Home

Sonntag, 15. August 2010

Darmstadt: Vivarium





Auch wenn das Wetter heute sehr durchwachsen war, haben wir uns aufgemacht, mit den Großeltern ins Vivarium zu fahren. Im Reptilienhaus haben wir länger ausgehalten, dort gab es viel zu sehen.
Die Totenkopfäffchen hatten zwei winzige Babys, künftige "Herr oder Frau Nilssons" :0) und die streitlustigen Schopfmakaken wurden gerade gefüttert. Es gab Obst, Gemüse und riesige Schaben, die lustig durchs Innengehege wuselten (örks).
Das Zebra war mit einem Marabu allein auf der Anlage, die Zwergotter haben leider den Tag verschlafen und das Dromedar guckte nur mißtrauisch aus seinem Kamelhaus in den Nieselregen. Dafür war ein gut gelauntes Stachelschwein unterwegs, allerdings im Stachelschwein-Galopp, also gibt es kein Foto (je hüpf, desto wackel).
Das Tapir lag so dicht am Zaun und ließ sich mit einem Finger durch die Gitterstäbe streicheln. Das musste ich unbedingt versuchen, auch wenn ich ein schlechtes Beispiel für die Kinder rundherum gegeben habe, wie eine Mutter neben mir lautstark bemerkte.
Die Ziegen im Streichelzoo haben sich über die Streicheleinheiten sehr gefreut und waren sehr friedlich. Die Kinder haben die kleine Ziege so lange gestreichelt, bis sie fast eingeschlafen war. Ein kleiner Junge war so begeistert, dass er von Ziege zu Ziege lief und ihnen hingebungsvolle Küßchen auf das Fell drückte.
Das Vivarium ist ein netter kleiner Zoo, der auch für kleinere Kinder zu schaffen ist. Laut homepage gibt es dort auf 4 Hektar über 700 Tiere in 150 Arten.
Praktisch für Schwangere und Kleinkinder: Toiletten sind gut ausgeschildert (ist ja auch manchmal eine Überlegung bei der Auswahl des Ausflugszieles). In den Häusern gibt es meist Sitzgelegenheiten. Im Reptilienhaus stehen kleine Trittpodeste für die Kleinen zur verfügung, damit sie auch allein in die Schaukästen und Aquarien gucken können. Wo es geht, wird auf hohe Zäune verzichtet. Natürlich ist auch ein Spielplatz da. Das Personal ist sehr freundlich, die Tiere gut gepflegt.
Manchmal würde man sich vielleicht für die Tiere etwas mehr Platz wünschen (mein subjektiver Eindruck) und einige der Anlagen sind schon ein wenig in die Jahre gekommen.
Familienpreise ander Kasse beachten! Nach einem Seniorenausweis wurden wir nicht gefragt.

Donnerstag, 12. August 2010

Endlich geklappt!


Bei uns treibt der Ingwer auf der Fensterbank in der Küche immer lustig grüne Spitzen vor sich hin, um dann regelmäßig vor sich hin zu kümmern, sobald ich ihn hoffnungsvoll einpflanze. Ich weiß nicht, wieviele Versuche nötig waren um endlich diese Knolle zu finden, die sich als kooperativ erwiesen hat. Ich bin gespannt, wie der Ingwer in groß aussehen wird .... nächstes Jahr hoffentlich.

Neues VHS-Programm ist da

Auch wenn es auf der Homepage der VHS hier im Kreis anders steht und der Katalog in Papierform vermutlich noch nicht draußen ist, kann man online aber schon buchen.
Das habe ich auch gerade getan: Vier Kurse insgesamt, darunter Bildhauerei für Einsteiger und Westafrikanische Küche. Ich freu mich. Jetzt nur noch Daumen drücken, dass ich unter den schnellsten war und die Plätze bekomme.

