Bei tropischen Temperaturen kann man im Schmetterlingshaus mitten in Wien wunderschöne frei fliegende bunte Schmetterlinge beobachten und natürlich auch fotografieren (ohne Blitz). Es ist nicht nur für Kinder ein Erlebnis. Es kann durchaus passieren, dass ein Schmetterling sich irrtümlich auf einem niederläßt. Alles ist liebevoll angelegt und bepflanzt.
Freitag, 6. August 2010
Wien: Haus des Meeres
Im Haus des Meeres gibt es nicht nur Meeresbewohner zu entdecken. Auch einige Landtiere sind hier untergebracht, unter anderem diese niedlichen Äffchen, die sogar bis auf ca. einen halben Meter herankommen (keine Gitterstäbe, sondern ein Gehege, durch das man frei hindurchlaufen kann).
In eingem riesigen Aquarium, das über zwei Stockwerke geht, kann man Haie, zahlreiche Fische und eine ausgewachsene Meeresschildkröte bewundern. Die Suppenschildkröte wurde vor vielen Jahren als kleines Exemplar auf einem asiatischen Markt vor dem Suppentopf gerettet und mit nach Deutschland genommen.
Schön ist auch, dass man fotografieren darf, natürlich ohne Blitz. Leider gibt es immer wieder Leute, die sich daran nicht halten und darüber hinaus durch Klopfen an die Aquarienscheiben die Tiere stören.
Ein Besuch lohnt sich sicher, man kann eine lange Zeit dort verbringen und von der Aussichtsplattform ganz oben hat man eine schöne Rundumsicht auf ganz Wien.
![]() |
Blattschneiderameisen auf ihrem Weg durch eine durch mehrere Räume führende Röhre. Einfach faszinierend! |
Labels:
Unterwegs
Donnerstag, 5. August 2010
Kurzurlaub in Wien
Wir waren ein paar Tage in Wien. Unser Hotel war in der Kärntner Straße, also mitten in der Innenstadt in Sichtweite des Stephandomes. Die Stadt hat unheimlich viel zu bieten und ich glaube, selbst wenn man schon jahrelang dort leben würde, hätte man noch lange nicht alles gesehen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und selbst wenn man die Attraktionen mit teilweise recht gesalzenen Eintrittspreisen links liegen läßt, gibt es noch genug zu entdecken.
Besonders interessant als Fotomotiv finde ich die alten Fassaden und die Gegensätze zur modernen Architektur (Wie man sieht, hatten wir nicht nur gutes Wetter). Parks wechseln sich ab mit engen Gäßchen und Fußgängerzonen. Alles ist sehr sauber, die U-Bahn ist sehr übersichtlich und man kann sich nicht verfahren. In der Touristinfo am Opernplatz gibt es viele Anregungen und anschließend gleich gegenüber im Café Mozart leckeres Frühstück.
In den nächsten Beiträgen werde ich ein paar Ausflugsziele in Wien mit einigen Bildeindrücken vorstellen.
Labels:
Unterwegs
Mittwoch, 4. August 2010
Überlegung
Wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre.
Arabisches Sprichwort
Labels:
Sprüche+Zitate
Sonntag, 1. August 2010
Vogelpark Sindelfingen
Solltet Ihr einmal nach Sindelfingen kommen, geht einmal mit den Kindern in den kleinen Vogelpark rund um den Goldbachsee. Es ist ein schöner Spaziergang an den Volierenreihen entlang mit Papageien, Wellensittichen, Pracktfinken und anderen Exoten. Besonders schön finde ich die verschiedenen Hühnerarten, große und Zwerghühner. Der Park wird von einem Verein geführt und der Eintritt ist kostenlos. Alle Wege sind für den Kinderwagen geeignet.
Ganz in der Nähe ist auch ein Wasserspielplatz mit einer breiten Rutsche und Klettermöglichkeiten.
Labels:
Allgemein,
Family,
Garten+Natur,
Unterwegs
Freitag, 30. Juli 2010
Oldtimer
Am Mittwoch letzter Woche war das Sommerfest der Hausaufgabenbetreuung meiner alten Grundschule. Meine beiden und ich haben je einen Spielstand der Spielstraße übernommen und bei der Tombola geholfen. Anschließend haben sich die Kinder meine alte Schule einmal angesehen. Sehr viel hat sich nicht verändert in fast 30 Jahren.
Auch die präparierten Tiere sind noch dieselben, nur sind sie noch ein wenig mottenzerfessener und die Schmetterling-Exponate sind durch die Sonneneinstrahlung alle weiß geworden. Ich vermute, dass sie 40 bis 50 Jahre auf dem Buckel haben und das leichte Gruselgefühl bei ihrem Anblick hat nicht nachgelassen.
Mittwoch, 28. Juli 2010
Abfahrt
Wir haben einen Ausflug mit der Bahn zu den Großeltern gemacht. 2 Stunden Bahnfahrt sind auszuhalten, besonders, wenn es nicht so heiß ist und man eine Platzreservierung hat. Jeder von uns hatte nur einen Rucksack dabei. Das war auch gut so, denn die Gepäcknetze waren voll.
Es ist erstaunlich, wieviele Leute dicke Koffer mit sich führen, die sie nicht alleine heben können und die kaum durch den Mittelgang passen. Es überwiegt auch die "ich-will-jetzt-hier durch"-Meinung ohne auf andere Reisende mit ebenso dicken Koffern Rücksicht zu nehmen. Mit etwas weniger Scheuklappen und etwas mehr Kooperation und Humor würde es viel besser klappen. Da bekommt man einiges zu sehen und zu hören.
Falls also einer von Euch Psychologie-Stundenten da draußen noch kein Thema für eine Diplomarbeit hat, dann fahrt Bahn: Da gibt es jede Menge unterhaltsames Anschauungsmaterial.
Samstag, 24. Juli 2010
More Socks
Ich war fleißig :0) Aber die kleinen Socken gehen auch sehr schnell und die beiden auf der linken Seite besonders, da sie ohne Umschlag gearbeitet sind. Die nächsten sollen wieder etwas größer und mit Umschlag werden und Mützchen wollte ich auch einmal wieder machen.
Es ist bestimmt noch ein Sockenwolle im Haus. Ein Paar Socken wiegt etwa 8g, ein Mützchen 25g. Hat jemand Lust dazu, jetzt in den Sommerferien auszurechnen, wieviel Stück man damit stricken kann? ;0)
Labels:
Socken
Mittwoch, 21. Juli 2010
Minisocken again
Nachdem ich letzen Monat nur sechs Paar Minisocken für die Frühchen abgeben konnte (Schande über mich), habe ich mir den Korb mit den Socken-Wollresten wieder geholt. Die nächste Socke ist schon auf den Stricknadeln, disemal dann mit langem Schaft zum Umschlagen.
Labels:
Socken
Dienstag, 20. Juli 2010
Orientalischer Brotaufstrich
Emirs Verzückung
--------------------------
1 Pck. Feta (=250g) fein gewürfelt
10 entsteinte Datteln (ca. 70g) gehackt
1 fein gehackte Knoblauchzehe
1/2 TL Schwarzkümmel
1/2 TL Salz
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Currypulver
1 TL Harissa Würzpaste
1Msp. Arabisches Kafeegewürz
7 EL Olivenöl
Alles vermischen und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Nicht nur auf Fladenbrot sehr lecker.
Wer kein arabisches Kaffegewürz hat, hier die verschiedenen Gewürze der Mischung einzeln: Kardamom, Zimt, Muskat, Piment, Nelke, Bourbon-Vanille, Pfeffer.
Fazit: Durch die vielen Gewürze tanzt eine wahres Feuerwerk über die Geschmacksknospen. Das nächste Mal werde ich die Hälfte des Fetakäses durch Frischkäse austauschen, damit es besser streichfähig ist.
Insiderwitz für die Familie: Schmeckt besser, als es aussieht :0)
--------------------------
1 Pck. Feta (=250g) fein gewürfelt
10 entsteinte Datteln (ca. 70g) gehackt
1 fein gehackte Knoblauchzehe
1/2 TL Schwarzkümmel
1/2 TL Salz
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Currypulver
1 TL Harissa Würzpaste
1Msp. Arabisches Kafeegewürz
7 EL Olivenöl
Alles vermischen und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Nicht nur auf Fladenbrot sehr lecker.
Wer kein arabisches Kaffegewürz hat, hier die verschiedenen Gewürze der Mischung einzeln: Kardamom, Zimt, Muskat, Piment, Nelke, Bourbon-Vanille, Pfeffer.
Fazit: Durch die vielen Gewürze tanzt eine wahres Feuerwerk über die Geschmacksknospen. Das nächste Mal werde ich die Hälfte des Fetakäses durch Frischkäse austauschen, damit es besser streichfähig ist.
Insiderwitz für die Familie: Schmeckt besser, als es aussieht :0)
Labels:
Rezepte
Sonntag, 18. Juli 2010
Ernte in Aussicht
Naja, so schnell noch nicht, aber gefreut habe ich mich schon, dass die erste Kürbisblüte ganz versteckt unter den großen Schatten spendenden Blättern aufgegangen ist. Ihr erinnert Euch an die kleinen Pflänzchen? Inzwischen sind sie viiiiiel größer und auf den Komposthaufen umgezogen. Da können sie sich ausbreiten wie sie möchten. Und so wie es aussieht, möchten sie sehr gerne.
:0)
Labels:
Garten+Natur
Freitag, 16. Juli 2010
Mülltourismus
Auf dem Gelände des alten Schlachthofes in unserer Straße türmen sich Berge aus Bauschutt. Da es anscheinend Beschwerden gab, ist der Haufen inzwischen nur noch halb so hoch getürmt wie vorgestern. LKW um LKW rollt aus Darmstadt heran und läßt seine Ladung quietschend und rumpelnd von der Ladefläche fallen.
Seit sieben Jahren haben wir das große Los gezogen: Irgendwo ist immer eine Baustelle und immer bei uns wird der Bauschutt und die Baumaschninen zwischengelagert. Das wird sich auch nicht so schnell ändern. auf dem gelände des Schlachthofes soll ein Seniorenheim gebaut werden. am anderen Ende der Straße eine neue Grundschule nebst Turnhalle, Parkplätzen, usw. Wenn die Lastwagen hier vorbei donnern, wackelt das Haus wie bei einem Erdbeben.
Labels:
Dieburg
Donnerstag, 15. Juli 2010
Unterschlupf
Der Schillerkäfer hat vor dem Unwetter gestern abend Unterschlupf in einer Sonnenblume gefunden. Da sitzt er nun immernoch und traut sich nicht hervor. Es war aber auch beeindruckend wie sich der Himmel verdunkelte und Blitze zuckten. Es regnete sehr zur Freude der Weinbergschnecken, die nach einigen Fastentagen wieder auf Futtersuche gehen konnten. Durch die Hitze der letzten Wochen ist die Weinbergschnecken-Population ca. um ein Drittel zurück gegangen. Die Kinder werden traurig sein.
Im Garten ist nur eine Keramik-Kugel kaputt gegangen, überall liegen Zweige und Blätter herum.
Labels:
Garten+Natur
Mittwoch, 14. Juli 2010
Kling Glöckchen
Als ich gerade noch einmal losgegangen bin, um Hefthüllen in verschiedenen Lehrer-Wunschfarben für das kommende Schuljahr zu besorgen (ich will das endlich fertig haben, da schrecken mich keine 35,7 Grad im Schatten), erklangen plötzlich fast weihnachtliche Laute an mein schwitzendes Öhrchen: Das fröhliche Klingeling wie von vielen Glöckchen an einem Rentierschlitten, allerdings ohne Hufgeklapper. Aber ist es nicht so, das die Rentiere des Weihnachtsmannes ohnehin nicht den Boden berühren? Egal, das Geräuschrätsel überholte sich und entpuppte sich als Fahrradfahrer, der die Glöckchen nebst Bindebändchen von Generationen von Schoko-Osterhasen (Sie wissen schon, die mit dem L) an den Korb auf dem Gepäckträger gebunden hatte. Eine sehr nette Idee, finde ich.
:0)
:0)
Montag, 12. Juli 2010
12 von 12
Erster Blick heute Morgen auf die Wetterstation und dann die Feststellung: Sie lügt! Von Regen ist weit und breit nichts zu sehen.
Also, muß ich selber für Regen sorgen.
Dann gibt es Frühstück für die Fische.
Dann muss der Große ganz furchtbar dringend zum großen Laden gefahren werden, weil es da heute ein Sonderangebot gibt. Danach ist er für die vereinbarte Stunde in seinem Zimmer verschwunden.
Auf der kleinen Einkaufsrunde im Park gesehen:
Und ein paar Schritte weiter, die Kamera war zum Glück noch nicht wieder eingepackt, Frau Graureiher.
Und ganz nah dabei Herr Graureiher.
Aus dem Teeladen bunte Bonbons.
Mittagessen!
Später dann Apfelmus kochen. Weil eiskalt aus dem Kühlschrank
ist das bei dem Wetter superlecker.
Wind kommt auf und wir hoffen auf Regen.
Schnell noch ein Spaziergang.
Trotzdem ist es noch so warm, dass wir uns am liebsten hier hineinlegen würden.
Das war's, mein allererstes Mal 12 von 12.
Mehr zu sehen gibt es hier.
Labels:
12 von 12
Schlechtes Karma
Eben im Keller wurde ich zum Massenmörder. 116 Ameisen beendeten ihr Leben und das sind längst noch nicht alle. Ich wüsste gerne, wie wir die Biester wieder los bekommen.
Labels:
Allgemein,
Garten+Natur
Sonntag, 11. Juli 2010
Invasion
Ameisen mögen in der Natur sehr nützliche Tiere sein. Obendrein scheinen sie sich an jeden beliebigen Ort beamen zu können, z. B. in unser Badezimmer, oder das Wohnzimmer oder wie heute in den Keller. Ein für Ameisen übrigens sehr uninteressanten Keller. Also warum? Was wollen sie hier? Haben sie Urlaub und sind auf Sightseeing-Tour? Mal sehen, wie die Zweibeiner so leben?
Köderdosen, Sprays und Zimt sind in diesem Jahr übrigens praktisch wirkungslos.
So, in zehn Minuten dann nächster Kontrollgang in die Unterwelt...
Köderdosen, Sprays und Zimt sind in diesem Jahr übrigens praktisch wirkungslos.
So, in zehn Minuten dann nächster Kontrollgang in die Unterwelt...
Samstag, 10. Juli 2010
Freitag, 9. Juli 2010
Talentlos
Ich habe keine besondere Begabung,
ich bin nur leidenschaftlich neugierig.
Albert Einstein
Physiker und Nobelpreisträger
(1879 - 1955)
Labels:
Sprüche+Zitate
Dienstag, 6. Juli 2010
CousCous-Salat
Wenn es so warm ist, hat man weder große Lust zu kochen, noch viel Hunger. Deswegen sind schnell zubereitete Gerichte immer willkommen, am besten ist es, wenn man sie gut vorbereiten und im Kühlschrank auf den kleinen Hunger warten lassen kann.
CousCous-Salat
(für 2 Personen)
100g Coucous
200ml Wasser (Anleitung auf der Packung beachten)
1 rote Paprika
1 kleine Gurke
1 große Tomate
1 Frühlingszwiebel
1/2 Packung Feta
Saft von 1/2 Zitrone
2-3 EL Olivenöl
Gewürze nach Belieben (Salz, Pfeffer, Pizza-Gewürz, Knoblauch, Steak-und-Grillgewürz, usw.)
Couscous nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen. Wenn er kalt ist, das Gemüse waschen, putzen und in kleine Würfelchen schneiden. Die Kerne der Tomate nicht verwenden. Den Feta ebenfalls klein würfeln und alles vermischen. Aus den übrigen Zutaten die Salatsauce mischen und dazu geben.
Der Salat ist ruckzuck fertig und auch für Kinder leicht selber zu machen. Wer mag, mischt noch klein geschnittene Oliven darunter (die Kinder wollten nicht, pfhh!). Der Salat eignet sich auch gut zum Mitnehmen für Grill- oder Schulfeste.
Mmmh .... irgendwie mausert sich dieser Blog immer mehr zu einem Kochblog und hat immer weniger mit Glasperlen zu tun ...
Labels:
Rezepte
Montag, 5. Juli 2010
Embroidery Freebies - Namen
Jede Menge fertig digitalisierte Namen für die Stickmaschine gibt es hier:
http://www.names.heartstringsembroidery.com/
Beide Kinder, die Schwester und auch die Uroma habe ich dort gefunden :0)
http://www.names.heartstringsembroidery.com/
Beide Kinder, die Schwester und auch die Uroma habe ich dort gefunden :0)
Labels:
Nähen
Samstag, 3. Juli 2010
Dieburger Stadtlauf 2010
Bei 38°C im Schatten erliefen sich meine beiden Sportlerkinder ihre 6. bzw. 2. Medaille bei einem Dieburger Stadtlauf. In diesem Jahr waren nur wenige Kinder am Start, kein Wunder bei den Temperaturen. Toll ist, das jedes Kind im Ziel eine Medaille bekommt. Herzlichen Dank an die Organisatoren. Es ist jedes Jahr wieder ein Erlebnis!
Und noch ein Blick auf die Medaille vom letzten Jahr: Stadtlauf 2009
Labels:
Dieburg
Endeckungsreisen
Ich liebe es, wenn neue Läden eröffnet werden. Dann nehme ich mir Zeit und gehe dort zum Auskundschaften hin. Heute war der neue Laden im Nachbarort dran, wo Lebensmittel geliebt werden.
Fazit:Ich bin verzückt! Er ist groß, sehr sauber und aufgeräumt und hat viele Dinge, die ich bisher vermisst habe, wie zum Beispiel das Schokoladenpulver für dunklen extraleckeren Kakao. Und das Asia-Regal. Und zwei Lieblings-Käsesorten, die es sonst nirgendwo gibt.
Es gab sogar losen Tee zum selber abfüllen. Das ist genial, denn so kann man mit 20 Gramm erst einmal testen, ob man diese und jene Sorte überhält mag.
Zwei der mitgebrachten Sorten sind getestet und für gut befunden.
Die VerkäuferInnen waren alle sehr nett und auch untereinander stimmte das Betriebsklima. Das ist mir auch immer sehr wichtig.
Wenn sie so weitermachen, mausern sie sich zu meinem neuen Lieblings-Einkaufsort.
Fazit:Ich bin verzückt! Er ist groß, sehr sauber und aufgeräumt und hat viele Dinge, die ich bisher vermisst habe, wie zum Beispiel das Schokoladenpulver für dunklen extraleckeren Kakao. Und das Asia-Regal. Und zwei Lieblings-Käsesorten, die es sonst nirgendwo gibt.
Es gab sogar losen Tee zum selber abfüllen. Das ist genial, denn so kann man mit 20 Gramm erst einmal testen, ob man diese und jene Sorte überhält mag.
Zwei der mitgebrachten Sorten sind getestet und für gut befunden.
Die VerkäuferInnen waren alle sehr nett und auch untereinander stimmte das Betriebsklima. Das ist mir auch immer sehr wichtig.
Wenn sie so weitermachen, mausern sie sich zu meinem neuen Lieblings-Einkaufsort.
Mittwoch, 30. Juni 2010
Buchtip: Glennkill
Ein Schafskrimi - das ist schon etwas Besonderes. Hunde, Katzen, Pferde - hat es alles schon gegeben ... aber Schafe?
Als die Herde auf der Weide George den Schäfer tot und mit einem Spaten in der Brust findet, beginnen sie teilweise recht philosophische nicht nur schafstypische Fragen zu stellen. Jedes Schaf trägt durch seine besonderen Fähigkeiten etwas zur Lösung des Falles bei und so manches muß über den eigenen Schatten springen.
Ich glaube, der besondere Blickwinkel macht das Buch so interessant. Wie denkt so ein Schaf? Was ist wichtig? Wie sieht es die Menschen? Aber auch die Wortspielereien und Anspielungen sind toll.
Glennkill kann aber auch einfach nur so zur Unterhaltung gelesen werden - auch gerne ein zweites Mal. Besonders, da gerade der zweite Band herausgekommen ist und in dieser Minute im Abholfach der Stadtbibliothek für mich bereit liegt. Ich bin dann man weg ;0)
Hier ein langes Interview mit der Autorin:
http://www.soumdrei.de/podcast/Leonie-Swann_Podcast-64.mp3
Labels:
Bücher
Sonntag, 27. Juni 2010
Tagliatelle mit Garnelen und Zucchini
2 EL Olivenöl
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
2 kleine Zucchini
1 TL gekörnte Brühe
300 - 400g Garnelen
150 ml Sahne
frisch gemahlener Pfeffer
Schalotte und Knoblauchzehe sehr fein würfeln und in der Pfanne mit dem Olivenöl glasig dünsten. Die in kleine Stifte geschnittenen Zucchinis zugeben und weiterbraten, bis sie Farbe angenommen haben. Garnelen und gekörnte Brühe zugeben und kurz mitbraten. Mit Sahne ablöschen und bis zur gewünschten Konsistenz einreduzieren. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und mit Tagliatelle servieren.
Labels:
Rezepte
Samstag, 26. Juni 2010
Tapetenrolle
Vorhin habe ich mir meine ellenlange Liste herausgeholt, wo alle die ganz furchtbar wichtigen und dringenden Sachen drauf stehen, die ich Vorgestern gern erledigt hätte. So langsam arbeite ich mich durch. Die Emails sind geschrieben, ein Brief getippt, vieles geordnet und sortiert. Jetzt geht es im Garten weiter: Fenster putzen, Unkraut bezwingen und aufräumen.
Mal sehen, wieviel ich heute Abend dann schon wegstreichen kann (keine Sorge, es wird genug übrig bleiben, dass ich mich die nächsten Tage auch gewiss nicht langweilen werde).
Labels:
Allgemein
Erfolglos?
Andere neidlos Erfolge erringen zu sehen,
nach denen man selbst strebt,
ist Größe.
Marie von Ebner-Eschenbach
Schriftstellerin
(1830 - 1916)
Labels:
Sprüche+Zitate
Mittwoch, 23. Juni 2010
Pfalz-Wochenende III
Schon auf dem Heimweg haben wir dann noch eine Burg besucht. Nach einem steilen aber kurzen Aufstieg durch den Wald bei Merzalben konnten wir die Burg Gräfenstein besichtigen. Es ist eine wunderschöne Burganlage und man kann sich gut vorstellen, wie es früher einmal ausgesehen hat. Es lohnt sich, dort einmal hinzufahren.
Labels:
Allgemein
Nachtkerzen
Die Nachtkerzen blühen! Sie stammen ursprünglich aus Amerika, fühlen sich aber bei uns auch sehr wohl und vermehren sich auch gerne über den Gartenzaun hinweg. Abends kann man dabei zusehen, wie sich die Blüten öffnen. Wir standen schon öfter davor und haben es beobachtet. Ein gelegentlicher Blick in den Himmel über dem Garten ist auch lohnenswert, denn zur selben Zeit sind Fledermäuse unterwegs.
Die großen gelben Blüten duften gut und werden von nachtaktiven Insekten bestäubt. Am nächsten Tag ist die Schönheit wieder dahin, aber jede Pflanze hat eine Vielzahl von Knospen.
Labels:
Garten+Natur
Dienstag, 22. Juni 2010
Pfalz-Wochenende II
Nicht nur in Erfweiler gab es wunderschöne Bauerngärten. Die Pfälzer bauen ihre Häuser mit viel Überlegung und Kreativität. Aus jedem handtuchschmalen Grünstreifen wir noch ein Gärtchen gezaubert, zusammen mit den zahlreichen Fachwerkhäusern und alten Ecken und Winkeln ergibt das eine bunte Mischung.
Labels:
Allgemein
Schwertransport
Heute Morgen wurde uns wieder vor Augen geführt, wie paradox Schule oft ist. Da wird einem gepredigt, man sollte darauf achten, dass die Kinder maximal 10% ihres Körpergewichtes an Schulmaterial tragen dürfen (falls das mehr sind, sind natürlich die Eltern schuld). Heute ist Abgabe der Schulbücher für das alte Schuljahr. Der Große soll 8 Schulbücher und die für heute erforderlichen Hefte und Ordner schleppen. Das passt überhaupt nicht alles in den Schulrucksack hinein und von 4 kg ist das weit entfernt. Aber das war auch schon während des Schuljahres schon so, manchmal waren es fast 12 kg Schleppmaterial. Vorhin wurden Schulbücher und er also in die Schule gefahren.
Wiederholte Hinweise an diversen Elternabenden blieben ohne Reaktion.
Notiz an mich: Sobald die Schulbücher und der Stundenplan für das neue Schuljahr da sind, Waage bereit stellen und Brief an die Schulleitung mit konstruktiven Behebungsvorschlägen vorbereiten. Warten auf Maßnahmen. Falls nichts passiert, eben eine Etage höher vorsprechen.
Beim Tochterkind: siehe oben. Sie wiegt 26 kg. Errechnetes Schulmaterial inklusive Schulrucksack: 2,6 kg. Der durchschnittliche Schulranzen für Grundschüler der gängigen Markenhersteller wiegt ja schon ca. 1,2 kg.
Labels:
Allgemein
Montag, 21. Juni 2010
Pfalz-Wochenende I
Am Wochenende waren wir in der Pfalz zum Wandern, Felsen erklimmen und Burgen begucken. Wir hatten sehr viel Glück mit dem Wetter und es war eine wunderschöne Familien-Auszeit. Unsere Ferienwohnung war in Erfweiler, sehr gut gelegen und toll ausgestattet. Da gehen wir bestimmt wieder hin.
Labels:
Allgemein
Sonntag, 20. Juni 2010
Botanik in der Küche
Wenn sich so eine durchschnittlich intelligente Süßkartoffel nicht essen lassen möchte, versteckt sie sich einfach unter den normalsterblichen Kartoffeln und läßt sich erst wieder finden, wenn sie so interessante Blätter bekommen hat, dass man sie lieber versuchsweise einpflanzt.
Labels:
Garten+Natur,
Küchenlatein
Samstag, 19. Juni 2010
Hinterhalt
Ich dachte eigentlich, nach mehreren Jahrzehnten Erfahrung mit gemein scharfkantigen Legosteinen, die hinterhältig auf dem Fußboden lauern herumliegen, sollte ich so langsam eine schlafwandlerische Sicherheit beim Ausweichen derselben gewonnen haben. Weit gefehlt, oder vielmehr genau getroffen: Nun fehlt mir ein ordentliches Stück meiner rechten Ferse. Jaul!!!
Labels:
Allgemein
Freitag, 18. Juni 2010
Entenwetter
Jetzt scheint wieder die Sonne ... Petrus scheint mein Blog also doch zu lesen :0)
Den Enten gefällt es, und mir auch. Euch allen nachher viel Spaß beim Fußballspiel!
Labels:
Garten+Natur
Donnerstag, 17. Juni 2010
He, Petrus!
Ich wollte Dich nur einmal daran erinnern, dass wir schon Mitte Juni haben. Meinst Du nicht, Du könntest den Regen mal wieder abstellen? Danke.
Labels:
Allgemein
Sonntag, 13. Juni 2010
Schnipsel
Wenn ich in der Fahrschule so gefahren wäre, hätte mich mein Fahrlehrer durchs Lenkrad geflochten.
*******
Es ist immer wieder schön, diese ganz besondere Korrelation der Frisuren von Hund und Hundebesitzer zu sehen.
*******
Aus dem Wohnzimmer: Fanta4, aus dem Sohnzimmer: Der Herr der Ringe und aus dem Tochterzimmer: Elea Eluanda - gleichzeitig. Wahrscheinlich ist das die Rache dafür, dass ich als Kind phasenweise Kassetten in Endlosschleife gehört habe.
Labels:
Allgemein
Samstag, 12. Juni 2010
Erste Ernte
Unsere ersten unserer eigenen Erdbeeren sind reif. Am besten sind sie, wenn man sie noch sonnenwarm direkt von der Pflanze weg verputzt.
Labels:
Garten+Natur
Freitag, 11. Juni 2010
Axel Hacke in Dieburg
Gestern abend kam der Mann, der mit seinem Kühlschrank spricht und der dem weißen Neger Wumbaba die Bekanntheit verschafft hat, die er verdient, ins kleine Dieburg. Er ist jemand, der die deutsche Sprache nicht nur liebt, sondern der sie auch beherrscht. Als begnadeter Vorleser trainierte er zwei Stunden lang sehr effektiv unsere Lachmuskulatur und am Ende war es schwer zu entscheiden, ob man lieber ein Buch oder ein Hörbuch nehmen sollte. Am besten beides, meinen wir.
Sonntag, 6. Juni 2010
Eisenbahnmuseum Kranichstein
Hier waren wir gestern zu einem doppelten 50. Geburtstag eingeladen. Die verschiedenen Wagen so aus der Nähe zu sehen, war nicht nur für die Kinder ein Erlebnis. Besonders, da ein sehr netter "Eisenbahner" uns so viele interessante Dinge erzählt hat. Vielen Dank!
Donnerstag, 3. Juni 2010
Mittwoch, 2. Juni 2010
Kampf den Blattläusen!
In unserem Garten verzichte ich auf Gift. Das freut natürlich das Unkraut und Schnecken und Blattläuse leben lustig und in Freuden. Haben sie gedacht ... die Blattläuse.
Unsere Wäsche wasche ich meistens mit Waschnüssen. Das ist umweltfreundlich, nicht teurer als Waschmittel, schonend für empfindliche Haut und riecht nicht nach Chemie. Außerdem kann man damit auch ein Mittel gegen Blattläuse herstellen und das geht so:
8 Waschnuss-Schalen mit einem 3/4 Liter Wasser auskochen, abkühlen lassen, durch einen Kaffee- oder Teefilter durchseien und in eine Sprühflasche füllen. Damit kann man die befallenen Pflanzen einspühen, das scheinen die Plagegeister nicht zu mögen. Meine Rosen sind nach mehrmaligen besprühen jedenfalls blattlausfrei. Probiert es einmal aus, es ist einen Versuch wert.
Labels:
Anleitung,
Garten+Natur
Dienstag, 1. Juni 2010
Junisonne
Junisonne,
Sommersonne
Stehn auf ihrer Höhe schon;
Deiner Fahnen
Leises Mahnen
Wohl vernehm ich’s, bunter Mohn.
Sinnend steh’ ich,
Träumend seh’ ich
Weit ins Land vom Wiesensaum;
Winde weben,
Blüten beben –
Und das Leben ist ein Traum.
Karl Friedrich von Gerok
deutscher Theologe und Dichter
(1815 - 1890)
Leider will die Junisonne noch nicht so. Die erste Blüte meines Mohns ist aufgegangen. 24 weitere Knospen warten noch, so viele hatte die Pflanze noch nie. :0)
Labels:
Sprüche+Zitate
Abonnieren
Posts (Atom)