestern Nachmittag aus dem Pfingstlager in Westernohe nach Hause zurück. Vier Tage zelten mit Hunderten wenn nicht gar Tausenden Pfadfindern bei rundherum tollen Wetter muss einfach nur toll gewesen sein.

Montag, 24. Mai 2010

Ich spinne!




Ich habe einmal versuchsweise meinen Demo-Stand für "Dieburg in Blau" aufgebaut. Ich bin nämlich auf der Vorführung über alte Handwerkstechniken fürs Spinnen zuständig.
In den Unterteilungen der vier eckigen Körbchen sind Faserproben zum Befühlen und auf den Kärtchen ist jeweils eine Erläuterung zu dem betreffenden Tier bzw. der Pflanze. Mein Spinnrad ist ein Ashford Kiwi, die Handspindel ist ebenfalls von Ashford. Auf dem Perlenwebrahmen habe ich zur Veranschaulichung ein bißchen mit selbstgesponnenem Leinengarn gewebt.
Aufgehängt ist ein original altes Leinen-Nachthemd (Man kann genau sehen, wie breit der Webstuhl war), dass mir eine ganz Liebe geschenkt hat. Genauso wie die Initialen zur Markierung der Wäschestücke vorn im Körbchen.
Die kleinen bunten Kullerchen vorn im Bild sind gefärbte Seidenkokons.
Ich freue mich schon sehr darauf und bin auch gespannt, was die anderen so vorbereitet haben.

Sonntag, 23. Mai 2010

Altes Handwerk bei "Dieburg in Blau"


Kurz bevor "Dieburg in Blau" in diesem Jahr startet, gibt es in einer Hofreite in der Rheingaustraße Vorführungen zu alten Handwerkskünsten zu sehen.
Wir sind nun fast fertig mit der Organisation und ich bin auch mit dabei (mir fehlt jetzt nur noch das passende Kostüm). Morgen erfahrt Ihr mehr.

Donnerstag, 20. Mai 2010

To do or not to do

To-do-Listen sind etwas ganz Tolles. Sie helfen einem dabei, die wichtigen Kleinigkeiten des Alltags nicht zu vergessen und am Ende des Tages sieht man an den vielen durchgestrichenen Linien, dass man jede Menge geschafft hat.
Andererseits gibt es Tage, da kommt so viel dazu, dass der Zettel nicht mehr reicht und es einfach unmöglich ist, auch nur ein Viertel davon zu wuppen. 
Anmerkung: Daran arbeiten, öfter auch einmal "nein" zu sagen, mit aller Konsequenz und ohne schlechtes Gewissen. Auch wenn diese Zusatzaufgaben viel Spaß machen würden. Grmpf!

Montag, 17. Mai 2010

Charakterfrage

Willst du den Charakter eines Menschen erkennen,
so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln
US Präsident
(1809 - 1865)

Donnerstag, 13. Mai 2010

Karotten-Cremesuppe

2 EL Öl
1 kl. Zwiebel
1 kl. Stückchen Ingwer
4 Karotten
1/4 l Wasser
1 TL gekörnte Brühe
1 gehäufter TL Curry
200 ml Sahne oder Milch
etwas Petersilie

In einem Topf die gewürfelte Zwiebel glasig dünsten. Wasser, Gemüse und Gewürze zugeben und die Karotten weich kochen, dann mit dem Zauberstab pürieren. Mit der Sahne oder Milch aufgießen und mit der Petersilie bestreuen.

Heute habe ich leider kein Bild für Euch, die Suppe war zu schnell weg ;0)

Mittwoch, 12. Mai 2010

2D-Biokiste

Heute ist wieder Biokistentag. Da man schnell mal den Überblick verliert, was an Obst und Gemüse im Hause ist und was noch fehlt, habe ich mir eine 2D-Biokiste gebastelt:


Einfach von oben fotografiert, vergrößert, ausgedruckt und einlaminiert. Dazu kamen dann noch per Bildersuche die gängigen Obst- und Gemüsesorten. Die können jetzt mit den Mini-Magneten "in" die Biokiste gelegt werden:


Es sind natürlich noch jede Menge Kärtchen da :0)

Montag, 10. Mai 2010

Die ersten!


Die ersten deutschen Freiland-Erdbeeren des Jahres sind immer etwas ganz Besonderes. Diese hier sahen aus wie gemalt, waren ganz besonders lecker und sie wurden am Stück einfach so aus der Hand verzehrt. Es wäre ein Verbrechen gegen den guten Geschmack gewesen,  sie zu schnibbeln und mit Zucker zu vermischen.

Buchtip: Der geheime Garten


Obwohl die Kinder beide schon lange selber lesen können (und es auch ausgiebig tun), genießen sie es doch noch, wenn ich ihnen vorlese. Ich genieße es übrigens auch.
Es gab eine Phase, da die Kinder in der Badewanne jedesmal Seeschlachten veranstalteten und man nachher länger mit Hochwasserschäden beseitigen beschäftigt war, als mit dem Säubern der Kinder. Außerdem schimpfe ich nicht gern und so kam ich auf die Idee, den Kindern vorzulesen. Und das machen wir immernoch, zwar nicht jedesmal, aber oft. Seitdem waschen sie sich leise, um nur nicht zu laut zu plätschern und wenn jemand untertauchen muss, um Seife abzuspülen, wird eine kurze Lesepause gemacht.

Meine Tante schickte uns vor einiger Zeit dieses großartige Buch: "Der geheime Garten" von Frances Hodgson Burnett aus dem Verlag Urachhaus. Es ist großformatig, fast wie ein Bilderbuch und sehr schön illustriert. Den Kindern gefallen die Tiere besonders gut.
Die Geschichte handelt von einem Mädchen, das in Indien seine Eltern verliert und zu einem Onkel nach England geschickt wird. Dort ist zunächst alles trostlos, doch nach und nach machen Umgebung und Kind eine Verwandlung durch, sie findet Freunde und vor allen Dingen findet sie den geheimen Garten, den über viele Jahre niemand mehr betreten hat.

Das Buch habe ich selbst als Kind mehrfach gerne gelesen. Es vermittelt Atmosphäre und läßt viel Raum für Phantasie. Auch wenn die Geschichte nun schon 101 Jahre alt ist ist sie immer noch fesselnd und zeigt, dass garkeine "Action" notwenig ist, um zu unterhalten.

Sonntag, 9. Mai 2010

Maimarkt und Turmbesichtigung


Heute Nachmittag ist in Dieburg wieder Maimarkt. Neben zahlreichen anderen Angeboten kann man auch das Verlies im alten Mühlturm besichtigen und sich erklären lassen, wie es im Mittelalter den angeblich Zauberischen erging und welches Schicksal sie von der Hand des Henkers erwartete.

Warten auf besseres Wetter




Freitag, 7. Mai 2010

Stunde der Gartenvögel 2010


Macht mit bei der Aktion „Stunde der Gartenvögel“ des NABU vom 7. bis 9. Mai 2010. Näheres dazu gibt es hier: Stunde der Gartenvögel

Wir haben eben in unserem Garten und hinter dem Gartenzaun gesehen:

3 Kohlmeisen
4 Rauchschwalben
6 Amseln
7 Stockenten
1 Elster
1 Rabenkrähe
1 Star
8 Mehlschwalben
1 Ringeltaube

Und Ihr so? Schnappt Euch Eure Kinder sobald es mal nicht regnet, und geht mit Papier und Stift (wenn nötig auch Vogelbestimmungsbuch) in den Garten.

Mittwoch, 5. Mai 2010

Mein erster Stern!


Ich gebe es zu, Glasperlen bekommt man hier gerade kaum zu sehen (auch wenn ich hoffe, das sich das einmal wieder ändert), dafür aber immer wieder Koch- und Backrezepte. Da ich auf dem Gebiet meine Sache anscheinend garnicht so schlecht mache, hat man mir meinen ersten Stern verliehen.
Ich danke meiner Tocher der völlig  unvoreingenommenen Prüfungs-Kommission, die meine nun etwa 30jährige Küchenerfahrungen in bewegenden Worten und mit einem dicken Kuss gewürdigt hat.

Biokisten-Report I

Wenn wir mittwochs zum Frühstück herunter kommen, steht neuerdings immer schon die Biokiste vor der Haustür. Das ist eine tolle Sache und ich überlege schon, was es heute Mittag gemüsiges zum Mittagessen geben wird. Momentan geht die Überlegung in Richtung überbackener Pak Choy.
Dazu haben wir heute Erdmandelflocken, 3 Käsesorten, Molke und Roggenbrötchen mitbestellt. Alles ist wunderbar und die Molke war viel zu schnell ausgetrunken.

Dienstag, 4. Mai 2010

Wärme schenken zur WM - Quadrat 4 bis 7


Fast schon eine halbe Decke :0)

Montag, 3. Mai 2010

Schneller Kirschkuchen



Inspiriert von der aktuellen Landlust habe ich einen Kirschkuchen gebacken, dabei aber wie fast immer das Rezept verändert. Ich kann mich nur ganz selten an die Vorgaben halten. Meine Oma wäre entsetzt darüber, bewährte Rezepte veränderte sie niemals! Der Kuchenreig ist schnell gemacht, die Zutaten hat man eigentlich immer im Haus und gebacken ist er auch ruckzuck. Sehr praktisch also für spontane Kinderwünsche oder zum Mitnehmen für Kollegen oder zu Veranstaltungen.

Schneller Kirschkuchen 

2 Eier
180 g Zucker
1 Vanillinzucker
125 g zerlassene Butter
150 ml Milch
220 g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
50 g Mandelblättchen
1 Schwupps Limonenlikör
300 g Kirschen aus dem Glas

Eier, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Die zerlassene und abgekühlte Butter zugeben, danach die Milch und den Likör (kann man auch weglassen oder durch etwas anderes ersetzen) unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz unterrühren, zum Schluß die Mandelblättchen. In eine gefettete Kuchenform füllen und die gut abgetropften Kirschen darauf verteilen (oder anderes Obst).
Bei 175°C Ober-und Unterhitze ca. 35 Minuten backen.

Sonntag, 2. Mai 2010

Kichernde Erbse?

Laut Wikipedia kommt der Name aus dem Lateinischen: Cicer heißt „Erbse“. Kichererbse ist also doppelt gemoppelt und bedeutet „Erbsenerbse“. Im englischen heißt die Kichererbse Chickpea, was auch auf das lateinische Wort zurückgeführt wird und hat also mit Chicken, d. h. Hühnchen nichts zu tun. Mit ein bißchen Phantasie könnte man aber in der Kichererbse ein Brathähnchen erkennen.
Der botanische Name Cicer arietinum leitet sich vom lateinischen Wort arietinus für ‚Widder; widderkopfähnlich‘ ab, da der Samen einem Widderkopf ähneln soll.
Naja, ich finde, es sieht mehr nach einem Hähnchen als nach Widder aus, oder?

Kichererbsen-Salat


Kichererbsen-Salat

250 g getrocknete Kichererbsen
1 große Zwiebel (oder Frühlingszwiebeln)
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 Tomaten, klein gewürfelt
20 Oliven, in Ringe geschnitten
125 g Feta, gewürfelt
2 gehäufte EL Petersilie
2 EL weißer Balsamico-Essig
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Chili

Die Kichererbsen über Nacht in einem ausreichend großen Gefäß mit viel Wasser einweichen. Wasser abgießen und mit frischem Wasser 1/2 - 1 Stunde köcheln lassen (je nach Sorte und gewünschter Bissfestigkeit), dabei das Kochwasser abschäumen. Wasser wieder abgießen und abkühlen lassen. Alle Zutaten mischen und im Kühlschrank durchziehen lassen. Schmeckt wunderbar zu Gegrilltem und lässt sich gut vorbereiten (z. B. für Grill- oder Schulfeste).

Mittwoch, 28. April 2010

Entwicklungsschritt

Mit gerade einmal 9 Jahren bekommt meine Tochter mehr Telefonanrufe als ich, tststs.

Thailändisch einkaufen

Gestern habe ich im Nachbarort einen "neuen" Asia-Laden entdeckt. In Wirklichkeit ist er schon 11 Jahre lang dort, aber bisher hat er sich gut in verwinkelten Gässchen versteckt und da die Besitzerin keine Werbung schaltet (warum eigentlich?), ist er mir überhaupt nicht aufgefallen.
Der Laden ist nicht groß, bietet aber allerhand und so habe ich jetzt einige Würzpasten daheim, eine Dose Bananenblüten, Lotuswurzeln, die schon im Glas sehr hübsch anzusehen sind, japanische Nudeln, hübsche Holz-Stäbchen, Soya-Öl, gefrorene junge Kokosraspeln und diverse andere Dinge von denen ich noch keine Ahnung habe, wie man sie zubereitet. Meiner Familie stehen in den nächsten Tagen also wieder einige Expeditionen in unbekannte Geschmacksregionen bevor. :0)

Montag, 26. April 2010

Wärme schenken zur WM - Quadrat 3


Dasselbe in grün :0), wieder Topflappengarn und von innen nach außen gearbeitet.

Sonntag, 25. April 2010

Embroidery Freebies III

Ein Glückspilz gibt es bei Zauberhafte Stickereien

Herz, Pilz und Igel bei susis-schoene-sachen

2 Buttons (Stiefel und Brezn) bei Nähwahna

Fliegenpilz und Kirsch-Button bei Mummelito

Ausflug


Gestern: Abschlußausflug der Kommunionkinder bei sensationellem Frühlingswetter.



Sogar Kaulquappen gab es schon, einige wurden gefangen, aber auch alle wieder freigelassen.



So ein schöner blauer Himmel und jede Menge frisches neues Grün.

Samstag, 24. April 2010

Biokiste - Pak Choy II

Thailändische Hühnersuppe

1 Hähnchenbrustfilet
800 ml Wasser
10g frischer Ingwer
50g Glasnudeln (1/2 Packung)
10 cm Porreestange oder die ähnliche Menge Frühlingszwiebeln
1/2 rote Paprikaschote
1/2 Möhre
50g Sojabohnensprossen aus dem Glas
2 - 3 Blätter Pak Choy
1 EL Sojasauce
1 EL Kokospulver
1 gehäufter TL rote thai-Currypaste
gekörnte Brühe

Das Hähnchenbrustfilet von Fett befreien und in einem Topf mit dem Wasser garen. Den fein gewürfelten Ingwer zugeben. Die Glasnudeln in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen (Packungsanleitung beachten). Das frische Gemüse getrennt voneinander in dünne Streifen schneiden. Das Blattgrün des Pak Choy dabei von den Stielen trennen. Das fertig gegarte Hähnchenfleisch aus der Suppe nehmen und klein schneiden. Zuerst die Möhrenstreifen in den Topf, etwas später die Paprika, dann der Porree/die Frühlingszwiebeln mit dem Pak Choy. Wenn alles nach wenigen Minuten gar ist, mit Sojasauce Kokospulver und der roten Currypaste würzen und mit gekörnter Brühe abschmecken. Glasnudeln abgießen und mit dem Fleisch, Sojabohnenspossen und den grünen Pak Choy-Blättern in der Suppe erwärmen.

Dieses Rezept ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sich etwas während des Kochens verselbständigen kann. Ursprüngliches Ziel war eine indonesische Bihunsuppe ... aber naja Indonesien ist ja nicht so fruchtbar weit von Thailand entfernt :0)

Freitag, 23. April 2010

Wärme schenken zur WM - Quadrat 2


Wolle: Record 210 uni Baumwollgarn

Nadel: 4
Häkelmuster:
wie ein Topflappen, nur ohne Schlaufe
feste Maschen und an der Ecke drei Maschen in die untere Eckmasche

Unwissenheit

Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind.
Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.
Albert Schweitzer
Theologe, Organist, Musikforscher, Philosoph und Arzt
Friedensnobelpreis-Träger
(1875 - 1965)

Donnerstag, 22. April 2010

Biokiste - Pak Choy

Vor kurzem flatterte ein Flyer in unseren Briefkasten mit dem unwiederstehlichen Angebot einer Schnupper-Kiste mit Obst und Gemüse. Gestern morgen kurz nach 6 Uhr war es soweit, sie stand vor der Tür und die darin enthaltene Grapefruit haben der Sohn und ich uns gleich zum Frühstück geteilt.
Darin war auch ein Pak Choy, im deutschen Senfkohl genannt. Er schmeckte aber weder scharf, noch bitter, obwohl das bei der Internet-Rezeptsuche prophezeit wurde.
Man kann in streifig geschnitten als Salat essen, was wir zum Mittagessen auch taten. Man kann ihn aber auch kochen, dass geht sehr einfach. Die Vorbereitung ist selbst für Küchenanfänger ein Kinderspiel.

Hier das Grundrezept für

Pak Choy-Gemüsebeilage


Gewünschte Menge Pak Choy Blätter abtrennen (geht beim Garen sehr zusammen) und waschen.
Grünzeug vom Blattstiel entfernen und separat streifig schneiden
1 kleine Zwiebel in etwas Butter glasig dünsten
Geschnittene Blattstiele zugeben und wenige Minuten mitdünsten
Geschnittene Blätter kurz vor Ende der Garnzeit hinzufügen
Mit Salz und Pfeffer würzen, fertig

Dienstag, 20. April 2010

Wärme schenken zur WM - Quadrat 1


Wolle: Catania Baumwollgarn
Anschlag: 50 Maschen
Nadel: 2,5
Strickmuster: Perlmuster (1L 1R versetzt im Wechsel)

Sonntag, 18. April 2010

Kleiner Gärtnergehilfe


Das Eichhörnchen hat sich im Herbst fleißig als Gärtnergehilfe betätigt. Überall unter den Bäumen erscheinen jetzt geheimnisvolle Keimlinge. Dieser hier sieht eigentlich sehr exotisch aus und ich konnte auf Anhieb nicht sagen, welche Pflanze das wohl werden mag.
Die Auflösung gab es beim vorsichtigen Ausgraben: In ca. 7 cm. Tiefe war eine leere Bucheckernhülle neben der Wurzel, es ist also eine Buche.  :0)
Entschuldige liebes Eichhörnchen, es wird leider nichts mit Deiner Bucheckernplantage. Stattdessen habe ich aber endlich meinen schon lange gewünschten Apfelbaum gepflanzt und der Gärtner hat endlich den neuen Zaun gestellt. Hurra! Jetzt sieht der Garten viel hübscher aus.
Sobald die Mauer gestrichen ist, werden die letzten Büsche wieder eingepflanzt und mit ein wenig Glück blühen manche davon noch in diesem Jahr. 

Wärme schenken zur WM - Tag der Handarbeit 2010


Es ist soweit,  am 12. Juni wird wieder öffentlich gestrickt. Diesmal stehen keine Frühchen-Socken, sondern 20 x 20cm große Quadrate aus Baumwollgarn auf dem Programm. Aus den fertigen Quadraten werden Baby-Decken hergestellt. Nähere Informationen gibt es hier.

Samstag, 17. April 2010

Improvisation


Was macht man, wenn der Crêpes-Schieber absolut nicht da zu finden ist, wo er eigentlich sein sollte? Genau, man holt sich ein Rundholz aus der Bastelecke und dreht möglichst mittig einen Handbohrer als Haltegriff fest (keine Sorge, alles gut gesäubert). Hat gut geklappt ;0)

Donnerstag, 15. April 2010

Mission complete!

Sodele, das Tochterkind und ich haben gestern und heute Spaziergänge zu vielen Briefkästen gemacht, um die Dankesbriefe einzuwerfen. Am Sonntag hatte sie Kommunion und es ist ganz großartig und herzerwärmend, wieviele liebe Gratulations-Karten sie bekommen hat. 
Die Feier war wunderschön, der Pfarrer hat sehr feierlich und kindgerecht gepredigt, die Gäste waren guter Dinge und dafür, dass wir in dieser Woche durch andere ungeplante Vorkommnisse etwas ausgebremst waren, hat alles sehr gut geklappt. Nicht zuletzt, weil meine Mama so viel geholfen hat. Dankeschön! :0)

Donnerstag, 8. April 2010

Klonk!

Das war ein riesendicker Stein, der mir vom Herzen gepurzelt ist.

Sonntag, 4. April 2010

Tip: Gewinnspiel

Bei Buttinette gibt es zur Zeit ein Gewinnspiel:
http://www.basteln-mit-buttinette.de/basteln/3459-grosses-buttinette-gewinnspiel
Dort gibt es eine Nähmaschine mit Zubehör zu gewinnen, die z. B. einfach
ideal für die Kinder von Nähbegeisterten ist.

Hasentag

FROHE OSTERN!

Samstag, 27. März 2010

Frühlings-Spurensuche II

Freitag, 26. März 2010

Hurra!

Endlich Ferien! Und dazu (noch) Sonnenschein und überall winzige grüne Blättchen an den Sträuchern. Auf der Terrasse stehen viele Blumentöpfe mit Stauden und wollen gepflanzt werden. Vorhin habe ich die erste Tulpe gesehen und war mit einer Freundin ein Teechen trinken - vor dem Cafe. Hach!

Mittwoch, 24. März 2010

Triops


Ein Triops ist vor ein paar Tagen bei uns geschlüpft und wuselt inzwischen erstaunlich schnell durch sein Aquarium. Heute hat es zum ersten Mal etwas anderes außer Fischfutter bekommen. Apfel ist wohl auch für Urzeit-Krebschen lecker. Zum Größenvergleich: Das Tierchen ist etwa 2 cm groß. Morgen steht dann vielleicht Salatgurke auf dem Speiseplan.

Dienstag, 23. März 2010

Mosaik-Windlichter


... und hier ein paar Mosaik-Windlichter. In der Mitte das Glas für die Klasse, an dem viele zusammen mitgemacht haben. Es hat wieder großen Spaß gemacht und alle Kinder waren konzentriert bei der Sache. Am Ende hatte jeder sein Gläschen ganz individuell gestaltet und jedes sah toll aus.
Eigentlich schade, daß nächstes Jahr schon die letzte Grundschulklasse ist.

Montag, 22. März 2010

In den Startlöchern


Der Bastelkorb für morgen Vormittag ist gepackt und ein völlig aufgedrehtes Fast-Geburtstagskind ins Bett gebracht. Der Geburtstagstisch ist auch schon aufgestellt und dekoriert, jetzt fehlt nur noch die Happy-Birthday-Girlande.

Countdown

Noch drei Wochen bis zur Kommunion des Tochterkindes. Dazwischen noch Geburtstage, Palmsonntag und Ostern. Am Kühlschrank hängt eine ellenlange Liste der Sachen, die ich auf keinen Fall vergessen möchte. Wird schon alles klappen.

Freitag, 19. März 2010

Buchtip: Start Spinning


Leider ist es recht schwer, für einen Spinn-Anfänger ein gutes Buch auf Deutsch zu finden. Als englische Alternative bietet sich hier "Start Spinning - Everything You Need to Know to Make Great Yarn" von Maggie Casey an.
Auf ca. 120 Seiten bekommt man anhand vieler schöner Bilder und Schritt-für-Schritt-Anleitungen alles erklärt was nötig ist, um die Scheu vor einem Start ohne "Live"-Unterstützung zu verlieren. Sowohl Spindel als auch Spinnrad sind gut erklärt, der Inhalt ist logisch gegliedert und die einzelnen Themen werden kurz verständlich erläutert.
Für jemanden, dessen Schulenglisch noch nicht zu sehr eingerostet ist kein Problem und eine Bereicherung des Bücherregals.

Mittwoch, 17. März 2010

Embroidery Freebies II

Hier gibt es jede Menge Freebies für die Stickmaschine, besonders die verschiedenen Alphabete fand ich toll: cindysembroiderydesigns

Ganz tolle Buttons bei Ginihouse

Prinzessinnen, Krönchen und der Froschkönig bei Nell's Spirit

Diverse Freebies bei Artistic thread works auch ohne Registrierung vor allem in der Spalte rechts

Das orientalische Schloß habevon hier habe ich schon gestickt: Nähstudio

Kräuter und mehr bei der Kräuterstickhexe

Dienstag, 16. März 2010

Frühlings-Spurensuche

Sonntag, 14. März 2010

Mohnblüten-Brillenetui



Gefüttertes Brillenetui für meine Mama nach eigenem Entwurf aus Möbelbezugsstoff (tolles Material). Der Verschluß ist ein ca 10 cm langes Stück Textil-Gummiband. Dadurch ist das Etui in Bezug auf die Brillengröße variabler.
Mohnknospe als Stickmuster-Freebie von hier (ganz nach unten scrollen) und das wunderschöne Webband mit Mohnblüten von hier.

Freitag, 12. März 2010

Zeitverlust

Man verliert die meiste Zeit damit,
dass man Zeit gewinnen will.
John Ernst Steinbeck
Schriftsteller
(1902 - 1968)

Donnerstag, 11. März 2010

Warum?

... ist am Ende des Tages noch so viel Arbeit übrig? Jaja, ich weiß, sie läuft mir nicht davon.
Immerhin war hier in Hessen schönes sonniges Frühlingswetter, während im Schwabenland der Winter zurück ist. Dabei ist der meteorologische Frühlingsanfang schon ein paar Tage her. Also: Morgen bitte auch dort Frühling hinschicken, ja?

Montag, 8. März 2010

Sammelsurium

  • Das Tochterkind ist nach einem langen Wochenende wieder daheim (sehr müde).
  • Kaputte Spülmaschinenschläuche braucht kein Mensch.
  • Immernoch Schnee da.
  • Heute Nacht -7°C.
  • Schon wieder Eis kratzen.
  • Immernoch kein freundlicher Gärtner, der einen neuen Gartenzaun montiert in Sicht.
  • Die To-do-Liste wird irgendwie nicht kleiner und übersichtlicher.
  • Ich will Frühling - bitte jetzt und sofort!

Mittwoch, 3. März 2010

Blick in die Sockenkiste


Der Blick in die Sockenkiste verheißt nichts Gutes, dokumentiert er doch meine momentane Strickunlust. Sechs Zwergensocken in den letzten drei Monaten ist schon eine sehr magere Ausbeute, dabei ist genug Wolle im Haus. 
 

Rechtliches

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - Az.: 312 O 85/98 - “Haftung für Links” hat das Landgericht Hamburg entschieden,dass man durch die Erstellung eines Links die Inhalte dieser Seite ggfs. mit zu verantworten hat. Dies könne - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller durch Links auf dieser Homepage erreichbaren Seiten und weise darauf hin, dass ich keinerlei Einfluss auf die Inhalte und auf die Gestaltung der durch Links von dieser Homepage erreichbaren Seiten habe. Die Nennung von Produkten und Marken anderer Hersteller oder Anbieter dient ausschließlich zur Information und stellt keine Empfehlung dar. Alle Rechte an Markennamen und Markenbegriffen, genannten Namen und Begriffe, liegen bei den jeweiligen Markeninhabern. Falls Sie vermuten, dass Inhalte dieser Homepage eines Ihrer Schutzrechte verletzt, teilen Sie mir das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann.