Home

Dienstag, 12. Mai 2009

Landlust

Ein Magazin, das ich gerade regelmäßig lese ist die "Landlust". Angenehmer Weise erscheint sie nur alle zwei Monate und unsere Stadtbücherei hat sie im Programm. Es sind immer interessante Themen dabei, diesmal auch ein Rezept für Schneckennudeln, das ich am Sonntag gleich erfolgreich ausprobiert habe (allerdings ohne Rosinen und Glasur - wäre mir sonst zu süß gewesen). Die Kinder waren sehr angetan, die Großen auch. :0)
Mit Hefeteig stehe ich manchmal etwas auf Kriegsfuß. Aber kalt führen über Nacht im Kühlschrank klappt wunderbar (abends Teig ansetzen und zugedeckt in den Kühlschrank stellen, morgens herausholen, eine Stunde an Raumtemperatur anpassen lassen und dann backen) oder bei 35° C im Backofen gehen lassen ist auch eine gute Idee (Backofen-Thermometer verwenden).

Für die Katzenbesitzer unter Euch ist hier auch die Anleitung für eine gefilzte Katzenhöhle aus der aktuellen Ausgabe zu finden:

http://www.landlust.de/index.php/Mai-/-Juni-2009/
Und hier kann man einen kleinen Einblick ins Heft bekommen:

Montag, 11. Mai 2009

Weekend Sewing


Auf einen Tip in einem Blog hin, habe ich mir das Buch gekauft. Es sind viele gute Ideen darin und den Rock vom Cover nähe ich mir gerade mit einem Stoff von Jil Sander, den ich noch schnell Freitag abend in unserem Stoffladen günstig ergattert habe.
Allerdings ist in der Anleitung ein Denkfehler, dem ich zum Glück auf die Spur gekommen bin, ehe ich die einzelnen Teile ausgeschnitten hatte. Da ich immer ein wenig großzügiger einkaufe, müsste es trotzdem reichen, puuuh (stirnwisch)!
Hier der Link zur Homepage der Autorin, wo eine Fehlerberichtigung (auch von anderen Nähprojekten aus dem Buch) als pdf heruntergeladen werden kann:

Kuckuck!

Bestimmt seit zehn Jahren habe ich keinen Kuckuck mehr gehört. Aber gerade eben, als ich die Terrassentür zum Lüften aufmachte (es regnet Bindfäden, aber die Luft ist einfach herrlich) rief er ganz in der Nähe, wahrscheinlich im Fechenbach-Park. :0)
Es scheint das Jahr der besonderen Tiere zu sein. Ich habe schon 5 Maikäfer gesehen, Schmetterlinge, die seit Jahren nicht mehr hier waren, Stieglitze, die ich seit zwanzig Jahren nicht gesehen habe, einen weiblichen Hirschkäfer bei uns im Garten, unzählige Wollschweber und gestern einen dicken goldenen Käfer, von dem ich noch nicht herausgefunden habe, wie er heißt.

Sonntag, 10. Mai 2009

Muttertag

Wir wären nie gewaschen
und meistens nicht gekämmt,
die Strümpfe hätten Löcher
und schmutzig wär das Hemd.

Wir äßen Fisch mit Honig
und Blumenkohl mit Zimt,
wenn du nicht täglich sorgtest,
das alles klappt und stimmt.

Wir hätten nasse Füße
und Zähne schwarz wie Ruß,
und bis zu beiden Ohren
die Haut voll Pflaumenmus.

Wir könnten auch nicht schlafen,
wenn du nicht noch mal kämst
und uns bis wir träumen,
in deine Arme nähmst.

Und trotzdem sind wir alle,
auch manchmal eine Last.
Was wärst du ohne Kinder?
Sei froh, dass du uns hast!

Samstag, 2. Mai 2009

Allez hopp!

Bei uns im Ort ist Maimarkt. Es gibt viel zu sehen, zu essen (leckerer Käse!), Autos anzugucken und die große Seeligkeit fürs bewegungsfreudige Tochterkind: Ein Trampolin. Mit Seilen gesichert kann man nach Herzenslust hopsen.
Sie weiß schon genau, was sie morgen machen will, wenn Oma und Opa zu Besuch kommen. :0)

Gegrillte Banane

Nachdem das Fleisch und die Würstchen fertig gegrillt sind, bleibt immernoch genug Zeit und Hitze für einen Nachtisch, haben wir festgestellt. :0)
Gegrillte Bananen sind sehr lecker und machen gar keine Arbeit. Die Bananen werden im Ganzen mit der Schale auf den Grillrost gelegt und bei geschlossenem Deckel gegart (wir haben einen Kugelgrill). Dabei ab und zu wenden. Nach einigen Minuten ist die Schale braunschwarz und die Bananen sind weich.
Man serviert auf einem Teller, schneidet die Frucht der Länge nach auf, träufelt einen Löffel Honig darüber und füllt den Spalt mit Sahne auf (Im Garten ist Sprühsahne praktisch und kommt der wohligen Faulheit, die sich einstellt, wenn man beginnt, Gegrilltes, knuspriges Walnußbrot und Salat zu verdauen sehr entgegen.). Einfach auslöffeln. Ist auch bei Kindern beliebt.

Donnerstag, 30. April 2009

Privat-Bibliothek II

Die Liste ist nun fertig, ich bin bei Nummer 507 gelandet. Allerdings habe ich einige Bücher dann doch nicht aufgenommen. Wenn man aber bedenkt, daß ich bestimmt vierhundert davon schon öfter gelesen habe und schon immer Stammkunde in der jeweiligen Stadtbibliothek war, kommen im Laufe eines Lebens ein paar Tausend gelesene Bücher zusammen. Mein derzeitiger Jahresschnitt düfte so um die 120 Bücher liegen. In Schulzeiten waren das bestimmt über 200 :0)

Mittwoch, 29. April 2009

Zimmer frei!

In unserer Straße ist leider der seit Jahrzehnten leer stehende ehemalige Schlachthof ein interessantes Wohnobjekt. Owohl die Stadt nicht weit davon entfernt ein Taubenhaus bauen ließ, um sie besser unter Kontrolle zu haben, sieht es so aus, als würden die Gefiederten die großzügigeren Räumlichkeiten in unserer Nachbarschaft vorziehen. Also wird auch in diesem Jahr eine neue Generation ungestört in einem heruntergekommenen, wenn nicht einsturzgefährdeten Schandfleck bester Wohnlage aufwachsen.

Samstag, 25. April 2009

Brennesselzünsler


Laut Bestimmungsbuch ist dies ein Brennesselzünsler (da das Buch beim Druck noch nichts von der Rechtschreibreform wissen konnte, nur mit zwei "n") ;0) Er saß an der Hauswand bei der Terrasse und ließ sich nicht von uns stören, als wir dort gemütlich Kaffee/Saft getrunken haben.
Er ist der erste seiner Art, den wir bisher zu sehen bekommen haben.

Donnerstag, 23. April 2009

Linktip: Ginsterfarm

Hier gibt es nicht nur interessante Infos und Bilder über alte und seltene Gemüsesorten. Denn wer weiß schon, wie Erdmandeln aussehen oder daß es auch Etagenknoblauch gibt? Es wird auch mit vielen Bildern über die Renovierung der Ginsterfarm berichtet, einer abgelegenen Farm von 1865 in den Vogesen.

http://www.ginsterfarm.ch/

Dienstag, 21. April 2009

Privat-Bibliothek

Ich bin gerade dabei, einen Teil meiner Bücher in einer Excel-Tabelle zu katalogisieren, da ich so langsam den Überblick verliere: Keine Sachbücher, Kochbücher, Bastelbücher, usw. nur die Krimis und Romane. Das Regal im Wohnzimmer habe ich durch, das erste Regal vom ersten Stock auch. Momentan bin ich beim 422. Buch und ein Ende ist noch nicht abzusehen ...

Montag, 20. April 2009

Jede Menge Landkarten

Wenn Ihr auch zu den Müttern gehört, die für die Erdkunde-Hausaufgaben der Kinder öfter einmal auf die Suche im Internet geschickt werden, so könnt Ihr vielleicht hier fündig werden:

http://www.lib.utexas.edu/maps/

Die University of Texas hat eine Menge Karten zu verschiedenen Themenbereichen auf der Homepage.

Donnerstag, 16. April 2009

Hasen-Gourmet-Futter

Eigentlich kann man eine Blume, die so interessante Blätter hat und so wunderschön blüht, garnicht als Unkraut bezeichnen, gelle?

Tulpenportraits

Mittwoch, 15. April 2009

Orchidee

Eine der Orchideen im kleinen Treibhaus meines Schwiegervaters.
Erstaunlich, wieviele verschiedene Blüten es auf der Welt gibt.

Riesenosterblumenstrauß





Rechtzeitig zu Ostern blühte unser Magnolienbaum mit Hunderten von Blüten. Da er fast so hoch wie das Haus ist, sieht er aus wie ein etwas überdimensionierter Blumenstrauß. :0)

Dienstag, 14. April 2009

Seiner Zeit voraus ...

... war heute Morgen der erste Maikäfer des Jahres, der auf der Treppe vor dem Haus hockte.

Spaziergang


Nach dem scheinbar ewig dauernden Herbstwintergemisch sind wir nun fast ständig draußen und genießen das schöne Wetter. Die Kinder meinten schon, das seien keine Osterferien, sondern Sommerferien.
Von uns aus sind es nur ca. 20 Minuten bis zu einem Reiterhof, wo man den Pferden auf der Weide zuscheuen kann. Sie scheinen sich genauso über den Frühling zu freuen wie wir.

Montag, 13. April 2009

Hallo Frühling


Wunderschön, wie alles blüht, gelle? Wieviele Blumen, Sträucher und Bäume blühen kann man nicht nur sehen und riechen. Man kann es auch am Auto sehen, das sobald es aus der Waschanlage wieder draußen ist, schon auf dem Heimweg wie ein Magnet ein neue Pollenschicht ansammelt. Und man kann es im Garten hören - am lauten Hatschi der Familienmitglieder und Nachbarn.
Hallo Heuschnupfen :0)

Sonntag, 12. April 2009

Frohe Ostern!

Euch allen
ein Frohes Osterfest!

Freitag, 10. April 2009

Lexikon: Gaasbecks-Uhr




Bestandteil des Dieburger Rathauses sind auch zwei alte, im Jahre 1828 erbaute Gebäude, die sogenannten Mollerbauten. Auf einem davon thront der Rathausturm mit der Gaasbecks-Uhr. Zu jeder vollen Stunde stoßen die beiden kleinen Geißböcke ihre Hörner zusammen.

Donnerstag, 9. April 2009

Es grünt so grün...

Giersch, Schettele, Zaungiersch, Geißfuß, Dreiblatt, Ziegenkraut oder Ziegenfuß (Aegopodium podagraria), im Volksmund Zipperleinskraut, gilt bei Gärtnern als eines der unbeliebtesten Unkräuter. Er verbreitet sich sehr stark und lässt sich nur sehr schwer bekämpfen. Andererseits gilt er als wohlschmeckendes Wildgemüse. (Wikipedia)
Grmpf! Auch nach sechs Jahren wiederholter Ausrottungsversuche mit Stumpf und Stiel wuchert der Giersch in unserem Garten unbeeindruckt vor sich in. Gegessen habe ich es allerdings noch nicht, vielleicht sollte ich in die Giersch-Ecke einmal diesbezügliche Drohungen ausstoßen.

Mittwoch, 8. April 2009

Sandkasten-Mosaik


In unserer Nähe wird ein neues Schulgebäude gebaut. Auf dem Fußweg neben diesem Gelände wurde jede Menge Bauschutt abgeladen. Darin versteckt wie kleine Schätze, sind viele Kachelscherben. Schon zweimal waren wir im Rahmen des Mama-Osterferien-Ideen-Sonderprogramms dort und haben mit Sandeimern und Ausgrabungswerkzeugen ausgestattet welche gesucht. Wieder zu Hause angekommen, wurden sie dann von den Kindern gewaschen, getrocknet und im Sandkasten als Mosaik ausgelegt. Ich denke, einmal müssen wir mindestens noch hin, ehe das Gesamtkunstwerk fertig ist.

Dienstag, 7. April 2009

Die Küchenschelle blüht


Und nicht nur die Küchenschelle. Der ganze Garten duftet nach Blumen :0)

Montag, 6. April 2009

Kinder-Kochbuch

Gestern beim Grillen haben die Kinder natürlich auch Stockbrot gemacht. Das Rezept war aus diesem Buch, das wir uns über die Ferien aus der Schülerbücherei ausgeliehen haben. Darin sind noch viele andere Rezepte, die wirklich gut klingen und die wir zusammen in den Ferien ausprobieren wollen. Sehr empfehlenswert und wie immer bei Sven Nordqvist sehr schön illustriert. Mir persönlich gefallen ja die Mucklas besonders gut. :0)

Weltweiter Tag des öffentlichen Strickens

Es hat tatsächlich geklappt! Gerade habe ich mir den Mütz-O-Meter von save the children angeschaut. Über 50.000 Mützchen für Neugeborene wurden zu Save the Children eingesandt.
Die Initiative Handarbeit möchte weitermachen und weitere 30.000 Mützchen sammeln.
http://www.initiative-handarbeit.de/DE/19

Anleitungen gibt es dort auf der Homepage.

Sonntag, 5. April 2009

Es ist angegrillt!


Heute wurde das erste Mal in diesem Jahr auf der Terrasse gegrillt. Mmmmh! Über unseren Köpfen blühte der Mirabellen-Baum und viele Bienen- und Hummelarten von ganz klein bis ganz hummeldick brummten darin umher.

Samstag, 4. April 2009

Snailwatching II

Nachdem es nun wärmer wird, die Schnecken aufwachen und aus ihren Häuschen kommen, werden wir uns bald auf die Suche nach den Bänderschnecken machen. Die Kinder sind nicht nur fürsorgliche Schneckenhalter, sondern auch Schneckenforscher (und ich immer auf der Suche nach Antworten auf die vielen Fragen, z. B. wie Schnecken riechen können).


Deshalb wollen wir hier mitmachen: http://www.evolutionmegalab.org/de_DE/

Die ausgedruckten Unterlagen sind schon mit Kugelschreiber aufs Klemmbrett geschnallt und liegen bereit.

Snailwatching I



Darf ich vorstellen: Unsere neuen Mitbewohner. Die Kinder haben nun schon im zweiten Jahr Weinbergschnecken als Haustiere. Die beiden (nicht die Kinder) leben in einem für sie eingerichteten Zimmer-Gewächshaus und fühlen sich anscheinend schneckig wohl und das ist auch kein Wunder bei der guten Betreuung durch meine beiden Schneckenforscher.

Als Kind habe ich auch schon welche gehalten und beim Auffrischen meiner Schneckenbändiger-Erfahrungen bin ich auf ein gutes und sehr interessantes Buch gestoßen:

Hier auch die Homepage des Autors:
http://www.helix-pomatia.de/index.html

Weinbergschnecken sind übrigens keine wirklichen Gartenschädlinge. Sie weiden Algen und Felchten von Steinen ab und fressen gern schlappe, also abgestorbene Blätter von Wildkräutern. Unsere Schnecken haben Erdbeeren nie angerührt und mögen die Gurkenschalen besonders gern, wenn sie längst nicht mehr frisch sind.

Freitag, 3. April 2009

Blumen-Mehr ;0)

Immer mehr Blumen blühen und es wird immer grüner :0) Auf der Terrase trocknet zum ersten Mal in diesem Jahr wieder die Wäsche. Die Kinder haben jetzt Osterferien, keine Hausaufgaben (und sind dementsprechend in Hochstimmung) und werden gleich auf der Wiese die Hängematte aufstellen.

Mittwoch, 1. April 2009

Das blaue Band flattert :0)

Nun sind auch schon die ersten Schmetterlinge zu sehen: Kohlweißling, Zitronenfalter und Tagpfauenauge. Alle an einem Tag gesehen. :0)
Und den halben Kompost haben wir heute umgesetzt. Die Blindschleichen sind zum Glück rechtzeitig aus ihrem Winterquartier geflüchtet, die Mäuse sowieso. Sie haben Unmengen von Haselnußschalen da gelassen. Alle fein säuberlich mit winzigen Zähnchen aufgenagt. Und das Hochbeet ist aufgestellt, nur ein bißchen Erde fehlt noch und dann muß ich mich mit den Kindern einigen, welches Gemüse wir in diesem Jahr ziehen. Pflücksalat ist schon einmal genehmigt. Gurken sind auch gewünscht. Ich plädiere für Mini-Gurken. Mal sehen, was das Gartenkommitee beschließt.

Dienstag, 31. März 2009

Pünktchentasche


Noch ein Geburtstag und noch eine Tasche :0)

Donnerstag, 26. März 2009

Evolutions(rück)sprung?

Mmmh, wenn man so durch die Bekleidungsgeschäfte geht, kommt man nicht drumherum, sich Gedanken darüber zu machen, für wen diese Damenmode wohl gemacht ist. Die Oberteile sind für schwindsüchtige superschlanke Persönchen ohne jegliche Oberweite und mit Armen, die denen unserer haarigen Verwandtschaft aus dem Dschungel in nichts nachstehen. Die Hosen sind für Leute gemacht, wie wir sie als Moderatorinnen von Talkshows kennen: Hüftlos und mit Oberschenkeln, die nur eine Idee weiter sind als die Fußknöchel.
Beim entwerfen der neuen Mode denken die Couturiers wohl nicht an die Gemälde von Raffael und bestimmt nicht an Rubens. In ihren Augen muß der weibliche Teil der Bevölkerung tatsächlich eher einem Gibbon ähneln. Gibt zu denken, oder?

Mittwoch, 25. März 2009

Hundetasche

Die Tasche ist ein Geburtstagsgeschenk für eine liebe Nachbarin, die Hunde gerne mag. Man kann sie auch wenden (da ist dann ein zartes Blumenmuster). Die Anleitung ist kostenlos und kommt von hier:
http://www.farbenmix.de

Vielen Dank! :0)

Dienstag, 24. März 2009

Frühlings-Mogelei

Im Park blühen jetzt die Osterglocken. Meine brauchen bestimmt noch ein paar Tage. Das ist auch kein Wunder, denn die Stadt mogelt immer und pflanzt, wenn man nicht hinguckt, fast aufgeblühte Narzissen.
Vielleicht läuft aber auch ein barfüßiger, langbärtiger Druide über die Beete und wirft schnellwachsende, mit Zaubertrank behandelte Blumenzwiebeln in die Pflanzlöcher? Die Alternative gefällt mir eigentlich besser. :0)

Montag, 23. März 2009

8 Jahre

Herzlichen Glückwunsch Sophia!
Wir wünschen Dir einen wunderschönen 8. Geburtstag

Freitag, 20. März 2009

Nummer 6


Und noch einmal Socken, diesmal aus dicker Opal-Wolle und nicht mit Bandspitze, sondern mit seitlichem Zopf.

Donnerstag, 19. März 2009

Socken die 5.

Das fünfte Sockenpaar in diesem Jahr ist fertig. Zeigen kann ich sie aber nicht, weil sie ein Geschenk sind und noch verschickt werden müssen. Das nächste Paar ist schon in Arbeit :0)

Die Sockenverschwörung

Die Tochter ist manchmal ein Morgenmuffel. Dann sollte man sie ganz in Ruhe lassen und abwarten, bis sie ganz wach geworden ist. Heute dauerte es ein wenig länger und so war die kleine unsichtbare Gewitterwolke über ihrem Kopf noch nicht abgezogen, als sie sich anzog. Die Sockenkiste hatte sich heute etwas Besonderes ausgedacht, um die Tochter zu ärgern: Von ihren beiden neuen Lieblingsstrümpfen war nur jeweils einer da, die dazu gehörigen Ergänzungen waren hinterhältiger Dings noch in der Wäsche.
Nach kurzer Überlegung zog die Morgenmuffel-Gewitterwolke von dannen und die Tochter verkündete mit triumphaler Grandezza, dann würde sie eben heute zwei unterschiedliche Socken tragen. Mein beiläufiges Pfeifen der Pippi-Langstrumpf-Melodie überhörte sie hoheitlich und so ging sie heute mit einer rosa und einer lachsroten Socke in die Schule.
Das haben die Socken nun davon!

Mittwoch, 18. März 2009

Tschilp Tirili

Die Vögel sind der Meinung, jetzt sei es endlich Frühling. Von überall her zwitschert es. Der Winter kam mir furchtbar lange vor und wie lange muß er erst für so ein aufgeplustertes Federbällchen sein, das nachts auf einem schneebedeckten Ast bei -15°C hockt?

Dienstag, 17. März 2009

Es hummelt


Die erste Hummel des Jahres, die lange genug still gesessen hat, um sich fotografieren zu lassen. Sie war ganz oben an der Garagenwand und ich auf Zehenspitzen, die Kamera so hoch haltend, wie es nur ging.
Schön, daß sie wieder da sind und durch die Gegend brummen :0)

Freitag, 13. März 2009

Mini-Fischlein

Unglaublich, wie langsam diese Fischlein wachsen. Ist aber wohl in Ordnung, so steht es auch im Fischbuch. Nun sind sie schon einige Monate alt, die Baby-Regenbogenfische, aber der größte ist erst um die 2 Zentimeter. Dafür wuseln sie den ganzen Tag durch das Aufzuchtbecken und sind immer hungrig.
Zur Gesellschaft haben sie jede Menge Wasserschnecken, denn die dürfen nicht ins große Becken. Die Prachtschmerle würde sie sofort glücklich als Snack für zwischendurch in Empfang nehmen.

Donnerstag, 12. März 2009

Konsequente Erziehung

Gestern mittag hatte ich der Tochter gutgelaunt bei schönstem Sonnenschein auf dringende Anfrage hin versprochen, dass wir alle nach den Hausaufgaben am Nachmittag ein Eis auf der Terrasse essen würden. Als der ersehnte Zeitpunkt kam, verdunkelte sich der Himmel, als hätte jemand etwas gegen die übermäßige Aufnahme überzähliger Kalorien. Die Tochter bestand aber auf die Einlösung des Versprechens und so saßen wir beide dann mit dem gutmütigem großen Bruder in strömendem Regen auf dem schmalen Teil der überdachten Terrasse und beobachteten eisleckend, wie unsere Schuhe und Socken allmählich nasser wurden.
Nach etwa zehn Minuten beschloß dann Töchterlein, daß ich den wichtigen Punkt Nummer 17b in der Erziehungsordnung für Mütter "Versprechen müssen eingehalten werden" nun verinnerlicht hatte und schlug gnädigst vor, uns wieder nach drinnen zu begeben.
Muß ich erwähnen, daß die Sonne wieder vor sich hin strahlte, als wir am Küchentisch saßen? :0)

Dienstag, 10. März 2009

Unrichtig?


Gesehen bei der Post. Man hätte auch einfach "falsch eingeworfen" schreiben können, gelle? Aber so assoziiert man, daß ein freundlich lächelnder Poststücksortierbeauftragter (mit Dienstmütze und angegrautem Schnurrbart) etwas zerstreut versehentlich einen Brief mit einem liebevollen und behutsamen Tätscheln (links von der ordnungsgemäß aufgeklebten und abgestempelten Briefmarke) ausnahmsweise einmal ins falsche unrichtige Postfach gebettet hat. :0)

Der Euphemismus (deutsch auch: Hehlwort, Hüllwort, Beschönigung, Verbrämung) bezeichnet Wörter oder Formulierungen, die einen Sachverhalt beschönigend, verhüllend oder verschleiernd darstellen.

Verbrämung ist ein ein sehr hübsches Wort.

Montag, 9. März 2009

Mittelalterliches Recycling

Was man nicht alles aus so einem alten großen Karton machen kann. Das Regenwetter gestern hat den Kindern nicht viel ausgemacht, sie waren anderweitig beschäftigt. Der Turm ist komplett mit Mauerwerk, Fugen und stilechter Fensterverzierung bemalt. Oben kann Puppe oder Stofftier durch die Zinnen spähen und nach hinten raus sind selbstverständlich Schießscharten (man weiß ja nie). Beide Kinder haben bequem in der Burg Platz und ich bin mir jetzt schon sicher, daß heute nachmittag ein Proviantkorb mit Saft und Keksen für die tapferen Ritter angefordert wird :0)

Richtungswechsel

Was mag diesen Baum wohl dazu gebracht haben, seine Wuchsrichtung so zu ändern?

Sonntag, 8. März 2009

Frühlingsspaziergang

Gestern nachmittag haben wir einen sonnigen Frühlings-Spaziergang bis zum kleinen Wasserfall im Schloßpark gemacht :0) Durch Dieburg schlängeln sich mehrere kleine Wasserläufe. Wenn man irgendwo hin geht oder fährt, ist es praktisch unmöglich, nicht mindestens einmal eine Brücke zu überqueren. Ich finde das sehr schön, schon alleine, weil man viele Tiere direkt vor der Haustür beobachten kann: Reiher, Enten, viele Singvögel, Bisamratten und sogar einen Eisvogel.

Letztes Rosa

Der letzte Tag der rosa Woche von der Froschkönigin ist angebrochen. Hier mein Beitrag dazu. Alles auf einem Rundgang über den Marktplatz gesehen. Die Frauen mit den rosa Jacken mit der Tatze darauf guckten aber so mißtrauisch auf meine Kamera, daß ich sie in Ruhe gelassen habe. Mal war die Sonne da, mal eben nicht, deswegen ist die Beleuchtung so unterschiedlich.
1) Blick ins Schaufenster I
2) vor dem Händiladen
3) Blick ins schaufenster II
4) Letzte Reste Fastnachtsmüll
5) Nähkästchen im Schaufenster
6+7) Wolle
8) Vor dem Kinderladen

Samstag, 7. März 2009

Noch mehr rosa

1) Ein Backbuch
2) Kaffeegeschirr meiner Oma
3) Eßstäbchen aus Japan
4) Etikett an einem Kindershirt
5) eben aus der Bücherei ausgeliehen
6) trocknender Schirm (das Wetter ist inzwischen viel besser)
7) Topflappen
8) Bändervorrat vom Nähtisch
9) Geldbeutel
10) Nachtlicht
11) Elfen-Sonnenschirm einer bekannten Spielzeugmarke
12) schleimhautreizendes wohlriechendes Parfüm vom Töchterlein

Aktueller Mützometer

Es sind nun schon über 40.000 Mützchen angekommen :0)

http://www.savethechildren.net/germany/muetze/index.html

Freitag, 6. März 2009

Internet-Frühjahrsputz

Ich mache gerade Frühjahrsputz bei meiner Linkliste im Browser. Na toll, ich habe nun schon von 562 Links auf 532 runter reduziert, grmpfh!

Feenprinzessin


Mein rosa Beitrag für heute: Eine Feenprinzessin, frisch gestickt. Das Muster ist ein Freebie und hier zu finden:
Die Farben sind aus meinem Vorrat und entsprechen nicht ganz dem Original. Noch mehr schöne Freebies von der gleichen Homepage gibt es hier:

Donnerstag, 5. März 2009

Rosa Woche

Die *Die Froschkönigin* hat eine "Himbeereis & Erdbeershake"-Woche ausgerufen. Mit einer 7jährigen Tochter sollte das natürlich nicht schwer fallen, jede Menge Rosanes zu finden :0) Aber in ihrem Zimmer war ich nicht, das wäre zu einfach. Hier also die Ausbeute von einem Rundgang durchs Haus:
1) Azalee auf der Fensterbank in der Küche
2) Prinzessinnen-Stempelset aus der Malecke
3) Gute-Laune-Socken (hab ich gleich angelassen)
4) Waschläppchen im Badezimmer
5) Puppenjacke von der letzten Ausfahrt zum Spielplatz
6) Orchidee im Flur
7) Stickgarn und Stoff, der gerade auf dem Nähtisch liegt
8) Kleine Auswahl einer groooßen Menge Bücher
9) Tütenklips (wieder in der Küche)
10) Glasstangen aus dem Brenner-Zimmer
11) Creme, im letzten Griechenland-Urlaub gekauft
12) Plastikallerlei aus der Küche

Dienstag, 3. März 2009

Socken die 4.

Und wieder ein paar Socken fertig. Ein bißchen sehen sie für mich aus wie Schneehuhnsocken. Also ich meine das Sommergefieder der Schneehühner, nicht, daß Schneehühner Socken tragen. Obwohl das im Winter sicherlich angenehm wäre. Nur hat sie bestimmt bisher niemand gefragt.

A Smuggler' Song

If you wake at midnight, and hear a horse's feet,
Don't go drawing back the blind, or looking in the street.
Them that ask no questions isn't told a lie.
Watch the wall, my darling, while the Gentlemen go by!
Five and twenty ponies,Trotting through the dark -
Brandy for the Parson,'Baccy for the Clerk;
Laces for a lady, letters for a spy,
And watch the wall, my darling, while the Gentlemen go by!
Running round the woodlump if you chance to find
Little barrels, roped and tarred, all full of brandy-wine,
Don't you shout to come and look, nor use 'em for your play.
Put the brishwood back again - and they'll be gone next day!
If you see the stable-door setting open wide;
If you see a tired horse lying down inside;
If your mother mends a coat cut about and tore;
If the lining's wet and warm - don't you ask no more!
If you meet King George's men, dressed in blue and red,
You be careful what you say, and mindful what is said.
If they call you "pretty maid," and chuck you 'neath the chin,
Don't you tell where no one is, nor yet where no one's been!
Knocks and footsteps round the house - whistles after dark -
You've no call for running out till the house-dogs bark.
Trusty's here, and Pincher's here, and see how dumb they lie -
They don't fret to follow when the Gentlemen go by!
If you do as you've been told, 'likely there's a chance,
You'll be given a dainty doll, all the way from France,
With a cap of Valenciennes, and a velvet hood -
A present from the Gentlemen, along o' being good!
Five and twenty ponies,Trotting through the dark -
Brandy for the Parson,'Baccy for the Clerk;
Them that asks no questions isn't told a lie -
Watch the wall, my darling, while the Gentlemen go by.


Rudyard Kipling
(1865 - 1936)

Montag, 2. März 2009

Flame ON in Wiesbaden

Mehr Infos dazu findet Ihr hier:

Erste Schnupper-Reitstunde



Samstag war zum ersten Mal Reit AG fürs Töchterlein. Kennt Ihr diesen schwärmerischen Blick einer Siebenjährigen, wenn sie Nase an Nase einem Pferd gegenüber steht? Dies hier ist Lucky, ein ganz liebes Pony.

Sonntag, 1. März 2009

Frühling!

Es ist endlich wärmer, die Sonne scheint und hier und da im Garten wird es auch grüner. Ihr seht recht, oben rechts, das sind die ersten Brennnesseln. Das Bild habe ich gemacht, bevor sie mit Stumpf und Stiel ausgerissen wurden. Sie stacheln auch in diesem Jahr wie verrückt. Irgendwie kommt es mir so vor, als hätten sie in meiner Kindheit weniger gebrannt.
 

Rechtliches

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - Az.: 312 O 85/98 - “Haftung für Links” hat das Landgericht Hamburg entschieden,dass man durch die Erstellung eines Links die Inhalte dieser Seite ggfs. mit zu verantworten hat. Dies könne - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller durch Links auf dieser Homepage erreichbaren Seiten und weise darauf hin, dass ich keinerlei Einfluss auf die Inhalte und auf die Gestaltung der durch Links von dieser Homepage erreichbaren Seiten habe. Die Nennung von Produkten und Marken anderer Hersteller oder Anbieter dient ausschließlich zur Information und stellt keine Empfehlung dar. Alle Rechte an Markennamen und Markenbegriffen, genannten Namen und Begriffe, liegen bei den jeweiligen Markeninhabern. Falls Sie vermuten, dass Inhalte dieser Homepage eines Ihrer Schutzrechte verletzt, teilen Sie mir das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann.