Mittwoch, 30. Dezember 2009
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Ready for take-off
Einkaufen
Weihnachtspost schreiben
Weihnachtspakete abschicken
Weihnachtspakete annehmen
Geschenke zur lieben Nachbarin bringen
(und auf dem Heimweg nicht weniger bepackt sein)
Liebe Weihnachstpost bekommen und lesen
Rouladen-Goulasch à l'Oma mit Rotkraut und Klößen servieren
In der Bücherei Beschäftigung für kribbelige Kinder besorgen
Kühlschrank gut zureden, damit er der zusätzlichen Belastung Stand hält
Jede Menge Vorräte in den kühlen Keller schleppen
Weihnachtsbaum von den Kindern schmücken lassen
gemütlich mit der ganzen Familie Kaffee/Saft trinken
Die doch noch aufgefundene Fensterdekoration aufhübschen
Letzte Geschenke besorgen
eine Trillion Kleinigkeiten erledigen
Wohnzimmer aufräumen
Kisten mit Weihnachtsbaumbeschmückungsutensilien wieder wegpacken
Allerletzte Geschenke einpacken
Gemeinsam in den Familiengottesdienst gehen
Die Weihnachtskrippe anschauen
Buffet vorbereiten
Herausfinden, wer was anziehen wird
Schnelles Mittagessen für Morgen ausdenken
Christkind beim Geschenke-unter-den-Baum-legen assistieren
... also alles im grünen Bereich. :0)
Dienstag, 22. Dezember 2009
Land in Sicht!
Montag, 21. Dezember 2009
Psychologen-Weihnachten
Sonntag, 20. Dezember 2009
Samstag, 19. Dezember 2009
Sammlung von Haushaltstips
Ich konnte wieder einmal nicht widerstehen, ein altes Buch zu ersteigern. Darin sind jede Menge praktische Anleitungen zur Beseitigung von im Haushalt auftretenden Malheurchen zu finden.Wohlbewährte Hausrezepte,
die man so zusammenschleppte
Von erfahrenen Bekannten,
Jungen Basen, alten Tanten -
Was man, da es stets pressierte,
Auf ein Blättchen schnell notierte,
Um in Taschen, Winkeln, Ecken
Es sorgfältig zu verstecken,
Wo in Not, Drang und Gefahr
Es dann nie zu finden war -
Nun, um allen diesen Schätzen,
die so nötig sind zum Leben,
Einen sichern Ort zu geben,
Sie in Reih' und glied zu sehen,
Wo man, wenn es eilt, geschwinde
Alles schön beisammen finde,
Darum ist dies Büchlein da
für die sammelnde Mama,
für die hoffnungsvolle Tochter,
für die erbenden Geschlechter.
Und der Hausfrau weiser Sinn
Offenbart sich darin,
Dass dem ganzen Haus ein Segen
Blüh' aus diesem Buch entgegen.
Freitag, 18. Dezember 2009
Tip: Gepunktet
Der Müllterminzettel für das nächste Jahr war im Briefkasten. Da ich es garnicht mag, dauernd darauf zu gucken, wann denn nun wieder die gelben Säcke rausgestellt werden müssen, damit es nicht vergessen wird, wird es bei uns im Familien-Kalender vermerkt.Früher habe ich "Müll", "grüne Tonne", usw. immer ausgeschrieben und saß entsprechend lange daran. Seit zwei Jahren habe ich die buntigen Punktaufkleber aus dem Schreibwarenladen für mich entdeckt. Sie sind ruckzuck in der passenden "Müllfarbe" aufgeklebt und jeder weiß, was damit gemeint ist. Außerdem bleibt mehr Platz für andere Eintragungen. Nicht unpraktisch, gelle?
Donnerstag, 17. Dezember 2009
Einsatzbereit!

Mittwoch, 16. Dezember 2009
Navajo
Eine Spule musste leer gemacht werden und da nur noch ein Restchen darauf war und kein Gegenstück zum Verzwirnen da war, habe ich das erste mal Navajo-Verzwirnen geübt. Das Grundprinzip habe ich kapiert, aber doch ein wenig zu starkt verzwirnt. Sieht aber garnicht so übel aus, gelle? So für den Anfang.Dienstag, 15. Dezember 2009
Montag, 14. Dezember 2009
Baum fällt!
Zwei Monster-Riesen-Bäume gibt es jetzt weniger im Garten und morgen kommen die netten Baumfäller noch einmal.Sonntag, 13. Dezember 2009
Schwedenhaus

Freestyle
Mittwoch, 9. Dezember 2009
Blogtip: machwerk
Dienstag, 8. Dezember 2009
Countdown läuft
Samstag, 5. Dezember 2009
Freitag, 4. Dezember 2009
Aufräumarbeiten
Erinnert Ihr Euch an das Fischmysterium? Das Wellblech ist nun verschwunden und einer Mauer gewichen. Die Fische Mittwoch, 2. Dezember 2009
Montag, 30. November 2009
Freitag, 27. November 2009
Glücklich :0)
Donnerstag, 26. November 2009
Bumbee?
Mittwoch, 25. November 2009
Suppenorakel
Dienstag, 24. November 2009
Pröbchen!
Donnerstag, 19. November 2009
In guter Gesellschaft
Montag, 16. November 2009
Typischer Novembertag
Samstag, 14. November 2009
Unglaublich
Freitag, 13. November 2009
Schweinegrippe
Donnerstag, 12. November 2009
Getrocknete Chilis
So eine Chilipflanze kann ja recht ertragreich sein und so furchtbar oft essen wir mit Rücksicht auf das Tochterkind nicht scharf. Deswegen habe ich die restlichen Chilis nun getrocknet.Mittwoch, 11. November 2009
Furoshiki
Montag, 9. November 2009
Diesmal bunt

Donnerstag, 5. November 2009
Haufenweise
Dienstag, 3. November 2009
Völkerverständigung

Montag, 2. November 2009
Erste Wolle
Das ist es nun, mein erstes mit dem Spinnrad gesponnenes Wollknäuel aus Eiderwolle. Auch wenn es noch recht unregelmäßig aussieht, läßt es sich gut verstricken. Das Probestückchen habe ich aber wieder aufgeribbelt. Dieses Knäuel werde ich erst einmal aufheben, um demnächst, nach ein wenig mehr Übung, dann vergleichen zu können.Samstag, 31. Oktober 2009
Freitag, 30. Oktober 2009
Mittwoch, 28. Oktober 2009
The Lady's Yes
"No," this morning, Sir, I say.
Colours seen by candlelight,
Will not look the same by day.
When the viols played their best,
Lamps above, and laughs below--
Love me sounded like a jest,
Fit for Yes or fit for No.
Call me false, or call me free--
Vow, whatever light may shine,
No man on your face shall see
Any grief for change on mine.
Yet the sin is on us both--
Time to dance is not to woo--
Wooer light makes fickle troth--
Scorn of me recoils on you.
Learn to win a lady's faithNobly,
as the thing is high;
Bravely, as for life and death--
With a loyal gravity.
Lead her from the festive boards,
Point her to the starry skies,
Guard her, by your truthful words,
Pure from courtship's flatteries.
By your truth she shall be true--
Ever true, as wives of yore--
And her Yes, once said to you,
SHALL be Yes for evermore.
Elizabeth Barrett Browning
(1806 - 1861)
Montag, 26. Oktober 2009
Charakterfisch
Wer da sagt, ein Fisch ist wie der andere, der irrt gewaltig. Auch Zierfische können einen ganz eigenen Charakter haben, wie z. B. unsere Prachtschmerle, die wir uns vor sechs Jahren ins Aquarium holten, um der ungezügelten Vermehrung der Wasserschnecken Herr zu werden.Samstag, 24. Oktober 2009
Freitag, 23. Oktober 2009
Fischmysterium II
LKWs brettern durch die Straße, die ganze Woche malträtierte das Geräusch eines Preßlufthammers unsere Ohren und Nerven, das Quietschen von Baggerketten ist allgegenwärtig von 7:30 Uhr morgens bis 18:30 Uhr abends, hin und wieder donnert eine Baggerschaufel voll Erde und Steine in einen Kontainer und die Gläser klingeln in den Küchenschränken. Jetzt ist endlich Ruhe - Wochenende auch auf der Baustelle.Mittwoch, 21. Oktober 2009
Stolz bin!
Montag, 19. Oktober 2009
Neues Zeitverbringding II
Sonntag, 18. Oktober 2009
Samstag, 17. Oktober 2009
Neues Zeitverbringding
Fischmysterium
Seit wir hier wohnen, hören wir das leise Plätschern des Wasserfalls hinter dem Haus. Seit dieser Woche wird dieses Geräusch von brummen, klappern und donnern übertönt. Wir haben erfahren, daß die Fischtreppe (welche Fischtreppe? Weder wir noch die Fische wußten, dass der Wasserfall eine Fischtreppe sein sollte) nach neuesten Erkenntnissen der Fischereiwirtschaft erneuert wird. Freitag, 16. Oktober 2009
Sonne? Sonne!
Die spärlichen zehn Minuten, an denen eben die Sonne herauskam, bin ich sofort zum Rathaus gelaufen, um noch schnell den leuchtend roten Busch zu fotografieren, bevor die ganze Pracht wieder vorbei ist. Dienstag, 13. Oktober 2009
Verzopft noch eins!
Mittlerweile sieht der Zopf nach dem Rezept von Frau Antonmann schon viel besser aus. Ich habe ja auch versprochen zu üben. :0)Sonntag, 11. Oktober 2009
Gut vorgesorgt
Samstag, 10. Oktober 2009
Haube 18. Jahrhundert

Loop 5 - Neueröffnung mit Testbegehung
Nähprojekt: Beinkleid 1888 Teil IV


Freitag, 9. Oktober 2009
Nähprojekt: Beinkleid 1888 Teil III - Exkurs
Nähprojekt: Beinkleid 1888 Teil II
Anfertigung der Leibwäsche
3. Anfertigung von Beinkleidern

Das Grundmaß für die Länge des Beinkleides ist von der Taille aus über die Hüften bis 20 cm oberhalb des Knöchels gemessen. Fig. 15 wird angewendet, wenn der Stoff auf beiden Seiten gleich ist, man also keinen Unterscheid zwischen rechts und links zu machen braucht.
Bein Anfertigen der Beinkleider muß man darauf achten, daß beide Teile gegeneinander fallen, weil man sehr leicht dieselben nach einer Seite schneidet, oder mit anderen Worten: man muß ein rechtes und ein linkes Bein schneiden.
Zuerst wird das Beinkleid an seinem unteren Ende bis zu der Ecke in der Vorderseite mit der Kappnaht zusammengenäht. Dann erhält dasselbe unten einen 2-3 cm breiten Saum. Der Ausschnitt wird mit 2 cm breiten Stoffstreifen belegt. Vorn werden beide Beine 10 - 15 cm lang überwendlings zusammengenäht und oben in Falten gezogen, wobei vorne 6 - 8 cm glatt bleiben. Man setzt dann den Taillenbund auf und näht Bänder und Knöpfe an.
Alle Bänder, welche angesetzt werden, müssen unten gesäumt sein.
Nähprojekt: Beinkleid 1888 - Teil I
Für die Nachtwächterrundgänge in der Vorweihnachtszeit brauche ich natürlich ein Kostüm. Ich bin schon auf der Suche nach einem passenden Kleid, aber auch die Unterkleidung will wohl überlegt sein, immerhin spielen wir bei vermutlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt unter freiem Himmel.Mittwoch, 7. Oktober 2009
Die Saison ist eröffnet
Dienstag, 6. Oktober 2009
Irrtümer
Samstag, 3. Oktober 2009
Geschmackstest: Mini-Kiwis

Mittwoch, 30. September 2009
2 Stunden fast im Paradies
Dienstag, 29. September 2009
Montag, 28. September 2009
Herbst-Creme-Suppe
Herbst-Creme-Suppe
Sonntag, 27. September 2009
Glücklich?
Samstag, 26. September 2009
Tagebuch eines armen Fräuleins
Eines meiner ältesten Bücher und schon mehrfach gelesen. Mich fasziniert die Athmosphäre der vor über 150 Jahren geschriebenen Geschichte von Marie Nathusius. Es ist nicht so sehr die Handlung, denn die ist recht einfach gestrickt. Aber wie anders haben die Menschen damals gelebt und wie wichtig waren ihnen moralisch einfwandfreies Verhalten, unverrückbare Gottesfurcht, die Verpflichtung des Namens und Standes, die Achtung vor den Älteren, die Ergebenheit der Dienerschaft und natürlich die Überlegenheit des Ehemannes. Nachzulesen ist die Geschichte auch hier.
Donnerstag, 24. September 2009
Dienstag, 22. September 2009
Sonntag, 20. September 2009
Überbackene Aubergine
Das Rezept habe ich in einer Zeitschrift gesehen und dann kindertauglich abgeändert. Soeben getestet und für gut befunden:Überbackene Auberginen
2 Auberginen putzen, waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Schnittflächen salzen und für eine Viertelstunde in einem Durchschlag abtropfen lassen.
400 g Hackfleisch mit
2-3 EL Olivenöl krümelig anbräunen,
2 Stengel Frühlingszwiebeln in Rädchen schneiden und dazu geben
3 EL Tomatenmark und
4 klein geschnittene Tomaten darunter mischen und mit
Pizzagewürz (oder nach Wunsch Majoran, Rosmarin, Basilikum, Pfeffer, Salz, gekörnte Brühe, etc.) abschmecken. Mit ein wenig
Wasser 5 min. schmoren, dann von der Kochstelle nehmen und mit
125 g (oder mehr) würfelig geschnittenem Mozzarella und
3 - 4 EL Parmesankäse vermischen.
Den Ofen auf 180°C mit Umluft vorheizen. Die Auberginenscheiben abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Hackfleischmischung darauf verteilen und ca. 15 bis 20 min. im Backofen überbacken. Dazu passt ein leckerer Basmatireis.
Donnerstag, 17. September 2009
Trost
Salve, oh Römer!

Dienstag, 15. September 2009
Seife, Baby!
Eben gerade geschnitten und zum Ruhen in einen Karton gebettet: Eine Baby-Seife mit Mandel-, Jojoba- und Olivenöl und dazu noch Kakao- und Sheabutter. Das Rezept gibt es, wenn sich die Seife in ein paar Wochen als gut erweist. :0)Montag, 14. September 2009
Probleme mit dem Dreisatz
Frage:
Eine Stockente braucht für das Ausbrüten von neun Eiern 27 Tage.
Wie lange braucht ein Seeadler bei zwei Eiern?
Rechnung:
1 Ei = 3 Tage
2 Eier = 6 Tage
Antwort:
Gewinner und Verlierer
Sonntag, 13. September 2009
Dieburger Butterkuchen
ButterkuchenSamstag, 12. September 2009
Startlöcher
Königskerze
Bei der Terrasse breitet die Königskerze ein flauschiges Streichelblatt nach dem anderen aus. Wenn man Maus in einem Bilderbuch wäre, könnte man daraus genau die richtige Bettdecke für den Winter machen.



