Mittwoch, 11. August 2010

Guter Anfang

Der zukünftige Achtklässler bekommt eine neue Klassenlehrerin, das wußten wir schon vor den Ferien. Die "alte" Lehrerin wechselt die Schule. Nun kam überraschend ein Brief hier an, in dem sich die neue Lehrerin sehr nett und sogar mit Bild vorstellt. Privatadresse, Telefonnummer und Email-Adresse sind auch aufgeschrieben mit der Bitte, uns nicht davor zu scheuen, im Bedarfsfall jederzeit Kontakt aufzunehmen. Das sind wir garnicht mehr gewohnt.
Toll! Ich bin sehr dankbar und freue mich auf den ersten Elternabend.

Dienstag, 10. August 2010

Englischer Garten Eulbach


In der Nähe von Michelstadt im Odenwald ist ein schönes Ausflugsziel für die Familie: Der englische Garten mit Tierpark. Neben einer schönen Parkanlage, wo man schön spazieren gehen kann, gibt es auch einen Spielplatz, einen See mit Teichrosen und Enten, funde aus römischer Zeit und einige Tierarten. Am Eingang und auch im Park kann man für 1€ Futter kaufen (Weizenkörner) und an die Tiere verfüttern.
Die Wildschweine waren eher wenig daran interessiert. Sie standen bis zum Bauch im Wasser oder wühlten im Schlamm. Zur Zeit sind Frischlinge und auch einige ältere Jungtiere im Gehege.




Weiter ging es dann an einem Kiosk vorbei zu den Wisenten. Auch hier bestand kein Bedarf an Futter aber eines der Tiere ließ sich streicheln und hatte eine sehr rauhe Wolle. Ob man die wohl verspinnen kann?
Danach kamen behörnte und unbehörnte Mufflons, Dam- und Rotwild. Sie waren teilweise sehr zutraulich und fraßen sehr enthusiastisch aus der Hand.
Der Familieneintritt für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder beträgt 9€.

Montag, 9. August 2010

Papier im Netz

Nächste Woche fängt die Schule hier in Hessen wieder an und so langsam wird es Zeit, die Ranzen für den ersten Schultag fertig zu packen und die Vorräte an Heften, Stiften, Ordnern und Blöcken aufzufüllen.
Was mich schon zu meiner Schulzeit geärgert hat ist, dass man immer ein neues Heft mit Notenlinien für den Musikunterricht kaufen musste, in das man dann zwei oder drei Seiten im ganzen Schuljahr eingetragen hat.
Auf der Seite von Generated Paper kann man sich verschiedene Druckvorlagen herunterladen und ausdrucken, unter anderem auch ein Blatt mit Notenlinien. Es gibt aber auch normale Linien, Karopapier und andere weniger gebräuchliche Linierungen (falls der Block unter der Bank in der Schule vergessen wurde) ... und es gibt auch ein Rasterblatt fürs "Schiffe versenken" für langweilige Schulstunden die Pause.

Sonntag, 8. August 2010

Wien: Tiergarten Schönbrunn


Der Tiergarten ist einen Besuch wert! Das Areal ist riesig und es gibt viele Tiere zu sehen. Demnächst soll ein kleiner Elefant geboren werden. Alles ist (wie eigentlich überall in Wien) sehr sauber und gepflegt. Wir haben längst nicht alles gesehen und viel zu wenig Fotos gemacht, es war einfach zu heiß, das merkte man auch den Tieren an.


Die Pandas schnarchten um die Wette, die Faultiere machten ihrem Namen alle Ehre. Nur die kleinen Pinguine waren fit. Wir hatten das Glück, die Fütterung beobachten zu können. Diese kleinen flinken Schwimmer mag ich zu gerne.



Schön sind auch die zahlreichen Seerosen-Arten.


... Schwänzchen in die Höh' ... :0)

So, das war's von unserem Wiener Kurzurlaub.

Wien: Sachertorte


Tja, die Sacher-Torte musste natürlich probiert werden, wenn schon in Wien, dann das Original im Café Sacher. Und ich muß sagen, sie ist tatsächlich sehr lecker und nicht so furchtbar süß wie die vielen anderen Sachertorten-Kopien, die ich bisher probiert habe.
Im Eingangsbereich des Cafés wartet man, bis man an einen Tisch geleitet wird. Es sind sehr kleine Tische, vier Teller mit Sachertorten und Begleitgetränk sind da schon sehr schwer unterzubringen. Ein Tortenstück kostet 4,90€ ...
Am Hotel vorbei um die Ecke gibt es auch einen Sacher-Shop, wo man Torten in unterschiedlichen Größen  und Sacher-Tee kaufen kann.


 

Samstag, 7. August 2010

Wien: Prater


Ein Besuch im Prater ist fast schon Pflicht, wenn man das erste Mal in Wien ist. Ich bin zwar nicht so der Mensch für Vergnügungsparks, aber der Rest der Familie ist da anders geartet.
Der Eintritt ist zuerst einmal frei, was ich als sehr gut empfinde. Die einzelnen Fahrgeschäfte kosten dann extra, man bezahlt also nur, was man auch wirklich nutzt. 
Die Fahrt im Riesenrad bietet einen schönen Ausblick über die Stadt und ist schon etwas Besonderes, aber ehrlich gesagt ist es sehr teuer und man fährt nicht wirklich. Das Rad dreht sich einmal und hält dabei bei jedem Wagen an, um Fahrgäste ein- bzw. aussteigen zu lassen. Die 360°-Drehung ist innerhalb von 10 Minuten vorbei.


Das Areal ist riesig, ein Großteil ist Parkanlage. Einen guten Überblick bekommt man, wenn man mit dem Schienenbähnchen eine Runde dreht. Hunde scheinen erlaubt zu sehen, wir haben viele gesehen. Mit der Kamera kann man viele lohnende Motive einfangen.


Der größte Spaß für die Kinder war, dass sie zum ersten Mal in ihrem Leben Segway fahren durften. Mit ein bißchen Gefühl für Balance hat man den Bogen in zwei Minuten raus, es ist einfacher als Fahrrad fahren. Ein tolles Fahrzeug, so eines hätte ich auch gerne. Vielleicht ist es ja in ein paar Jahren preisgünstiger.

Ach ja, und auf dieses ganz besondere Kettenkarussell hätten mich keine zehn Pferde gebracht:

Freitag, 6. August 2010

Wien: Schmetterlingshaus


Bei tropischen Temperaturen kann man im Schmetterlingshaus mitten in Wien wunderschöne frei fliegende bunte Schmetterlinge beobachten und natürlich auch fotografieren (ohne Blitz). Es ist nicht nur für Kinder ein Erlebnis. Es kann durchaus passieren, dass ein Schmetterling sich irrtümlich auf einem niederläßt.  Alles ist liebevoll angelegt und bepflanzt.


In einem Raum im Eingangsbereich wird ein Film über Schmetterlinge gezeigt.



Direkt angrenzend ist der Burggarten, eine schöne Parkanlage, wo man gemütlich im Grünen auf den Bänken sitzen und die Passanten beobachten kann.

Wien: Haus des Meeres


Im Haus des Meeres gibt es nicht nur Meeresbewohner zu entdecken. Auch einige Landtiere sind hier untergebracht, unter anderem diese niedlichen Äffchen, die sogar bis auf ca. einen halben Meter herankommen (keine Gitterstäbe, sondern ein Gehege, durch das man frei hindurchlaufen kann).


In eingem riesigen Aquarium, das über zwei Stockwerke geht, kann man Haie, zahlreiche Fische und eine ausgewachsene Meeresschildkröte bewundern. Die Suppenschildkröte wurde vor vielen Jahren als kleines Exemplar auf einem asiatischen Markt vor dem Suppentopf gerettet und mit nach Deutschland genommen.



Schön ist auch, dass man fotografieren darf, natürlich ohne Blitz. Leider gibt es immer wieder Leute, die sich daran nicht halten und darüber hinaus durch Klopfen an die Aquarienscheiben die Tiere stören.

Ein Besuch lohnt sich sicher, man kann eine lange Zeit dort verbringen und von der Aussichtsplattform ganz oben hat man eine schöne Rundumsicht auf ganz Wien.

Blattschneiderameisen auf ihrem Weg durch eine
durch mehrere Räume führende Röhre. Einfach faszinierend!

Donnerstag, 5. August 2010

Kurzurlaub in Wien


Wir waren ein paar Tage in Wien. Unser Hotel war in der Kärntner Straße, also mitten in der Innenstadt in Sichtweite des Stephandomes. Die Stadt hat unheimlich viel zu bieten und ich glaube, selbst wenn man schon jahrelang dort leben würde, hätte man noch lange nicht alles gesehen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und selbst wenn man die Attraktionen mit teilweise recht gesalzenen Eintrittspreisen links liegen läßt, gibt es noch genug zu entdecken.
Besonders interessant als Fotomotiv finde ich die alten Fassaden und die Gegensätze zur modernen Architektur (Wie man sieht, hatten wir nicht nur gutes Wetter). Parks wechseln sich ab mit engen Gäßchen und Fußgängerzonen. Alles ist sehr sauber, die U-Bahn ist sehr übersichtlich und man kann sich nicht verfahren. In der Touristinfo am Opernplatz gibt es viele Anregungen und anschließend gleich gegenüber im Café Mozart leckeres Frühstück.

In den nächsten Beiträgen werde ich ein paar Ausflugsziele in Wien mit einigen Bildeindrücken vorstellen.

Mittwoch, 4. August 2010

Überlegung

Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre.
Arabisches Sprichwort

Sonntag, 1. August 2010

Vogelpark Sindelfingen


Solltet Ihr einmal nach Sindelfingen kommen, geht einmal mit den Kindern in den kleinen Vogelpark rund um den Goldbachsee. Es ist ein schöner Spaziergang an den Volierenreihen entlang  mit Papageien, Wellensittichen, Pracktfinken und anderen Exoten. Besonders schön finde ich die verschiedenen Hühnerarten, große und Zwerghühner. Der Park wird von einem Verein geführt und der Eintritt ist kostenlos. Alle Wege sind für den Kinderwagen geeignet. 
Ganz in der Nähe ist auch ein Wasserspielplatz mit einer breiten Rutsche und Klettermöglichkeiten.

Freitag, 30. Juli 2010

Oldtimer



Am Mittwoch letzter Woche war das Sommerfest der Hausaufgabenbetreuung meiner alten Grundschule. Meine beiden und ich haben je einen Spielstand der  Spielstraße übernommen und bei der Tombola geholfen. Anschließend haben sich die Kinder meine alte Schule einmal angesehen. Sehr viel hat sich nicht verändert in fast 30 Jahren.
Auch die präparierten Tiere sind noch dieselben, nur sind sie noch ein wenig mottenzerfessener und die Schmetterling-Exponate sind durch die Sonneneinstrahlung alle weiß geworden. Ich vermute, dass sie 40 bis 50 Jahre auf dem Buckel haben und das leichte Gruselgefühl bei ihrem Anblick hat nicht nachgelassen.

Mittwoch, 28. Juli 2010

Abfahrt


Wir haben einen Ausflug mit der Bahn zu den Großeltern gemacht. 2 Stunden Bahnfahrt sind auszuhalten, besonders, wenn es nicht so heiß ist und man eine Platzreservierung hat. Jeder von uns hatte nur einen Rucksack dabei. Das war auch gut so, denn die Gepäcknetze waren voll.
Es ist erstaunlich, wieviele Leute dicke Koffer mit sich führen, die sie nicht alleine heben können und die kaum durch den Mittelgang passen. Es überwiegt auch die "ich-will-jetzt-hier durch"-Meinung ohne auf andere Reisende mit ebenso dicken Koffern Rücksicht zu nehmen. Mit etwas weniger Scheuklappen und etwas mehr Kooperation und Humor würde es viel besser klappen. Da bekommt man einiges zu sehen und zu hören.
Falls also einer von Euch Psychologie-Stundenten da draußen noch kein Thema für eine Diplomarbeit hat, dann fahrt Bahn: Da gibt es jede Menge unterhaltsames Anschauungsmaterial.

Samstag, 24. Juli 2010

More Socks


Ich war fleißig :0) Aber die kleinen Socken gehen auch sehr schnell und die beiden auf der linken Seite besonders, da sie ohne Umschlag gearbeitet sind. Die nächsten sollen wieder etwas größer und mit Umschlag werden und Mützchen wollte ich auch einmal wieder machen.
Es ist bestimmt noch ein Sockenwolle im Haus. Ein Paar Socken wiegt etwa 8g, ein Mützchen 25g. Hat jemand Lust dazu, jetzt in den Sommerferien auszurechnen, wieviel Stück man damit stricken kann? ;0)

Mittwoch, 21. Juli 2010

Minisocken again

Nachdem ich letzen Monat nur sechs Paar Minisocken für die Frühchen abgeben konnte (Schande über mich), habe ich mir den Korb mit den Socken-Wollresten wieder geholt. Die nächste Socke ist schon auf den Stricknadeln, disemal dann mit langem Schaft zum Umschlagen.

Dienstag, 20. Juli 2010

Orientalischer Brotaufstrich

Emirs Verzückung
--------------------------
1 Pck. Feta (=250g) fein gewürfelt
10 entsteinte Datteln (ca. 70g) gehackt
1 fein gehackte Knoblauchzehe
1/2 TL Schwarzkümmel
1/2 TL Salz
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Currypulver
1 TL Harissa Würzpaste
1Msp. Arabisches Kafeegewürz
7 EL Olivenöl

Alles vermischen und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Nicht nur auf Fladenbrot sehr lecker.

Wer kein arabisches Kaffegewürz hat, hier die verschiedenen Gewürze der Mischung einzeln: Kardamom, Zimt, Muskat, Piment, Nelke, Bourbon-Vanille, Pfeffer.

Fazit: Durch die vielen Gewürze tanzt eine wahres Feuerwerk über die Geschmacksknospen. Das nächste Mal werde ich die Hälfte des Fetakäses durch Frischkäse austauschen, damit es besser streichfähig ist.

Insiderwitz für die Familie: Schmeckt besser, als es aussieht :0)

Sonntag, 18. Juli 2010

Ernte in Aussicht

Naja, so schnell noch nicht, aber gefreut habe ich mich schon, dass die erste Kürbisblüte ganz versteckt unter den großen Schatten spendenden Blättern aufgegangen ist. Ihr erinnert Euch an die kleinen Pflänzchen? Inzwischen sind sie viiiiiel größer und auf den Komposthaufen umgezogen. Da können sie sich ausbreiten wie sie möchten. Und so wie es aussieht, möchten sie sehr gerne.
:0)

Freitag, 16. Juli 2010

Mülltourismus


Auf dem Gelände des alten Schlachthofes in unserer Straße türmen sich Berge aus Bauschutt. Da es anscheinend Beschwerden gab, ist der Haufen inzwischen nur noch halb so hoch getürmt wie vorgestern. LKW um LKW rollt aus Darmstadt heran und läßt seine Ladung quietschend und rumpelnd von der Ladefläche fallen.
Seit sieben Jahren haben wir das große Los gezogen: Irgendwo ist immer eine Baustelle und immer bei uns wird der Bauschutt und die Baumaschninen zwischengelagert. Das wird sich auch nicht so schnell ändern. auf dem gelände des Schlachthofes soll ein Seniorenheim gebaut werden. am anderen Ende der Straße eine neue Grundschule nebst Turnhalle, Parkplätzen, usw. Wenn die Lastwagen hier vorbei donnern, wackelt das Haus wie bei einem Erdbeben.

Donnerstag, 15. Juli 2010

Unterschlupf


Der Schillerkäfer hat vor dem Unwetter gestern abend Unterschlupf in einer Sonnenblume gefunden. Da sitzt er nun immernoch und traut sich nicht hervor. Es war aber auch beeindruckend wie sich der Himmel verdunkelte und Blitze zuckten. Es regnete sehr zur Freude der Weinbergschnecken, die nach einigen Fastentagen wieder auf Futtersuche gehen konnten. Durch die Hitze der letzten Wochen ist die Weinbergschnecken-Population ca. um ein Drittel zurück gegangen.  Die Kinder werden traurig sein.
Im Garten ist nur eine Keramik-Kugel kaputt gegangen, überall liegen Zweige und Blätter herum.

Mittwoch, 14. Juli 2010

Kling Glöckchen

Als ich gerade noch einmal losgegangen bin, um Hefthüllen in verschiedenen Lehrer-Wunschfarben für das kommende Schuljahr zu besorgen (ich will das endlich fertig haben, da schrecken mich keine 35,7 Grad im Schatten), erklangen plötzlich fast weihnachtliche Laute an mein schwitzendes Öhrchen: Das fröhliche Klingeling wie von vielen Glöckchen an einem Rentierschlitten, allerdings ohne Hufgeklapper. Aber ist es nicht so, das die Rentiere des Weihnachtsmannes ohnehin nicht den Boden berühren? Egal, das Geräuschrätsel überholte sich und entpuppte sich als Fahrradfahrer, der die Glöckchen nebst Bindebändchen von Generationen von Schoko-Osterhasen (Sie wissen schon, die mit dem L) an den Korb auf dem Gepäckträger gebunden hatte. Eine sehr nette Idee, finde ich.
:0)

Montag, 12. Juli 2010

12 von 12

Erster Blick heute Morgen auf die Wetterstation und dann die Feststellung: Sie lügt! Von Regen ist weit und breit nichts zu sehen.


Also, muß ich selber für Regen sorgen.


Dann gibt es Frühstück für die Fische.


Dann muss der Große ganz furchtbar dringend zum großen Laden gefahren werden, weil es da heute ein Sonderangebot gibt. Danach ist er für die vereinbarte Stunde in seinem Zimmer verschwunden.


Auf der kleinen Einkaufsrunde im Park gesehen: 


Und ein paar Schritte weiter, die Kamera war zum Glück noch nicht wieder eingepackt, Frau Graureiher.



Und ganz nah dabei Herr Graureiher.


Aus dem Teeladen bunte Bonbons.


Mittagessen!


Später dann Apfelmus kochen. Weil eiskalt aus dem Kühlschrank
ist das bei dem Wetter superlecker.


Wind kommt auf und wir hoffen auf Regen.
Schnell noch ein Spaziergang.


Trotzdem ist es noch so warm, dass wir uns am liebsten hier hineinlegen würden.


Das war's, mein allererstes Mal 12 von 12.
Mehr zu sehen gibt es hier.

Schlechtes Karma

Eben im Keller wurde ich zum Massenmörder. 116 Ameisen beendeten ihr Leben und das sind längst noch nicht alle. Ich wüsste gerne, wie wir die Biester wieder los bekommen.

Sonntag, 11. Juli 2010

Invasion

Ameisen mögen in der Natur sehr nützliche Tiere sein. Obendrein scheinen sie sich an jeden beliebigen Ort beamen zu können, z. B. in unser Badezimmer, oder das Wohnzimmer oder wie heute in den Keller. Ein für Ameisen übrigens sehr uninteressanten Keller. Also warum? Was wollen sie hier? Haben sie Urlaub und sind auf Sightseeing-Tour? Mal sehen, wie die Zweibeiner so leben?
Köderdosen, Sprays und Zimt sind in diesem Jahr übrigens praktisch wirkungslos.
So, in zehn Minuten dann nächster Kontrollgang in die Unterwelt...

Samstag, 10. Juli 2010

Immer brav ...

... gießen morgens bevor es heiß wird. Dann wird man auch mit solchen Rosen belohnt :0)

Freitag, 9. Juli 2010

Talentlos

Ich habe keine besondere Begabung,
ich bin nur leidenschaftlich neugierig.
Albert Einstein
Physiker und Nobelpreisträger
(1879 - 1955)

Dienstag, 6. Juli 2010

CousCous-Salat


Wenn es so warm ist, hat man weder große Lust zu kochen, noch viel Hunger. Deswegen sind schnell zubereitete Gerichte immer willkommen, am besten ist es, wenn man sie gut vorbereiten und im Kühlschrank auf den kleinen Hunger warten lassen kann.

CousCous-Salat
(für 2 Personen)

100g Coucous
200ml Wasser (Anleitung auf der Packung beachten)
1 rote Paprika
1 kleine Gurke
1 große Tomate
1 Frühlingszwiebel
1/2 Packung Feta
Saft von 1/2 Zitrone
2-3 EL Olivenöl
Gewürze nach Belieben (Salz, Pfeffer, Pizza-Gewürz, Knoblauch, Steak-und-Grillgewürz, usw.)

Couscous nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen. Wenn er kalt ist, das Gemüse waschen, putzen  und in kleine Würfelchen schneiden. Die Kerne der Tomate nicht verwenden. Den Feta ebenfalls klein würfeln und alles vermischen. Aus den übrigen Zutaten die Salatsauce mischen und dazu geben.
Der Salat ist ruckzuck fertig und auch für Kinder leicht selber zu machen. Wer mag, mischt noch klein geschnittene Oliven darunter (die Kinder wollten nicht, pfhh!). Der Salat eignet sich auch gut zum Mitnehmen für Grill- oder Schulfeste.

Mmmh .... irgendwie mausert sich dieser Blog immer mehr zu einem Kochblog und hat immer weniger mit Glasperlen zu tun ...

Montag, 5. Juli 2010

Embroidery Freebies - Namen

Jede Menge fertig digitalisierte Namen für die Stickmaschine gibt es hier:
http://www.names.heartstringsembroidery.com/

Beide Kinder, die Schwester und auch die Uroma habe ich dort gefunden :0)

Samstag, 3. Juli 2010

Dieburger Stadtlauf 2010


Bei 38°C im Schatten erliefen sich meine beiden Sportlerkinder ihre 6. bzw. 2. Medaille bei einem Dieburger Stadtlauf. In diesem Jahr waren nur wenige Kinder am Start, kein Wunder bei den Temperaturen. Toll ist, das jedes Kind im Ziel eine Medaille bekommt. Herzlichen Dank an die Organisatoren. Es ist jedes Jahr wieder ein Erlebnis!
Und noch ein Blick auf die Medaille vom letzten Jahr: Stadtlauf 2009

Endeckungsreisen

Ich liebe es, wenn neue Läden eröffnet werden. Dann nehme ich mir Zeit und gehe dort zum Auskundschaften hin. Heute war der neue Laden im Nachbarort dran, wo Lebensmittel geliebt werden.
Fazit:Ich bin verzückt! Er ist groß, sehr sauber und aufgeräumt und hat viele Dinge, die ich bisher vermisst habe, wie zum Beispiel das Schokoladenpulver für dunklen extraleckeren Kakao. Und das Asia-Regal. Und zwei Lieblings-Käsesorten, die es sonst nirgendwo gibt.
Es gab sogar losen Tee zum selber abfüllen. Das ist genial, denn so kann man mit 20 Gramm erst einmal testen, ob man diese und jene Sorte überhält mag.
Zwei der mitgebrachten Sorten sind getestet und für gut befunden.
Die VerkäuferInnen waren alle sehr nett und auch untereinander stimmte das Betriebsklima. Das ist mir auch immer sehr wichtig.
Wenn sie so weitermachen, mausern sie sich zu meinem neuen Lieblings-Einkaufsort.

Freitag, 2. Juli 2010

Ferien!

Und jetzt: Endlich Ferien!
 

Rechtliches

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - Az.: 312 O 85/98 - “Haftung für Links” hat das Landgericht Hamburg entschieden,dass man durch die Erstellung eines Links die Inhalte dieser Seite ggfs. mit zu verantworten hat. Dies könne - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller durch Links auf dieser Homepage erreichbaren Seiten und weise darauf hin, dass ich keinerlei Einfluss auf die Inhalte und auf die Gestaltung der durch Links von dieser Homepage erreichbaren Seiten habe. Die Nennung von Produkten und Marken anderer Hersteller oder Anbieter dient ausschließlich zur Information und stellt keine Empfehlung dar. Alle Rechte an Markennamen und Markenbegriffen, genannten Namen und Begriffe, liegen bei den jeweiligen Markeninhabern. Falls Sie vermuten, dass Inhalte dieser Homepage eines Ihrer Schutzrechte verletzt, teilen Sie mir das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann.